de

FunkWX - die nächsten Tage mit stürmischen Abschnitten

DARC - πριν από 16 ώρες 14 λεπτά

Die Sonnenwinde zeigten gestern schwache CME-Effekte zwischen 0830 und 1330 UTC, gefolgt von ersten Anzeichen schneller Sonnenwinde aufgrund eines koronalen Lochs. Es wird erwartet, dass diese mit einer Geschwindigkeit von etwa 600–700 km/s bis morgen ihren Höhepunkt erreichen. So dass wir immer wieder mit aktiven bis stürmischen Abschnitten (Kp 4-5) rechnen müssen. Die Sonnenaktivität ist weiterhin gering, M-Flares eher unwahrscheinlich (M 05% X 01% Proton 01%).

ZCZC 280600UT OCT25 QAM SFI121 SN96 eSFI133 eSSN94 KBORN A8 K(3H)3 SWS394 BZ-3 BT10 HPI27 DST-14 KP4CAST(3D) MAX 3 5 4-5 MUF3000 MAX28+(D) MIN10(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Κατηγορίες: de

Harald Rode, DL4HR, wird neuer Co-Referent für Weiterbildung

DARC - Δευ, 27/10/2025 - 10:54

Das Referat Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung (AJW) im DARC e.V. ist wieder vollständig: Harald Rode, DL4HR, übernimmt in Zukunft die Verantwortung für den Bereich Weiterbildung. Damit werden auch die beliebten "Dienstags-Technik-Treffs" auf der DARC-Videoplattform kontinuierlich fortgesetzt und weiterentwickelt.

Nach dem viel zu frühen Tod von Manfred Widmer, DL2GWA, der nach schwerer Krankheit verstorben ist, hinterließ er eine große Lücke im AJW-Referat. Mit Harald Rode, DL4HR, konnte nun ein würdiger Nachfolger gewonnen werden, der die erfolgreiche Arbeit im Sinne von Manfred fortführen wird.
Harald engagiert sich seit vielen Jahren in der Aktivierung von Ortsverbänden – sowohl in seinem eigenen OV Werl (O49) als auch durch die Mitbetreuung der Funktionsträgerseminare 2.0 in Baunatal. Sein Leitmotiv: "Weiterbildung ist der Schlüssel zur Aktivierung der Ortsverbände." Darüber hinaus hat Harald als Teamleiter maßgeblich an der Erstellung des neuen Fragenkatalogs mitgewirkt. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit wird die Wiederbelebung und Weiterführung der Reihe „Dienstags-Technik-Treff“ sein.

Wer Lust hat, einen Vortrag zu halten oder ein Thema beizusteuern, ist herzlich eingeladen, sich zu melden: ajw(at)darc.de. Wir freuen uns auf frische Impulse, spannende Inhalte und viele Teilnehmende!

Κατηγορίες: de

FunkWX - schnelle Sonnenwinde

DARC - Δευ, 27/10/2025 - 07:51

Zunächst wird eine ruhige bis angeregte Geomagnetik erwartet, doch es besteht die Möglichkeit, dass es durch die Ankunft eines CMEs und/oder schnellen Sonnenwinden am Abend zu lebhaften bis stürmischen Perioden kommt. Die Sonnenaktivität ist gering, M-Flares eher unwahrscheinlich (M 05% X 01% Proton 01%).

ZCZC 270545UT OCT25 QAM SFI124 SN92 eSFI139 eSSN102 KBORN A4 K(3H)1 SWS364 BZ2 BT6 HPI14 DST12 KP4CAST(3D) MAX 3-4 5 4-5 MUF3000 MAX28+(D) MIN12(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Κατηγορίες: de

Aktuelle Conteste KW 44/25

DARC - Δευ, 27/10/2025 - 06:01

Conteste in der Kalenderwoche 44/2025 - 27.10.25 bis 02.11.25►

Mo. 27.10.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m RSGB FT4 Contest 20:00 - 22:00 FT4 80-10m Di. 28.10.25       NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle µW SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM µW RSGB Activ.  18:30 - 21:30 alle µW Mi. 29.10.25       CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160 -10m Do. 30.10.25       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160 -10m Sa 01.11.25       IPA Radio Club Contest 06:00 - 18:00 CW 80 - 10m SK Memorial 06:00 - 08:59 CW 80/40m Holzhamer CT 07:00 - 12:00 alle 80/2/70 Sa. 01.11. - So. 02.11.25       UKEI DX Contest 12:00 - 12:00 SSB 80 - 10m IARU-R1 MM CW Contest  14:00  - 13:59 CW 144MHz So 02.11.25       IPA Radio Club Contest 06:00 - 18:00 SSB 80 - 10m HSC-CW  Contest 14:00 - 17:00 CW 80 - 10m xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx      
Κατηγορίες: de

Propagation Planner für November 2025

DARC - Σάβ, 25/10/2025 - 09:10

Die Ausbreitungsprognose für den Monat November ist abrufbar:

https://t1p.de/tr4sv

Die Vorhersage wurde mit dem Webtool Proppy erstellt. Diese Webanwendung ermöglicht es Benutzern, verfügbare Frequenzen und entsprechende Zuverlässigkeiten für Verbindungen je nach Zielgebiet vorherzusagen. Alle Vorhersagen werden mit der ITURHFPROP-Anwendung der ITU durchgeführt, einer Softwaremethode zur Vorhersage gemäß der Empfehlung ITU-R P.533-14.  

Κατηγορίες: de

FunkWX am Wochenende - Flare-Risiko gering, jedoch neue Regionen erwartet

DARC - Σάβ, 25/10/2025 - 07:46

Die Sonnenwinde haben leicht angezogen. Zunächst sind noch aktive Intervalle möglich, allgemein wird eine ruhige bis angeregte geomagnetische Aktivität erwartet (Kp 2-3), da der schnelle Wind weiter abnimmt. Die Sonnenaktivität ist gering, es besteht weiterhin nur eine geringe Wahrscheinlichkeit für eine vereinzelte M-Flares (M 10% X 01% Proton 01%). Das wird sich jedoch sehr bald ändern, da in den nächsten Tagen neue Regionen über dem östlichen Sonnenhorizont auf der derzeit ruhigen Seite der Sonne erscheinen werden.

ZCZC 250630UT OCT25 QAM SFI134 SN99 eSFI143 eSSN108 KBORN A11 K(3H)3 SWS476 BZ-3 BT5 HPI34 DST-9 KP4CAST(3D) MAX 2-3 2-3 2-3 MUF3000 MAX28+(D) MIN10(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Κατηγορίες: de

Termin zum Vormerken: Seminar "Antennensimulation mit 4nec2" am 14. Februar 2026

DARC - Παρ, 24/10/2025 - 12:55

Funkamateure experimentieren mit Antennen oft empirisch. Dabei ist die Freeware 4nec2 ein leistungsfähiges Tool zur Vorhersage und Analyse der Wirkungsweise von Antennen. Im Seminar lernen Sie den Umgang mit der Software und simulieren Ihre Antennen selbst! Das Seminar richtet sich an Anfänger, aber auch an Teilnehmer die mit 4nec2 schon gearbeitet haben, sich aber noch nicht sicher im Umgang damit fühlen.

  • Termin: Samstag, den 14. Februar 2026
  • Dozent: Thilo Kootz, DL9KCE
  • Preis: 190,00 € incl. einer Übernachtung von Freitag auf Samstag

 

Zum Ablauf:

Thilo, DL9KCE, steht Freitagabend ab 18 Uhr für erste Fragen zur Verfügung. Gleichzeitig wird Funkbetrieb an der DARC-Clubstation angeboten. Ganztagsseminar am Samstag, den 14. Februar 2026 von 09:00 bis 17:00 Uhr.

 

 

Die Seminargebühr beinhalt eine Übernachtung (Fr/Sa) im Hotel Stadt Baunatal sowie Verpflegung während des Seminares, Anreise Freitagabend. Das Seminar ist nur für DARC-Mitglieder buchbar unter: https://events.darc.de/.

Κατηγορίες: de

Erster ARISS-Kontakt mit HamTV seit 7 Jahren

DARC - Παρ, 24/10/2025 - 09:06

Das Amateurfunkprogramm der Internationalen Raumstation (ARISS) hat Grund zum Feiern: Am 18. Oktober gelang mit Hilfe von Technikern, Ingenieuren und anderen Teammitgliedern der erste Kontakt über das HamTV-System seit sieben Jahren. Die Videoübertragung zeigt ein QSO zwischen der 1st Radford Semele Scout Group in Großbritannien und dem NASA-Astronauten Jonny Kim, KJ5HKP. Der digitale Amateur-TV-Sender im Columbus-Modul ermöglicht es dem Publikum, während der Kontakte mit den Astronauten Live-Video-Downlinks zu sehen.

HamTV war bis 2018 in Betrieb, als es aufgrund eines Defekts zur Reparatur zur Erde zurückgebracht wurde. Das Gerät wurde 2024 zur ISS zurückgebracht. Im vergangenen Juli nahm es seinen Sendebetrieb wieder auf. Auf YouTube findet sich ein Mitschnitt des Kontakts unter https://www.youtube.com/watch?v=7c-rFdr07bg. Darüber berichtet die Amateur Radio Newsline.

Κατηγορίες: de

Interview unter dem Turm #79: DL3EL über die Kooperation von VDE und DARC

DARC - Παρ, 24/10/2025 - 08:01

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Menschen und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 79 sprechen wir mit Thomas Beiderwieden, DL3EL, in seiner Doppelfunktion als DARC-Mitglied und Bezirksverbandsvorsitzender vom VDE Rhein-Main e.V. OM Thomas trafen wir auf den Feierlichkeiten anlässlich 75 Jahre DARC e.V. in Baunatal am 30. August 2025. Im Interview unternehmen wir eine kleine Reise vom DARC über die Feierlichkeiten bis hin zu dem, was man vor Ort erleben konnte.

So durfte der VDE bei der Ballonmission unterstützen. Es geht aber auch um die MINT-Kooperation zwischen den Interessenverbänden. Schauen Sie doch mal rein in unser „Interview unter dem Turm“ Folge Nr. 79 unter https://youtu.be/51UyaE17cJM.

Κατηγορίες: de

FunkWX - Flare-Risiko gering

DARC - Παρ, 24/10/2025 - 06:34

Die Geschwindigkeit der Sonnenwinde ist leicht erhöht. Sie erreichen ~490 km/s. Die geomagnetische Aktivität wird voraussichtlich ruhig bis unruhig sein (Kp 2-3), mit der Möglichkeit von aktiven Intervallen (Kp 4). Die Sonnenaktivität ist gering, es besteht weiterhin die geringe Möglichkeit eines vereinzelten M-Flares (M 10% X 01% Proton 05%).

ZCZC 240515UT OCT25 QAM SFI130 SN92 eSFI145 eSSN110 KBORN A6 K(3H)2 SWS496 BZ-1 BT6 HPI17 DST-5 KP4CAST(3D) MAX 2 2-3 2-3 MUF3000 MAX28+(D) MIN11(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Κατηγορίες: de

Längstwellensender SAQ geht am 24. Oktober auf Sendung

DARC - Πέμ, 23/10/2025 - 19:57

Anlässlich des UN-Tages geht der Längstwellensender SAQ auf 17,2 kHz in CW wieder auf Sendung. Die HF-Signale im schwedischen Grimeton werden dabei von einem historischen Maschinensender erzeugt. Um 15:20 Uhr, also 13:20 UTC, beginnt man auf YouTube [1] mit der Live-Übertragung aus der Sendehalle. Zehn Minuten später, also um 15:30 Uhr Lokalzeit wird die Anlage hochgefahren und um 16 Uhr Lokalzeit, also 14:00 UTC, erfolgt die Sendung der eigentlichen Nachricht.

Wer seinen Empfänger schon vorher testen möchte, sollte bereits am Vortag in der Zeit von 13 bis 16 Uhr Lokalzeit einmal einschalten, denn für diese Zeit sind Testsendungen angekündigt. Weitere Informationen zur Aktivität findet man im Internet: https://alexander.n.se/en/saq-scheduled-to-air-on-un-day-oct-24th-2025/ .

Κατηγορίες: de

Im Dialog mit dem DARC-Vorstand – online am 23. Oktober ab 19 Uhr

DARC - Πέμ, 23/10/2025 - 09:15

In regelmäßigen Abständen tritt der Vorstand des DARC e.V. auf dem Videokonferenzserver treff.darc.de und auf Veranstaltungen in den Dialog mit den Mitgliedern. Am Donnerstag, 23. Oktober, um 19 Uhr haben DARC-Mitglieder auf dem Videokonferenzserver treff.darc.de erneut die Möglichkeit, dem Vorstand des DARC e.V. ihre Fragen zu stellen. Der Teilnehmerlink zur Konferenz lautet: treff.darc.de/d/ .

Κατηγορίες: de

FunkWX - weiterhin ruhige Aussichten

DARC - Πέμ, 23/10/2025 - 04:47

Die Sonnenwindgeschwindigkeiten sind leicht erhöht. Die geomagnetische Aktivität ist überwiegend ruhig (Kp 0-2), angeregte Intervalle möglich (Kp3). Gelegentliche C-Flares weisen auf eine geringe Sonnenaktivität hin. Es besteht weiterhin eine geringe Wahrscheinlichkeit für M-Flares (M 15% X 01% Proton 10%), so die NOAA.

ZCZC 230330UT OCT25 QAM SFI133 SN117 eSFI145 eSSN110 KBORN A4 K(3H)2 SWS431 BZ1 BT9 HPI31 DST-5 KP4CAST(3D) MAX 2 2 2-3 MUF3000 MAX28+(D) MIN11(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Κατηγορίες: de

FunkWX - ruhige Aussichten

DARC - Τετ, 22/10/2025 - 05:47

Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist nur noch leicht erhöht. Die Erde verlässt langsam den Windstrom eines koronalen Lochs. Die geomagnetische Aktivität wird überwiegend ruhig sein (Kp 1–2), mit vereinzelt angeregten Abschnitten (Kp 3). Die Sonnenaktivität ist gering. Es besteht weiterhin eine geringe Wahrscheinlichkeit für M-Flares (M 15% X 01% Proton 01%).

ZCZC 220430UT OCT25 QAM SFI133 SN107 eSFI143 eSSN107 KBORN A11 K(3H)1 SWS420 BZ2 BT6 HPI14 DST-6 KP4CAST(3D) MAX 3 2-3 2 MUF3000 MAX28+(D) MIN12(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Κατηγορίες: de

WAG Contest 2025 gut gelaufen

DARC - Τρί, 21/10/2025 - 11:59

Der WAG Contest 2025 ist beendet. Zahlreiche Funkamateure aus aller Welt belebten die Kurzwellenbänder. Bereits am Tag nach dem Contest sind beim DARC-Contestreferat 1748 Logs aus 79 Ländern eingegangen. Sie dokumentieren 438.975 QSOs.

Aus DL sind bislang 900 Logs eingetroffen. Die meisten Logs kamen aus dem Distrikt F (73 Logs), gefolgt von Distrikt N (68 Logs) und Distrikt D (57 Logs). WAG-Logs sind unter https://www.dxhf2.darc.de/~waglog/upload.cgi?form=referat&lang=de hochzuladen, Fragen werden unter wag-info(at)dxhf2.darc.de beantwortet. Einsendeschluß ist am 26.10.2025.

Darüber berichtet Heiko, DL1RTL, WAG-Contestbearbeiter.

Κατηγορίες: de

FunkWX - wenig Änderungen

DARC - Τρί, 21/10/2025 - 06:00

Noch immer weht schneller Sonnenwind aus einem koronalen Loch Richtung Erde. Die geomagnetische Aktivität wird dennoch überwiegend ruhig bis angeregt sein (Kp 2-3). Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden mit einem M-Flare gering bis mäßig. Die Vorhersage: Wenig Änderungen (M 25% X 05% Proton 05%).

ZCZC 210445UT OCT25 QAM SFI140 SN109 eSFI133 eSSN95 KBORN A7 K(3H)3 SWS562 BZ-1 BT5 HPI12 DST-21 KP4CAST(3D) MAX 3 2-3 2 MUF3000 MAX28+(D) MIN7(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Κατηγορίες: de

FunkWX - geringes Flarerisiko

DARC - Δευ, 20/10/2025 - 04:59

Nach dem teils stürmischen Wochenende ist nicht mit weiteren CME-Effekten zu rechnen. Die geomagnetische Aktivität wird überwiegend ruhig bis angeregt sein (Kp 2-3). Aktive Intervalle sind jedoch möglich. Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden mit nur einem M-Flare gering bis mäßig. Die NOAA hat das Flare-Risiko entsprechend herabgestuft (M 25% X 05% Proton 05%).

ZCZC 200345UT OCT25 QAM SFI149 SN103 eSFI107 eSSN59 KBORN A17 K(3H)3 SWS561 BZ1 BT5 HPI17 DST-25 KP4CAST(3D) MAX 3-4 3 2-3 MUF3000 MAX21+(D) MIN10(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Κατηγορίες: de

Aktuelle Conteste KW 43/25

DARC - Δευ, 20/10/2025 - 04:57

Conteste in der Kalenderwoche 43/2025 - 20.10.25 bis 26.10.25►

Mo. 20.10.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m Di 21.10.25       NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle 1,3GHz SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM 1,3GHz RSGB Activ.  18:30 - 21:30 alle 1,3GHz Mi. 22.10.25       CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160 -10m Moon Contest 18:00 - 20:00 alle 1,3GHz CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160 -10m Do. 23.10.25       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160 -10m RSGB Autumn 19:00 - 20:30 SSB 80m Sa. 25.10. - So. 26.10.25       WWDX Contest SSB  00:00  - 23:59 SSB 160 -10m xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx      
Κατηγορίες: de

„19 am 19ten“

DARC - Κυρ, 19/10/2025 - 08:03

Ursprünglich war der CB-Funk-Kanal 19 in den USA nicht der bevorzugte „Truckerkanal“. In den frühen 1970er Jahren nutzen Fernfahrer vor allem Kanal 10, um über Unfälle, Staus und Radarkontrollen zu informieren. Kanal 9 ist allein für Notfälle vorgesehen; während Kanal 11 von Kindern und Familien belegt ist: Viele „Walkie-Talkies“ (max. 100 mW, lizenzfrei) sind zu der Zeit mit Kanal‑11‑Quarzen bestückt. Die benachbarten Kanäle 9, 10 und 11 führen jedoch, man ahnt es schon, häufig zu Überlagerungen („Bleed-Over“), was die Aufnahme von Notrufen erschwert.

Aus diesem Grund entsteht der Wunsch, die Fernfahrer von Kanal 9 und 10 weg zu bekommen, um den Kanal 9 allein für Notfunk freizuhalten. CB‑Clubs wie auch die Geräteindustrie starten zum 19. Oktober 1973 die Aktion „19 am 19ten“, um die Fernfahrer auf Kanal 19 zu verlegen. Ankündigungen erfolgen über Funk, Club‑Newsletter, CB‑Magazine und Aushänge an Raststätten. Und tatsächlich: Kanal 19 etabliert sich Ende 1973 als Fernfahrerkanal im US-amerikanischen CB‑Funk — und das bis heute.

Das Bild (Quelle: commons.wikimedia.org) zeigt eine QSL-Karte der US-amerikanischen CB-Funkstation KHI-6261 aus den frühen 1960er Jahren. Früher brauchte man in den USA für CB-Funk eine individuelle Lizenz, die die FCC vergab. Anfang der Achtzigerjahre war der CB-Funkhype auf seinem Höhepunkt. Aufgrund der laxen Durchsetzung der Lizenzpflicht schaffte die FCC 1983 die individuelle Lizenzpflicht ab. Das machte den CB-Funk frei von bürokratischen Hürden und für alle zugänglich.  

Κατηγορίες: de

FunkWX am Wochenende - CIR und M-Flares

DARC - Σάβ, 18/10/2025 - 07:54

Die geomagnetische Vorhersage: Zunächst angeregte bis lebhafte Aktivität (Kp 3-4) aufgrund von CME-Einflüssen. Später führt eine CIR (Co-rotating Interaction Region = Zone aus komprimiertem Sonnenwindplasma und Magnetfeldern, die entsteht, wenn ein schneller Sonnenwindstrom aus einem koronalen Loch einen langsameren überholt) in der Nacht von Samstag auf Sonntag möglicherweise zu vereinzelten, stürmischen Intervallen, zum Wochenstart gefolgt von schnellem Sonnenwind aus einem koronalen Loch (Kp 4-5). Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden mit fünf M-Flares mäßig.

Es wird eine anhaltend mäßige Aktivität mit weiteren Flares erwartet (M 60% X 15% Proton 10%). Da Bz negative Werte aufweist, ist in der Summe mit einer teils gestörten Funkwellenausbreitung insbesondere auf den Polstrecken zu rechnen.

ZCZC 180630UT OCT25 QAM SFI164 SN120 eSFI148 eSSN114 KBORN A9 K(3H)4 SWS394 BZ-10 BT19 HPI57 DST-1 KP4CAST(3D) MAX 4 4 4 MUF3000 MAX28+(D) MIN8(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF)

Κατηγορίες: de
Συλλογή ανεξάρτητου περιεχόμενου