
Der angekündigte CME hat die Erde wohl verfehlt. So dass die geomagnetische Aktivität überwiegend ruhig sein wird, mit vereinzelt angeregten Perioden (Kp 1-3). Die Sonnenaktivität ist gering, mit einer weiterhin ebenfalls geringen Chance auf vereinzelte M-Flares (M 30% X 05% Proton 01%). Bei einem solaren Flux von 145 Einheiten bedeutet das: moderate bis gute Bedingungen, vor allem von 40 bis 17 Meter.
ZCZC 280500UT JUL25 QAM SFI145 SN126 eSFI113 eSSN68 KIEL A13 K(3H)1 SWS413 BZ3 BT5 HPI11 DST11 KP4CAST(24H) 11111222 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).
Conteste in der Kalenderwoche 31/2025 - 28.07.25 bis 03.08.25 ►
Mo. 28.07.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m RSGB FT4 Contest 19:00 - 21:00 FT4 80-10m Mi. 30.07.25 CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160m -10m CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160m -10m Do. 31.07.25 CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160-10m Sa. 02.08.25 DARC UKW-Sommer-FD 07:00 - 12:30 CW/SSB/FM 1296-5760 Bayerischer Bergtag 07:00 - 12:30 CW/SSB/FM 1296-5760 EUHF Championship 12:00 - 23:59 CW/SSB 160-10m So. 03.08.25 Alpe Adria VHF Contest 06:00 - 13:59 CW/SSB 144MHz DARC UKW-Sommer-FD 07:00 - 12:00 CW/SSB/FM 432/144 Bayerischer Bergtag 07:00 - 12:00 CW/SSB/FM 432/144 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxSeit dem 12. Juli wurde auf der der Erde zugewandten Seite der Sonne kein M-Flare mehr beobachtet. Die US-Wetterbehörde NOAA hatte zwar in dieser Zeit eine 30- bis 60-prozentige Chance für M-Flares angegeben, aber die Sonne scheint diese Vorhersagen zu "ignorieren". Wir werden sehen, ob diese Serie nun am Wochenende ein Ende findet. Dafür spricht, dass im südöstlichen Quadranten bis zu zehn Sonnenfleckenregionen sichtbar sind, darunter die aktive Region 4155 ...
Wenn Sie / wenn ihr weiterlesen möchtet, nutzt unseren Newsletter-Aboservice. Dann gibt es das "Funkwetter Weekly" mit Analysen, Wissenswertem und der Funkwetter-Vorschau immer samstags in euer E-Mail-Postfach. Anmeldung unter https://lists.darc.de/mailman/listinfo/funkwetter.
Die geomagnetische Aktivität wird am Wochenende überwiegend ruhig bis angeregt sein wird. Mit der für heute Nacht erwarteten Ankunft eines CME besteht jedoch die Chance auf ein G1-Sturmintervall. Es wird zudem erwartet, dass die Sonnenaktivität größtenteils niedrig bleibt, mit einer Chance auf vereinzelte M-Flares (M 40% X 05% Proton 01%).
ZCZC 260630UT JUL25 QAM SFI148 SN133 eSFI119 eSSN76 KIEL A15 K(3H)2 SWS493 BZ2 BT6 HPI17 DST0 KP4CAST(24H) 22335444 ⚠️ MUF3000 MAX18+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).
In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 71 sprechen wir mit Roland Wolf, DL1EHP. Roland hat eine Software für den Remotebetrieb entwickelt. Sie ist grundlegender Bestandteil des DARC Remoteprojektes. Es wurde auf der HAM RADIO 2025 gelauncht und steht allen DARC-Mitgliedern zur Verfügung. Mit DL1EHP blicken wir etwas hinter die Kulissen und seine Motivation.
Diese und weitere Punkte erfahren Sie in unserem „Interview unter dem Turm“. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter https://youtu.be/Ks_OmBwbbyA.
Die Sonnenwinde schwächen sich langsam ab, die geomagnetische Aktivität beruhigt sich damit zunehmend. Auch die Sonnenaktivität zeigt sich ruhig, mit geringem Flarerisiko (M 40% X 05% Proton 01%). Mit CME-Effekten ist am wahrscheinlich am Sonntag zu rechnen (Kp 4-5).
ZCZC 250415UT JUL25 QAM SFI156 SN137 eSFI122 eSSN80 KIEL A21 K(3H)3 SWS557 BZ-3 BT5 HPI18 DST7 KP4CAST(24H) 22222121 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN13(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).