de

Aktuelle Conteste KW 37/25

DARC - Dll, 08/09/2025 - 05:03

Conteste in der Kalenderwoche 37/2025 - 08.09.25 bis 14.09.25 ►

Mo. 08.09.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m Di. 09.09.25       Westfalen Süd 17:00 - 19:00 CW/SSB/FM 144/432MHz NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle 432MHz SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM 432MHz CW-Ausbildung 18:00 - 18:59 CW 80m RSGB Activity 19:00 - 21:30 alle 432MHz Mi. 10.09.25       CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160m -10m FT8 Activity 17:00 - 21:00 FT8 432MHz Moon Contest  18:00 - 20:00 alle 432MHz CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160m -10m RSGB Autumn 19:00 - 20:30 CW 80m Do. 11.09.25       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160-10m NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle 50MHz SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM 50MHz BCC QSO Party 18:00 - 19:59 CW/SSB/RTTY 80m RSGB Activity 19:00 - 21:30 alle 50MHz Fr. 12.09.25       SP HT-Contest 17:00 - 18:59 CW 80m Sa. 13.09. - So. 14.09.25       WAE DX Contest SSB  00:00  - 23:59 SSB 80 - 10m xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx      
Categories: de

HSS & CME

DARC - Dg, 07/09/2025 - 08:53

Die Erde steht derzeit unter dem kombinierten Einfluss schneller Sonnenwinde (HSS) aus dem koronalen Loch CH75/+ und der Ankunft des koronalen Masseauswurfs (CME) vom 4. Sept. um 06/1400 UTC mit erhöhten Geschwindigkeiten, die um 06/1806 UTC mit 700 km/s ihren Höhepunkt erreichten. Die geomagnetische Aktivität war aufgrund der anhaltend positiven (nordwärts gerichteten) Bz moderat. Perioden mit anhaltend negativer (südwärts gerichteter) Bz innerhalb der magnetischen Wolke des CME scheinen unwahrscheinlich, aber sollte dies eintreten, ...

... sind vereinzelt aktive bis schwach stürmische geomagnetische Bedingungen noch möglich, wenngleich die Wahrscheinlichkeit deutlich abnimmt. 

Daten bereitgestellt vom US Space Weather Prediction Center Boulder/Colorado - Grafik: Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik e.V. an der Universität Rostock - Außenstelle Juliusruh, bearbeitet von DF5JL  

Categories: de

FunkWX am Wochenende - CME-bedingter Magnetsturm / untere Bänder gestört

DARC - Ds, 06/09/2025 - 09:11

Mit Ankunft schneller koronaler Sonnenwinde wird zunächst eine angeregte bis lebhafte geomagnetische Aktivität erwartet, die auf einen G1/G2-Magnetsturm (Kp 5/6) ansteigt, bei CME-Ankunft mit der Möglichkeit noch kräftigerer Sturmintervalle über's Wochenende. Neben einer abgesenkten MUF werden vor allem dadurch die unteren Bänder gestört sein.

Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden gering, mit der Aussicht auf eine geringe bis mäßige Aktivität (M 55% X 10% Proton 10%) für die kommenden Tage. 

ZCZC 060800UT SEP25 QAM SFI149 SN128 eSFI126 eSSN85 KBORN A9 K(3H)4 SWS575 BZ2 BT11 HPI27 DST-32 KP4CAST(24H) 35644566 ⚠️ MUF3000 MAX18+(D) MIN10(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categories: de

Interview unter dem Turm #77: DL9NDW über Intruder Monitoring (Bandwacht)

DARC - Dv, 05/09/2025 - 10:49

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 77 sprechen wir mit Harald Geier, DL9NDW. OM Harald ist der DARC-Referent für Intruder Monitoring, gemeinhin auch als Bandwacht bekannt. Er gibt uns am Stand auf der HAM RADIO 2025 einen Einblick in die tägliche Arbeit als Beobachter auf den Bändern. Was für Intruder-Signale trifft man auf den Amateurfunkbändern? Wie werden sie klassifiziert?

Was tut das Referat gegen unerwünschte Signale in den Amateurfunkbändern und wie verläuft die Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur? Diese und weitere Punkte erfahren Sie in unserem "Interview unter dem Turm“ mit OM Harald Geier, DL9NDW: https://youtu.be/NBliT8X5NVk.

Categories: de

FunkWX - Sonnenwind dreht auf

DARC - Dv, 05/09/2025 - 07:04

Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden mäßig, wobei zwei M-Flares beobachtet wurden. Es wird erwartet, dass die geringe bis mäßige Aktivität anhält (M 55% X 10% Proton 10%). Die geomagnetische Aktivität wird voraussichtlich zunächst überwiegend ruhig sein, in der Nacht dann aktiv werden, mit vereinzelt stürmischen Abschnitten (Kp 4-5).

ZCZC 050545UT SEP25 QAM SFI172 SN150 eSFI132 eSSN93 KBORN A12 K(3H)1 SWS440 BZ6 BT7 HPI12 DST-8 KP4CAST(24H) 22211235 ⚠️ MUF3000 MAX21+(D) MIN11(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Categories: de

RADIO DARC sendet ab 7. September mit 250 kW

DARC - Dij, 04/09/2025 - 08:47

Durch eine technische Umstellung hat RADIO DARC die Möglichkeit bekommen, die Sonntagssendung aus Woofferton/England ab sofort mit 250 kW Sendeleistung auszustrahlen – statt bisher mit „nur“ 125 kW. Weiterhin im Einsatz bleiben wird wie bisher schon eine Vorhang-Antenne mit 4 über 4 Dipolzeilen und ein Lambda über Grund, Keule Richtung 105° (Frankfurt a.M.). „Dies wird uns nun 10 MW effektive Strahlungsleistung (EIRP) bescheren und den Empfang weiter verbessern“, freut sich Chefredakteur Rainer Englert, DF2NU.

„Damit sollte unser Signal das stärkste KW-Signal sein das am Sonntagmorgen in DL empfangbar ist“, so DF2NU. Weiterhin gibt DF2NU einen Ausblick auf die Sendung am 7. September: „In unserer kommenden Sendung haben wir die Ehre, zwei Spitzenpolitiker zu Gast zu haben. Wir werden ein Grußwort des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier haben und eines des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein. Dazu gibt es eine sehr bemerkenswerte Festrede des Baunataler Bürgermeisters Henry Richter, die er zur großen Abendgala zur 75-Jahr-Feier des DARC gehalten hat ... und vieles andere mehr!“ Weitere Informationen zu RADIO DARC finden Sie unter https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc/.

Categories: de

FunkWX - unauffällig

DARC - Dij, 04/09/2025 - 06:37

Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden gering, wobei nur vereinzelte schwache C-Flares beobachtet wurden. Die geringe bis mäßige Aktivität hält an, mit der Möglichkeit vereinzelter M-Flares (M 50% X 10% Proton 10%). Die geomagnetische Aktivität wird voraussichtlich überwiegend ruhig sein, mit vereinzelten unruhigen Abschnitten.

ZCZC 040615UT SEP25 QAM SFI180 SN128 eSFI106 eSSN58 KBORN A14 K(3H)2 SWS483 BZ-2 BT8 HPI21 DST-19 KP4CAST(24H) 12122322 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN10(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categories: de

FunkWX - moderate Aktivität

DARC - Dc, 03/09/2025 - 07:05

Die derzeit aktive bis stürmische geomagnetische Aktivität wird im Laufe des Tages nachlassen und überwiegend ruhig bis angeregt sein. Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden gering. Es wird erwartet, dass die geringe bis mäßige Aktivität anhält (M 55% X 15% Proton 10%).

ZCZC 030600UT SEP25 QAM SFI187 SN175 eSFI126 eSSN85 KBORN A29 K(3H)4 SWS528 BZ0 BT10 HPI29 DST-48 KP4CAST(24H) 43232322 ➡️ MUF3000 MAX21+(D) MIN7(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categories: de

Umfrage zur HAM RADIO 2025 erfolgreich abgeschlossen

DARC - Dm, 02/09/2025 - 09:57

Am Montagmorgen endete die Umfrage zur HAM RADIO 2025. Insgesamt nahmen 1.514 Personen an der deutschsprachigen Version und 64 Personen an der internationalen Version des Fragebogens teil. Mit dieser großen Resonanz hatten wir nicht gerechnet. Umso mehr freut uns das Ergebnis, das die Bedeutung der HAM RADIO für die Amateurfunk-Community und ihr starkes Interesse an der zukünftigen Gestaltung der Messe unterstreicht.

Die Vielzahl an Rückmeldungen erfordert eine besonders sorgfältige Auswertung. Diese hat nun begonnen und wird einige Zeit in Anspruch nehmen, da insbesondere die zahlreichen Freitextfelder von mehreren Personen gesichtet, kategorisiert und ausgewertet werden. Dieses mehrstufige Vorgehen stellt sicher, dass Fehler oder Verzerrungen weitgehend vermieden werden.Erste Einblicke in die Ergebnisse und die Wünsche der Community können daher frühestens in einigen Wochen vorliegen. Wir bitten bis dahin um etwas Geduld und bedanken uns herzlich für die engagierte Teilnahme an der Umfrage.

Categories: de

FunkWX - Magnetsturm (G2)

DARC - Dm, 02/09/2025 - 06:51

Die Erde steht derzeit unter dem Einfluss einer Plasmawolke, die von der kürzlich eingetroffenen CME stammt. Bislang ist die Bz-Komponente des interplanetaren Magnetfelds (IMF) nordwärts ausgerichtet, wodurch die Störeffekte begrenzt sind – es wird jedoch erwartet, dass sich die Bedingungen im Verlauf des Tages verschärfen, wobei Magnetstürme der Stärken G2 bis G3 (mäßig bis stark) erreicht werden können. Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden gering, vereinzelte oder gelegentliche Eruptionen der Klasse M sind wahrscheinlich (M 60% X 20% Proton 75%).

ZCZC 020530UT SEP25 QAM SFI202 SN165 eSFI155 eSSN123 KBORN A48 K(3H)5 SWS586 BZ16 BT21 HPI24 DST-6 KP4CAST(24H) 67676666 ⚠️ MUF3000 MAX21+(D) MIN10(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categories: de

„Sie alle sind das Rückgrat des DARC e.V.“

DARC - Dll, 01/09/2025 - 09:45

Die Baunataler Innenstadt – keine 1,6 km Luftlinie vom Amateurfunkzentrum entfernt – stand am 30. August ganz im Zeichen des 75-jährigen Vereinsjubiläums. Viele Besucher folgten dem Ruf des Bundesverbandes und erlebten vor Ort ein vielfältiges Tagesprogramm und die geladenen Gäste einen kurzweiligen Festabend. Noch Tage zuvor war gar nicht sicher, ob das Wetter mitspielen würde, doch … es tat es! Bei Sonne pur konnten die Besucher auf dem Flohmarkt ihre Schnäppchen machen oder die FUNK.MOBILE und Fahrzeuge der Feuerwehr Baunatal bestaunen.

Im Eingangsbereich des Rathauses präsentierten sich ideelle und kommerzielle Händler sowie DARC-Referate und Aktivitätsgruppen. Das Vortragsprogramm begann um 10 Uhr und fand seine Zuhörerschaft. Ein Programmpunkt davon waren die zwei Skeds, mit Rodenbach – hier feierte man das 1000-jährige Bestehen der Gemeinde – und zur Neumayer-Station III in die Antarktis via QO-100. Christian Entsfellner, DL3MBG, und der Baunataler Bürgermeister Henry Richter freuten sich über die Glückwünsche zur 75-Jahr-Feier aus der Ferne. Der Bürgermeister danke den Wissenschaftlern in der Antarktis für ihre wissenschaftliche Arbeit und war von der Funkverbindung selbst ganz begeistert. Am Nachmittag versammelten sich viele schaulustige Besucher auf dem Europaplatz vor der Stadthalle zum gemeinsamen Ballonstart mit dem Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE). Auch hier sorgte das Wetter für einen erfolgreichen Start. Der Ballon trieb im Laufe des Tages in nordöstliche Richtung davon und sendete dabei u.a. spannende SSTV-Bilder. Er kam kurz vor den Gefilden des Harzes zu liegen. Gegen 17 Uhr dann das große Einpacken und Verstauen, denn schon um 18.15 Uhr begann der Einlass für die Abendveranstaltung. Das Tages-T-Shirt wich Hemd, Krawatte und Jackett. Georg Westbeld, DL3YAT, und Christian Entsfellner, DL3MBG, moderierten den kurzweiligen Abend. Zunächst folgten Grußworte des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein – zugleich Schirmherr der Jubiläumsfeierlichkeiten –, des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, Christian Strube vom Landkreis Kassel und des Bürgermeisters von Baunatal Henry Richter. „Wir freuen uns, das Amateurfunkzentrum seit 50 Jahren in der Stadt Baunatal zu haben“, so Richter. Er unterstrich weiterhin: „Sie alle sind das Rückgrat des DARC e.V.!“ Im Zeichen der Wertschätzung übergab er dem DARC ein Präsent. Die Fruchtbarkeit der Zusammenarbeit zwischen dem DARC e.V. und VDE unterstrich Thomas Beiderwieden, DL3EL und zugleich VDE Rhein-Main e.V. Er betonte die inhaltliche Schnittmenge beider Verbände und kündigte einen gemeinsamen Amateurfunkkurs an. Weitere Grußworte kamen vom ÖVSV und UBA. Im Anschluss unternahm der DARC-Vorsitzende eine Zeitreise durch 75 Jahre DARC e.V.: Der Verband trat in die IARU ein, die Mitgliederzahl wuchs, das DLD wurde erfunden, Bewährungsprobe bei der Flutkatastrophe Hamburg, das AFZ entsteht in der Mitte Deutschlands, neue Amateurfunkbänder kommen hinzu, verwaltungstechnische Erfolge um die BEMFV … Zu einigen Punkten rief DL3MBG Zeitzeugen auf die Bühne. Dazu gehörten unter anderem auch die beiden Söhne von Rowland Shears, G8KW† (Ehrenmitglied Nr. 1 des DARC), Jeremy und Richard Shears. Sie gaben dem Rückblick auf das positive Wirken ihres Vaters nochmal eine persönliche Note. Am späten Abend ging dieser nette Tag zu Ende, der innerhalb einer künftigen Jubiläumsfeier sicher auch noch einmal Erwähnung finden wird.

Foto v.l.: Jens Weimann (Stadt Baunatal); DARC-Vorsitzender Christian Entsfellner, DL3MBG; Henry Richter (Bürgermeister Baunatal); Stephanie C. Heine, DO7PR (DARC Öffentlichkeitsarbeit)

Categories: de

FunkWX - kräftiger Magnetsturm im Anmarsch

DARC - Dll, 01/09/2025 - 07:03

Die geomagnetische Aktivität ist gering. Doch mit Ankunft eines CMEs im Laufe des heutigen Abends sind Magnetstürme der Stufen G2–G3 (Kp 6-7) und höher zu erwarten. Die Sonnenaktivität ist derzeit gering. Vereinzelte oder gelegentliche M-Flares sind weiterhin wahrscheinlich, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für ein X-Flare (M 60% X 20% Proton 20%).

ZCZC 010545UT SEP25 QAM SFI217 SN188 eSFI150 eSSN117 KBORN A10 K(3H)2 SWS422 BZ-1 BT6 HPI22 DST22 KP4CAST(24H) 22224576 ⚠️ MUF3000 MAX24+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categories: de

Aktuelle Conteste KW 36/25

DARC - Dll, 01/09/2025 - 04:06

Conteste in der Kalenderwoche 36/2025 - 01.09.25 bis 07.09.25 ►

Mo. 01.09.25 UTC Mode Bänder QCWA-QSO-Party 15:00 - 16:00 SSB 80m OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m RSGB Autumn 19:00 - 20:30 SSB 80m Di. 02.09.25       Westfalen Nord 17:00 - 19:00 CW/SSB/FM 144/432MHz NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle 144MHz SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM 144MHz GMA Contest 17:00 - 21:00 alle 144MHz RSGB Activity 19:00 - 21:30 alle 144MHz Mi. 03.09.25       FT8 Activity 17:00 - 21:00 FT8 144MHz Moon Contest 18:00 - 20:00 alle 144MHz CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160m -10m Do. 04.09.25       CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160-10m Sa. 06.09.25       CW Open Competition 00:00 - 23:59 CW 160-10m AGCW HTTP 13:00 - 16:00 CW 40m Sa. 06.09. - So. 07.09.25       JARL All Asian DX Contest  00:00  - 23:59 SSB 160-10m Russian RTTY WW Contest 12:00 - 11:59 RTTY 80-10m IARU Reg 1 Fieldday SSB  13:00  - 12:59 SSB 160m - 10m IARU-R1 145 MHz Contest  14:00  - 13:59 CW/SSB/FM 144MHz xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx      
Categories: de

Vorhersage der Ausbreitungsbedingungen für 09/2025

DARC - Dg, 31/08/2025 - 16:05

Während sich die Bedingungen Richtung Asien und Ozeanien im Spätsommer verbessern, verschlechtern sie sich Richtung Südamerika. (Erstellt mit dem Propagation Planner von Proppy)

 

Categories: de

FunkWX am Wochenende - Eruptionsrisiko nimmt zu

DARC - Ds, 30/08/2025 - 05:34

Die Sonnenaktivität ist derzeit gering. Vereinzelte oder gelegentliche M-Flares sind weiterhin wahrscheinlich, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für einen X-Flare (M 75% X 20% Proton 20%). Die geomagnetische Aktivität wird voraussichtlich überwiegend ruhig sein, mit der Möglichkeit unruhiger Intervalle (Kp 1-2).

ZCZC 300515UT AUG25 QAM SFI222 SN195 eSFI139 eSSN102 KBORN A7 K(3H)2 SWS358 BZ2 BT5 HPI16 DST-4 KP4CAST(24H) 11111222 ➡️ MUF3000 MAX24+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categories: de

30. August: Wir feiern 75 Jahre DARC e.V.

DARC - Dv, 29/08/2025 - 20:13

An diesem Wochenende ist es soweit – der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. feiert sein 75-jähriges Jubiläum. Viele Monate der Vorbereitung sind vergangen, in denen die Veranstaltung an diesem Wochenende ausgestaltet wurde. Am Freitag haben viele helfende Hände bereits mehrere Kubikmeter Material von der DARC-Geschäftsstelle in die Stadthalle gebracht, damit Sie am Samstag, den 30. August eine kurzweilige und vielfältige Amateurfunkveranstaltung im Herzen der Stadt Baunatal erleben können.

Das Tagesprogramm zum Jubiläum von 10 bis 17 Uhr ist für alle offen und kostenlos. Los geht’s um 10 Uhr im Raum Charlie mit der offiziellen Eröffnung. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr schließen sich in vier Vortragssälen spannende Referate aus der Amateurfunkwelt an. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus treffen Sie auf den Flohmarkt und weitere Aussteller. Zu gleicher Zeit finden Sie im Gebäude des Rathauses u.a. die Stände der DARC-Referate, Distrikte sowie ideeller und gewerblicher Händler. Für 11.15 Uhr ist ein Sked mit Rodenbach im Raum Charlie geplant -- die Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis feiert 1000 Jahre ihres Bestehens mit einem mehrtägigen Fest. Um 11.45 Uhr ist ein weiterer Sked, diesmal zur Neumayer-Station III in die Antarktis via QO-100 geplant. Um 14 Uhr wird es auf dem Europaplatz vor dem Haupteingang der Stadthalle spannend, hier startet der DARC in Kooperation mit dem VDE einen Stratosphärenballon mit Amateurfunknutzlast. Um 19 Uhr schließt sich die Abendveranstaltung ab 19 Uhr mit Festvortrag, Livemusik und Buffet an, für die man sich im Vorfeld verbindlich anmelden musste. Der DARC freut sich auf ein tolles Fest mit seinen Mitgliedern und Freunden. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise und sehen uns am Samstag, dem 30. August in Baunatal! Informationen zum Event: https://75jahre.darc.de/.

Categories: de

Interview unter dem Turm #76: DL2CC über High Speed Telegrafie

DARC - Dv, 29/08/2025 - 09:22

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Menschen und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 76 sprechen wir mit Frank Grossmann, DL2CC. Er erinnert sich an seine ersten Schritte im Alter von 13 Jahren, als er die Grundlagen der Telegrafie erlernte und mit den Jahren immer schneller wurde. Auch gibt er Einblicke in die Software RufzXP. Worin liegt für ihn die Faszination Telegrafie? Darüber in diesem Interview – und auch über den auf der HAM RADIO 2025 stattgefundenen Rekordversuch in Schnelltelegrafie.

Dies und mehr in unserem „Interview unter dem Turm“ mit OM Frank Grossmann, DL2CC. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter https://youtu.be/o8WarOkPtm0. (Das Video über den Mitschnitt mit dem RufzXP-Weltrekordversuch ist im Beitrag verlinkt, der direkte Link lautet https://www.youtube.com/watch?v=Gkn4SsUMMnI).

Übrigens: Haben Sie schon unser „Interview unter dem Turm“ mit Marc Balmer, HB9SSB, über die Innovationzone auf der HAM RADIO gesehen? Das hat noch viel zu wenig Klicks! Anschauen, informiert sein – unter https://www.youtube.com/watch?v=ifMN3G-A17E.

Categories: de

FunkWX - gute DX-Bedingungen

DARC - Dv, 29/08/2025 - 05:03

Die Sonnenaktivität ist mäßig (M1.5 28/2024 UTC). Vereinzelte M-Flares sind weiterhin wahrscheinlich (M 60% X 10% Proton 50%). Die geomagnetische Aktivität wird weiterhin weitgehend ruhig sein (Kp 1-2).

ZCZC 290345UT AUG25 QAM SFI232 SN201 eSFI145 eSSN110 KBORN A8 K(3H)2 SWS400 BZ1 BT5 HPI19 DST9 KP4CAST(24H) 21122222 ➡️ MUF3000 MAX28+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categories: de

FunkWX - Polkappenabsorption (PCA)

DARC - Dij, 28/08/2025 - 05:33

Der Sonnenfleck 4197, rund ein Drittel so groß wie der Carrington-Sonnenfleck, dreht sich langsam in eine erdgerichtete Position. Damit steigt das Risiko robuster Flareausbrüche (M 60% X 10% Proton 95%). Aktuell ist die Sonnenaktivität gering. Der Protonensturm hat jedoch zu einer Polkappenabsorption (PCA) geführt (https://www.darc.de/der-club/referate/hf/funkwetterlexikon/pca/). Die geomagnetische Aktivität wird voraussichtlich weitgehend ruhig sein (Kp 1-2).

ZCZC 280415UT AUG25 QAM SFI226 SN227 eSFI136 eSSN98 KBORN A10 K(3H)3 SWS380 BZ0 BT5 HPI20 DST10 KP4CAST(24H) 11211221 ➡️ MUF3000 MAX24+(D) MIN15(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categories: de

Maker Faire 2025 war ein voller Erfolg

DARC - Dc, 27/08/2025 - 14:05

Die elfte Maker Faire Hannover war ein voller Erfolg. Trotz – oder vielleicht sogar wegen – des eher kühlen Augustwetters strömten am Wochenende 19.200 Teilnehmende ins Hannover Congress Centrum (HCC). Damit konnten die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr von 15.800 um mehr als 20 % gesteigert werden.

 

Karsten Heddenhausen, DC7OS, der den Stand des DARC-Distrikts Niedersachsen auf der Messe mitbetreute, berichtet: "Von der ersten Minute an war bei uns was los. Fragen zur Ausbildung, zum Notfunk, LoRa- und Meshtastic, WebSDR waren umlagert. Getoppt wurde es noch durch unseren Lötstand. Beide Tage kamen wir so gut wie nie zur Ruhe. Auch der Stand draussen vom OV Hannover (H13) war immer gut besucht. Dort wurde insbesondere der praktische Funkbetrieb vorgeführt. Natürlich wurde auch die Fragen rund um die Ausbildung in Präsenz bei und durch den OV beantwortet. Es war für alle ein anstrengendes, aber nie langweiliges oder langatmiges Wochenende. Wir freuen uns schon auf die nächste Maker Faire in Hannover, die wieder nach den Sommerferien am 15. und 16. August 2026 stattfindet."

Categories: de
Contingut sindicat