de

FunkWX - schneller Sonnenwind erst am Abend erwartet

DARC - Hace 3 horas 17 mins

Es wird erwartet, dass die geomagnetische Aktivität zunächst ruhig bleibt und dann im Tagesverlauf angeregt bis lebhaft wird, mit der Möglichkeit von G1-Sturm-Intervallen. Es wurden war in den letzten 24 Stunden nur C-Flares beobachtet, die Sonnenaktivität bleibt weiterhin gering (M 15% X 01% Proton 01%).

ZCZC 180445UT AUG25 QAM SFI117 SN53 eSFI111 eSSN65 KBORN A1 K(3H)1 SWS306 BZ3 BT5 HPI15 DST16 KP4CAST(24H) 11233454 MUF3000 MAX18+(D) MIN11(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

Aktuelle Conteste KW 34/25

DARC - Hace 4 horas 7 mins

Conteste in der Kalenderwoche 34/2025 - 18.07.25 bis 24.08.25 ►

Mo. 18.08.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m RSGB FT4 Contest 19:00 - 21:00 FT4 80-10m Di. 19.08.25       NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle 1.3GHz SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM 1,3GHz RSGB Activity 19:00 - 21:30 alle 1,3GHz Mi. 20.08.25       CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160m -10m FT8 Activity 17:00 - 21:00 FT8 1296MHz Moon Contst  18:00 - 21:00 alle 50MHz CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160m -10m Do. 21.08.25       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160-10m NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle 70MHz SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM 70MHz RSGB Activity 19:00 - 21:30 alle 70MHz Sa. 23.08.25       Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend 16:00 - 18:00 Alle 10m So. 24.08.25       2m Einsteiger Contest 13:00 - 15:00 FM 145MHz xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx      
Categorías: de

FunkWX am Wochenende - schneller Sonnenwind erwartet

DARC - Sáb, 16/08/2025 - 05:26

Ein neues koronales Loch bewegt sich nun langsam auf eine erdgerichtete Position. Dessen schneller Sonnenwindstrom wird die Erde im Verlauf des Sonntags erreichen. Für Sonntag/Montag werden aktive geomagnetische Bedingungen (Kp4) vorhergesagt. Auch besteht die Möglichkeit eines kleineren geomagnetischen Sturms (G1). Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden gering, es wurden nur C-Flares beobachtet. Laut Prognose wird sich das vorläufig nicht ändern (M 30% X 01% Proton 01%).

ZCZC 160400UT AUG25 QAM SFI123 SN168 eSFI126 eSSN84 KBORN A5 K(3H)2 SWS366 BZ2 BT5 HPI14 DST0 KP4CAST(24H) 11111211 ↗️ MUF3000 MAX21+(D) MIN11(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

Interview unter dem Turm #74: YL-Referentin Heike, DL3HD, über den HAM-Auftritt und mehr

DARC - Vie, 15/08/2025 - 08:01

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Menschen und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 74 sprechen wir mit der DARC-YL-Referentin Heike Drechsler, DL3HD. Sie gibt uns Einblicke in den Stand des YL-Referates auf der HAM RADIO 2025 und was die Besucher geboten bekommen. Auch gibt sie einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025. Über die weibliche Seite des Amateurfunks – in unserem „Interview unter dem Turm“ mit DL3HD.

Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter https://youtu.be/rIwTNO8zbpM.

Categorías: de

FunkWX - überwiegend ruhig

DARC - Vie, 15/08/2025 - 05:49

Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden gering, es wurden nur C-Flares beobachtet. Geringe Aktivität heißt, geringe Flaretätigkeit (M 35% X 05% Proton 05%). Ähnlich sieht es mit Blick auf die geomagnetische Aktivität aus: überwiegend ruhig (Kp 2).

ZCZC 150430UT AUG25 QAM SFI130 SN170 eSFI110 eSSN63 KBORN A7 K(3H)2 SWS466 BZ-3 BT6 HPI26 DST-13 KP4CAST(24H) 22122322 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN11(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

DARC Wavelog erhält Bugfixes im Rahmen der Versionspflege

DARC - Jue, 14/08/2025 - 19:30

Das DARC Logbuch, welches unter log.darc.de für jedes Mitglied erreichbar ist, hat heute wichtige Bugfixes und Neuerungen erhalten.

 

Die wichtigste und schönste, neue Funktion ist das OQRS-System. Wenn man dieses aktiviert hat, kann man auf seiner Besucherseite die QSL-Karten OQRS anfordern lassen.

Weiterhin gibt es folgende Verbesserungen:

  • der DXCluster hat eine neue MODE-Spalte erhalten
  • der Upload zu LotW wurde verbessert
  • Der DOK ist nun auch im erweiterten Logbuch editierbar.
  • die QSO Statistik wurde angepasst
  • neue Sprachen sind hinzugekommen
  • die Seite der Satellitenflugbahnen wurde optimiert

 

Wichtiger Hinweis: Sollte es bei einigen Nutzern zu Problemen beim loggen kommen, empfiehlt es sich des Browser-Cache zu leeren. https://browsercache-leeren.de/


Der DARC hat am 12. September 2024 das Logbuch für seine Mitglieder freigeschaltet. MIttlerweile nutzen es über 3000 Mitglieder
Vielen Dank an alle Nutzer, die fleißig Fehler gemeldet haben. Bitte sendet diese auch weiterhin an logbuch(at)darc.de.

Vielen Dank auch an DF2ET, DJ7NT, HB9HIL und LA8AJA vom Entwicklerteam, sowie DO8MKR, DG0TM und DG9VH, die den Betrieb und Support für das log.darc.de sicherstellen, so Ronny Jerke, DG2RON, zuständiges DARC Vorstandsmitglied.

Categorías: de

FunkWX - geringe Aktivität

DARC - Jue, 14/08/2025 - 06:02

Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden gering, es wurden nur C-Flares beobachtet. Die geringe Aktivität wird wahrscheinlich anhalten, wobei die Chance auf vereinzelte M-Flares besteht (M 50% X 10% Proton 10%). Es wird hauptsächlich eine ruhige bis angeregte geomagnetische Aktivität erwartet, mit der Möglichkeit einzelner aktiver Intervalle (Kp 2-3).

ZCZC 140445UT AUG25 QAM SFI140 SN157 eSFI125 eSSN83 KBORN A15 K(3H)3 SWS500 BZ-3 BT4 HPI49 DST-21 KP4CAST(24H) 32323222 ➡️ MUF3000 MAX21+(D) MIN9(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

DARC-Umfrage zur HAM RADIO

DARC - Mié, 13/08/2025 - 07:22

Wir haben aktuell eine Umfrage vorbereitet, welche Dich 5–10 min Deiner Zeit kostet und uns wertvolle Einblicke zur Weiterentwicklung der HAM RADIO gibt – egal, ob Du die Messe besuchst, früher mal besucht hast oder noch nie auf der Messe warst. Jede Meinung ist wichtig! Du findest die Umfrage unter files.darc.de/index.php/apps/forms/s/L4sGys2bFo8eCPbC2rxRkxLH und wir wären Dir sehr verbunden, wenn Du bis zum 31.8.2025 mitmachen würdest.

Die HAM RADIO – Europas Leitmesse für den Amateurfunk – zieht jedes Jahr tausende Funkbegeisterte an den Bodensee. Ein spannendes und vielfältiges Vortragsprogramm gehört fest dazu und ist für viele ein zentraler Grund, nach Friedrichshafen zu kommen. Aber die Zeiten ändern sich: Einige Aussteller bleiben der Messe inzwischen fern. Darauf haben weder der DARC noch die Messe Friedrichshafen direkten Einfluss – diese Entscheidungen treffen die Aussteller selbst. Gerade deshalb ist es uns als ideellem Träger der HAM RADIO besonders wichtig zu erfahren, wie sich die Messe aus Deiner Sicht weiterentwickeln soll. Denn nur so können wir dafür sorgen, dass sich der Besuch auch in Zukunft für Dich lohnt und die Veranstaltung weiterhin einen echten Mehrwert für Dich als Funkamateur bietet.

Categorías: de

DARC-FT4-Contest August 2025 erfolgreich abgeschlossen

DARC - Mié, 13/08/2025 - 07:07

Der dritte DARC-FT4-Contest des Jahres ist beendet. Zahlreiche Funkamateure nutzten die Gelegenheit, in FT4 aktiv zu werden. Bereits einen Tag nach dem Wettbewerb lagen dem DARC-Contestreferat 41 Logs aus 8 Ländern mit insgesamt 2086 QSOs vor. Aus Deutschland wurden bislang 32 Logs eingereicht. Die meisten davon stammen aus dem Distrikt N (6 Logs), gefolgt von den Distrikten P (3 Logs) und B (3 Logs).

Categorías: de

FunkWX - schneller Sonnenwind

DARC - Mié, 13/08/2025 - 06:03

Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden gering, es wurden nur C-Flares beobachtet, dennoch ist das Flarerisiko angehoben (M 55% X 10% Proton 05%). Es wird erwartet, dass der schnelle Wind mit Geschwindigkeiten von etwa 600 km/s heute noch anhält, bevor er allmählich nachlässt und ruhige bis aktive geomagnetische Bedingungen bringt (Kp 2-4).

ZCZC 130445UT AUG25 QAM SFI152 SN152 eSFI104 eSSN55 KBORN A15 K(3H)3 SWS582 BZ-2 BT6 HPI34 DST-33 KP4CAST(24H) 24323432 ↕️ MUF3000 MAX18+(D) MIN9(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

Update des Matrix-Systems chat.darc.de

DARC - Mar, 12/08/2025 - 18:26

Seit heute führen wir wichtige und dringliche Sicherheitsupdates für unser Matrix-System durch. Unser ehrenamtliches Chat-Team arbeitet bereits intensiv daran, damit der Betrieb weiterhin sicher und stabil bleibt. Dazu gehört auch ein Update der Räume. Einfach auf "Die Konversation wird hier fortgesetzt." klicken und schon ist man wieder im neuen Raum.

In diesem Zuge werden wir auch einige Chaträume zusammenlegen (Beispielsweise Java, C++, Python etc. wird in den Raum AFU-Software-Engineering zusammengefasst). In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass manche Räume nur selten genutzt werden. Die Vielzahl an thematischen Räumen war ein Versuch, Nischen für spezielle Diskussionen zu schaffen. Leider hat sich herausgestellt, dass dies zuweilen zu kleinteilig ist und den Moderationsaufwand unnötig erhöht.

Daher werden wir die Struktur nun übersichtlicher gestalten. Das heißt: Weniger, dafür aktivere Räume. Die betroffenen Räume werden nicht einfach gelöscht. Stattdessen findet ihr dort einen Hinweis mit einem direkten Link zum entsprechenden Nachfolgeraum, in dem das Thema weiterhin diskutiert werden kann. Ihr müsst dann nur auf den angegebenen Link klicken, um beizutreten. 
Falls für ein bestimmtes Thema später ein hoher Bedarf besteht, legen wir selbstverständlich auch künftig gerne wieder einen eigenen Raum dafür an.

PS: Unser Moderationsteam freut sich über Verstärkung! Wenn ihr Lust habt, euch einzubringen und den DARC-Chat aktiv mitzugestalten, meldet euch gerne unter chat@darc.de.

Categorías: de

Achtung: Täuschend echte Betrugs-Mails im Umlauf

DARC - Mar, 12/08/2025 - 12:20

In den vergangenen Wochen erreichen uns vermehrt Meldungen unserer Funktionsträger, dass besonders gut gemachte Phishing-E-Mails im Umlauf sind. Phishing bezeichnet den Versuch, durch gefälschte E-Mails an vertrauliche Informationen zu gelangen oder Empfänger zu einer bestimmten Handlung – wie etwa einer Überweisung – zu bewegen.

Diese Nachrichten sind oft individuell auf den Empfänger zugeschnitten und wirken auf den ersten Blick seriös. Typischerweise wird um die Überweisung einer bestimmten Summe auf ein fremdes Konto gebeten. Häufig sehen sie so aus, als kämen sie vom OVV, Kassierer oder einem anderen bekannten Funktionsträger. Besonders tückisch: Es werden bewusst täuschend echte Absenderadressen genutzt, die auf den ersten Blick legitim wirken. Beispiele hierfür sind Adressen wie rufzeichen.darc@outlook.com. Solche E-Mail-Adressen sind nicht offiziell und dienen nur dem Betrug.

Unsere Empfehlung:
* Niemals auf solche E-Mails antworten – auch eingehende Antworten können gefälscht sein.
* Im Zweifel immer den direkten und persönlichen Kontakt zum vermeintlichen Absender suchen, z.B. telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch.
* Keine Überweisungen tätigen, bevor die Echtheit der Aufforderung zweifelsfrei bestätigt ist.

Categorías: de

WAE-CW Contest 2025 beendet

DARC - Mar, 12/08/2025 - 10:05

Der WAE-CW Contest 2025 ist beendet. Zahlreiche Funkamateure aus aller Welt belebten die Kurzwellenbänder. Etwas getrübt wurde der Contestspaß durch einen heftigen Magnetsturm am ersten Contesttag, der die DX-Bedingungen stark beeinträchtigte. Bereits am Tag nach dem Contest sind beim DARC-Contestreferat 993 Logs aus 82 Ländern eingegangen. Sie dokumentieren 179 242 QSOs. Zudem wurden 145 467 QTCs ausgetauscht.

Aus DL sind bislang 215 Logs eingetroffen, dabei kamen die meisten Logs aus dem Distrikt C (20 Logs), gefolgt vom Distrikt N (19 Logs) und dem Distrikt P (15 Logs). Darüber berichtet Peter John DL7YS (WAE Contest Manager).

Categorías: de

FunkWX - moderate Sonnenaktivität

DARC - Mar, 12/08/2025 - 06:03

Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden mit fünf kleineren M-Flares moderat. Und das wird sich fortsetzen (M 55% X 10% Proton 05%). Die anhaltenden schnellen Sonnenwinde (~540 km/s) werden heute und morgen durch CH71/+ noch verstärkt. Es wird eine stark wechselhafte geomagnetische Aktivität erwartet (Kp 2-5).

ZCZC 120445UT AUG25 QAM SFI146 SN157 eSFI113 eSSN67 KBORN A27 K(3H)4 SWS539 BZ6 BT8 HPI25 DST-34 KP4CAST(24H) 43244543 ⚠️ MUF3000 MAX21+(D) MIN8(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

Int. Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenende

DARC - Lun, 11/08/2025 - 09:23

Vom 16. bis 17. August findet das alljährliche International Lighthouse Lightship Weekend, kurz ILLW, statt. An diesem Wochenende wird weltweit von zahlreichen Leuchttürmen und Feuerschiffen Funkbetrieb gemacht. Mit Stand 11. August haben sich 371 Standorte angemeldet, darunter Argentinien, Australien, Sri Lanka oder auch solche aus den USA. Auch in Deutschland werden zahlreiche Leuchttürme und Feuerschiffe aktiviert.

Die Liste angemeldeter Standorte findet sich unter https://illw.net/index.php/entrants-list-2025. Weitere Informationen zum Funkevent unter https://illw.net.

Categorías: de

Jugendfieldday DAØYFD in Marloffstein

DARC - Lun, 11/08/2025 - 07:42

Jährlich findet auf der Wiese am höchstgelegenen Punkt Marloffsteins der Youth Field Day statt. Neben Aktivitäten auf allen Amateurfunkbändern gibt es noch eine Fuchsjagd und Ausbildungsbetrieb, nicht nur für die Kinder. Dieses Jahr findet der 28. Fieldday von Freitag, 15. August bis Sonntag, 17. August statt. DAØYFD ist nicht nur das Rufzeichen einer Amateurfunkstation, sondern ein Amateurfunkevent von Jugendlichen und jung gebliebenen für Kinder, Jugendliche und alle anderen Neugierigen. Vor Ort werden die unterschiedlichen Facetten des Amateurfunks gezeigt.

Außerdem wird am Samstag für das Ferienprogramm eine „Amateurfunk-Agentenausbildung“ veranstaltet, bei der auch große „Kinder“ mitmachen dürfen. Am Sonntag finden traditionell zwei Mobilwettbewerbe statt. Weitere Informationen unter: http://www.da0yfd.de/. (Quelle: Franken-Rundspruch)

Categorías: de

57. DNAT in Bad Bentheim

DARC - Lun, 11/08/2025 - 07:41

Die Stadt Bad Bentheim lädt vom 28. bis zum 31. August zu den diesjährigen Deutsch-Niederländischen Amateurfunkertagen (DNAT) ein. Der große Amateurfunkflohmarkt findet am Samstag, den 30. August im Forum des Burggymnasiums (Nähe Bahnhof) statt. Die Eröffnungsfeier ist einen Tag zuvor, am Freitag, den 29. August, im Bentheimer Rathaus ab 15 Uhr MESZ. Der Campingplatz ist bereits ab dem 25. August am Badepark 1 in Bad Bentheim eingerichtet.

Das gesamte Programm kann im Internet nachgelesen werden. Das DNAT-Team freut sich auf viele Teilnehmer, Gäste, Freunde und Interessierte. Die Eintrittspreise wurden nicht erhöht, kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungswebseite unter https://dnat.de. (Quelle: Württemberg-Rundspruch)

Categorías: de

Abstracts der Vorträge zur 70. Weinheimer UKW-Tagung online

DARC - Lun, 11/08/2025 - 07:40

Zur 70. UKW-Tagung vom 12. bis 14. September in Weinheim konnten der OV Weinheim (A20) und der FACW e.V. bis heute 33 Referentinnen und Referenten für Vorträge gewinnen. Aus diesem Grund werden die Vorträge am 13. September in vier Hörsälen parallel vorgetragen. Die Abstracts, also kurze Inhaltsangaben, sind bereits auf der Veranstaltungswebseite unter ukw-tagung.org zu finden.

Einige Highlights der Themen: klassischer Amateurfunk, moderne Betriebsarten wie WSPR und JS8, Höchstfrequenztechnik, Erde–Mond–Erde und Erde–Venus–Erde Übertragungen, Satelliten-Funk, Messtechnik und VNAs, verschiedene Antennenthemen, Einsatz von KI in der Programmierung und Schaltungsentwicklung, Umweltmesstechnik, Klimathemen. Der Vortragsplan steht ab Mitte August auf der Webseite zum Nachlesen zur Verfügung. (Quelle: Württemberg-Rundspruch).

Categorías: de

Selbstbauwettbewerb zur UKW-Tagung

DARC - Lun, 11/08/2025 - 07:39

Die Veranstalter der UKW-Tagung laden wieder zu einem Selbstbauwettbewerb (SBW) rund um den Amateurfunk ein. Der SBW ist wie im vergangenen Jahr wieder offen für alle Ideen rund um den Amateurfunk und die HF-Technik. Zum Jubiläum der 70. Tagung wollen die Veranstalter gesondert Beiträge hervorheben, in der wirkungsvolle Schaltungen, „Minimal Art“, QRP, Röhrenschaltungen von früher nachgebaut oder im 21. Jahrhundert neu gedacht werden, oder z.B. selbstgemachte Komponenten.

Dabei kann, aber muss nicht, die Schaltungstechnik von damals zum Einsatz kommen, es dürfen auch Halbleiter sein. Fertige Exponate bitte am Samstag, den 13. September morgens direkt zur Tagung mitbringen. Die Dokumentation des Projekts ist möglichst eine Woche vor der Tagung elektronisch bei sbw@ukw-tagung.org einzureichen, spätestens aber zusammen mit dem Exponat. Bei Fragen wendet kann man sich an die Jury DL4ZAO, DL2BZE, DK3HD unter sbw(at)ukw-tagung.org wenden. Weitere Informationen zur Tagung unter https://ukw-tagung.org. (Quelle: Württemberg-Rundspruch)

Categorías: de

Bochumer Weltraumtage 2025

DARC - Lun, 11/08/2025 - 07:38

Vom 19. bis 21. September steht das Bochumer Radom wieder ganz im Zeichen der Satelliten- und Weltraumforschung. In Zusammenarbeit mit der Sternwarte Bochum bietet die AMSAT-Deutschland e.V. ein vielseitiges und informatives Programm, das sich an AMSAT-Mitglieder und alle Raumfahrtbegeisterten richtet. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Entwicklungen und künftigen Perspektiven nationaler und internationaler Amateurfunksatelliten und anderer Raumfahrtprojekte.

Durch Vorträge, Präsentationen und spannende Diskussionen erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien, Missionen und Forschungsprojekte der Raumfahrt. Wie im vergangenen Jahr, beginnen die Weltraumtage bereits am Freitag mit Anreise ab 16 Uhr, Kurzführungen durch das Bildungszentrum für Weltraum- und Umweltforschung ab 17 Uhr und enden am Sonntagmittag mit der Mitgliederversammlung. Der genaue Ablauf und weitere Planungen werden auf der Webseite zeitnah bekanntgeben: https://amsat-dl.org/save-the-date-bochumer-weltraumtage-2025. Interessenten für Vorträge dürfen sich gerne schon vorab melden. (Quelle: Württemberg-Rundspruch)

Categorías: de
Distribuir contenido