de

FunkWX - schwache CME-Effekte

DARC - Mi, 08/10/2025 - 06:18

Heute ist weiterhin mit Perioden von aktiver bis schwach stürmischer Geomagnetik zu rechnen, da zwei sich langsam bewegende CMEs die Erde passieren. Sonst ist es meist ruhig bis angeregt. Die Sonnenaktivität bleibt gering mit der Möglichkeit einzelner M-Flares (M 35% X 10% Proton 05%). Moderate bis gute Ausbreitungsbedingungen.

ZCZC 080500UT OCT25 QAM SFI131 SN109 eSFI129 eSSN89 KBORN A17 K(3H)4 SWS388 BZ-4 BT8 HPI42 DST-44 KP4CAST(24H) 44322232 ↘️ MUF3000 MAX28+(D) MIN10(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorien: de

US: Weltraumwetter-Vorhersage schützt Leben und Eigentum

DARC - Di, 07/10/2025 - 19:53

Der so genannte Shutdown der US-Regierung wirkt sich entgegen anders lautenden Annahmen nicht auf die Funkwetterprognosen aus. Da die auf der Website des Space Weather Prediction Center (SWPC/NOAA) bereitgestellten Informationen zum Schutz von Leben und Eigentum erforderlich seien, wird die Website swpc.noaa.gov während der Schließung der Bundesbehörden weiter aktualisiert und gepflegt. Weitere Informationen unter commerce.gov/news/blog. (Quelle: swpc.noaa.gov)

Mehr Infos zum Thema "Weltraumwetter" bzw. "Funkwetter" gibt es unter https://www.darc.de/der-club/referate/hf/funkwetter/.  

Kategorien: de

ARRL: Shutdown der US-Regierung wirkt sich auf die Amateurfunkverwaltung aus

DARC - Di, 07/10/2025 - 07:59

Der so genannte Shutdown der US-Regierung wirkt sich auf die Amateurfunkverwaltung in den USA aus. Der US-amerikanische Amateurfunkverband ARRL hat in einem Rundschreiben seine Mitglieder über die aktuelle Lage informiert. Die US-Telekommunikationsbehörde Federal Communications Commission (FCC), die Lizenzen für den Amateurfunkdienst ausstellt, veröffentlichte am 30. September eine Bekanntmachung, in der sie ankündigte, dass sie nach dem Shutdown den Großteil ihrer Tätigkeiten einstellen werde.

„Abgesehen von einigen wenigen Notfall- und Auktionsanmeldesystemen werden alle anderen elektronischen Anmeldesysteme der Kommission für die Öffentlichkeit nicht verfügbar sein, bis der normale Betrieb der Behörde wieder aufgenommen wird“, hieß es in der Bekanntmachung der FCC. Maria Somma, AB1FM, Managerin des ARRL Volunteer Examiner Coordinator (ARRL VEC), bestätigte, dass die FCC-Systeme offline gegangen seien und auf die öffentliche Bekanntmachung der FCC umgeleitet würden. Das bedeutet, dass die FCC während des Shutdowns der Regierung keine Anträge auf Amateurfunk-Lizenzen bearbeiten wird, darunter Anträge von Einzelpersonen, Vereinen und für Prüfungssitzungen (neue und erweiterte Lizenzen). Die Schließung der Regierung begann am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025, um 12:01 Uhr Eastern Time, als der Kongress kein Haushaltsgesetz oder einen anderen Plan zur Finanzierung der Regierung für das neue Geschäftsjahr (Beginn: 1. Oktober) verabschiedet hatte. Beobachter rechnen damit, dass sich der Shutdown in die Länge zieht.

Weitere Informationen bietet die ARRL auf ihrer Webseite: https://www.arrl.org/news/amateur-radio-licensing-update-during-us-government-shutdown. Weitere Informationen zum Regierungsstillstand in den USA bietet die Tagespresse, u.a. https://www.tagesschau.de/thema/shutdown.

Kategorien: de

FunkWX - CME nun doch erst heute

DARC - Di, 07/10/2025 - 06:30

Die Meteorologen erwarten das Eintreffen der CMEs nun doch erst für heute Abend. Die Geomagnetik ist zunächst ruhig bis angeregt, später angeregt bis lebhaft (Kp 3-4) mit möglichen stürmischen Perioden. Die Sonnenaktivität bleibt gering mit der Möglichkeit einzelner M-Flares (M 40% X 10% Proton 10%).

ZCZC 070515UT OCT25 QAM SFI133 SN136 eSFI129 eSSN89 KBORN A5 K(3H)2 SWS468 BZ-2 BT9 HPI35 DST-27 KP4CAST(24H) 22334345 ⚠️ MUF3000 MAX28+(D) MIN8(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorien: de

FunkWX - CME-Ankunft schon heute möglich

DARC - Mo, 06/10/2025 - 05:27

Zwei CMEs wurden am 3. und 4. Oktober beobachtet, wie sie die Sonne verließen. CME #1 könnte schon heute bei uns eintreffen, #2 möglicherweise morgen. Diese Prognose ist jedoch noch recht ungenau. Die Sonnenwindgeschwindigkeiten sind noch immer leicht erhöht, werden aber weiter abnehmen. Die geomagnetische Aktivität ist bis zur Ankunft eines CME ruhig bis angeregt, später sind Sturmintervalle möglich. Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden gering. Vereinzelte M-Flares sind weiterhin wahrscheinlich (M 45% X 10% Proton 10%).

ZCZC 060400UT OCT25 QAM SFI148 SN127 eSFI106 eSSN57 KBORN A9 K(3H)1 SWS390 BZ3 BT6 HPI15 DST-17 KP4CAST(24H) 22345433 ⚠️ MUF3000 MAX21+(D) MIN9(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorien: de

Aktuelle Conteste KW 41/25

DARC - Mo, 06/10/2025 - 05:06

Conteste in der Kalenderwoche 41/2025 - 06.10.25 bis 12.10.25►

Mo. 06.10.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m RSGB Autumn 19:00 - 20:30 CW 80m Di. 07.10.25       Westfalen Nord 17:00 - 19:00 CW/SSB/FM 144/432MHz NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle 144MHz SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM 144MHz DARC RTTY-Kurzcontest 18:00 - 19:29 RTTY 80/40m RSGB Activity 19:00 - 21:30 alle 144MHz Mi. 08.10.25       CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160 -10m FT8 Activity 17:00 - 21:00 FT8 432MHz Moon Contest  18:00 - 20:00 alle 432MHz CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160 -10m Do. 09.10.25       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160 -10m NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle 50MHz SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM 50MHz RSGB Activity 19:00 - 21:30 alle  50MHz Fr. 10.10.25       Latvian mech. Key 18:00 - 19:00 CW 80m Sa. 11.10.25       VFDB Contest 06:00 - 07:59 CW 80m VFDB Contest 09:00 - 10:59 CW 40m Sa. 11.10. - So. 12.10.25       The Makrothen Contest  00:00  - 16:00 RTTY 80-10m Oceania DX Contest  06:00  - 06:00 CW 160 -10m Scandinavian Activity  12:00  - 11:59 SSB 80-10m So.. 12.10. -Sa. 18.10.25 UTC Mode Bänder IKE Akti-Woche AGCW  & DARC 00:00  - 24:00 CW 80-10m, inkl. WARC So. 12.10.25       ON Contest 07:00 - 10:00 CW/SSB 144MHz xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx      
Kategorien: de

CMEs im Anmarsch

DARC - So, 05/10/2025 - 16:35

Nach dem ENLIL-Modelle der NOAA bewegen sich zwei koronale Masseauswürfe (CMEs) Richtung Erde. Eigentlich keine große Sache. Aufgrund des Russell-McPherron-Effekts zur Tagundnachtgleiche könnten diese jedoch am späten 7. bzw. frühen 8. Oktober einen geomagnetischen Sturm der Klasse G1 auslösen.

CMEs entstehen in der Atmosphäre der Sonne, der Korona. Sie treten meist zusammen mit Sonnenflecken und Sonneneruptionen auf. Die Ursache ist oft die magnetische Rekonnexion. Dabei brechen instabile Magnetfeldlinien auf und verbinden sich neu. Das schleudert große Mengen an elektrisch geladenem Plasma und Magnetfeldern ins Weltall. CMEs gehören zu den intensivsten Formen der Sonne und können die Magnetosphäre Erde beeinflussen.  

Kategorien: de

FunkWX am Wochenende - im Aufwärtstrend

DARC - Sa, 04/10/2025 - 06:37

Die schnellen Sonnenwinde liegen derzeit bei rund 600 km/s und werden nur langsam an Tempo abnehmen. Daher müssen wir mit einer meist angeregten bis lebhaften Geomagnetik rechnen. Was den unteren Bändern weiterhin zusetzt. Die Sonnenaktivität ist mäßig (M1.5 03/0523 UTC aus AR4236), weitere vereinzelte M-Flares sind wahrscheinlich (M 55% X 10% Proton 05%). Aufgrund des ansteigenden solaren Fluxes sind die Bedingungen auf den oberen Bändern moderat bis gut.

ZCZC 040515UT OCT25 QAM SFI170 SN150 eSFI114 eSSN68 KBORN A25 K(3H)3 SWS607 BZ-2 BT6 HPI49 DST-49 KP4CAST(24H) 33333444 ➡️ MUF3000 MAX24+(D) MIN7(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorien: de

FunkWX - mäßige Bedingungen

DARC - Fr, 03/10/2025 - 07:13

Schneller Sonnenwind führt weiterhin zu einer meist angeregten bis lebhaften Geomagnetik, die sich nur langsam abschwächt. Was sich negativ auf die unteren Bänder auswirkt. Im Gegensatz dazu ist die Sonnenaktivität weiterhin gering. Trotz der Anzahl der Regionen auf der Scheibe und ihrer magnetischen Komplexität sind nur vereinzelte M-Flares wahrscheinlich (M 60% X 15% Proton 05%), die Bedingungen auf den oberen Bändern insofern mäßig.

ZCZC 030600UT OCT25 QAM SFI167 SN161 eSFI96 eSSN44 KBORN A44 K(3H)5 SWS733 BZ-1 BT5 HPI64 DST-61 KP4CAST(24H) 43333444 ↘️ MUF3000 MAX21+(D) MIN5(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorien: de

HF-Referat knackt 4000er Marke

DARC - Do, 02/10/2025 - 18:55

Die Facebook-Gruppe „Kurzwelle und mehr …“ des DARC-HF-Referats hat in dieser Woche die Schwelle von 4.000 Mitgliedern überschritten. „Seit der Einführung der Lizenzklasse N beobachten wir einen anhaltenden Zuwachs“, freut sich HF-Referatsleiter Tom Kamp, DF5JL, über die aktuelle Entwicklung. Und er erklärt die hinter der Facebookgruppe liegende Strategie.

Die Facebook-Gruppe „Kurzwelle und mehr ... (HF/50 MHz)” beschäftigt sich in Beiträgen und Diskussionen mit Themen, die insbesondere den Amateurfunkbetrieb, das Weltraumwetter und die Funkwellenausbreitung (Propagation) betreffen, von der Kurzwelle bis hinauf zu 50 MHz. "Was ja eigentlich UKW ist", so Tom. Doch im Vordergrund des Angebots des DARC-HF-Referats steht vor allem der praktische Betrieb, stehen Alltagsfragen wie „Warum sackt die MUF ab?”, „Kann man eine Dachrinne als Antenne benutzen?” oder „Helfen Klappferrite auf dem Koax gegen Störungen aus der Nachbarschaft?”. Ergänzt wird dies durch praktische Tipps oder etwa auch die Vorstellung von unterschiedlichen Antennentypen. Darüber hinaus tauschen sich die Mitglieder über aktuelle Ausbreitungsbedingungen, Informationen zum Amateurfunk oder beispielsweis zum QRP-Betrieb (Betrieb mit geringer Leistung) oder zur Morsetelegrafie aus. Tom, DF5JL, sagt: „Besonders Einsteiger sind bei uns geschätzt. Mit ihrer geraden Art, Fragen zu stellen, haben sie schon manche gewinnbringende Diskussion angestoßen.” So schafft die Gemeinschaft letztlich Mehrwert für alle.

Aber ist Facebook denn die geeignete Plattform? „Die meisten Zuwächse im DARC verzeichnen wir etwa in der Altersgruppe der Mitvierziger plus. Und ja, die sind nicht bei TikTok. Und wenn nicht bei Facebook, dann eher bei WhatsApp“, so Tom weiter. „Daher bietet das HF-Referat auch seit einigen Monaten einen WhatsApp-Kanal, der wiederum Auszüge aus der Facebook-Gruppe postet. Vor allem aber steht hier bei WhatsApp der werktägliche Funkwetterbericht im Mittelpunkt. Inzwischen ist die Teilnehmerzahl dieses jüngsten Angebots auf über 800 gestiegen.“

Dazu kommen werktägliche Funkwetter-Posts bei Telegram (knapp 1.500 Teilnehmer). Und was ist für die Zukunft geplant? Tom, DF5JL: "Erst einmal die bestehenden Angebote festigen und in Richtung der Nutzerbedürfnisse schärfen. Der allgemeine mediale Trend geht zu Bewegtbild wie Clips, Reels und Shorts. Darüber wird nachgedacht, aber die Anforderungen sind hoch." Denn bei aller Aktivität soll das Qualitätsniveau gehalten werden: "Laut können andere besser. Aber bei der inhaltlichen Tiefe spielen wir in der Oberliga mit. Das gilt es zu halten und auszubauen." Klingt alles nach 24/7-Rundumversorgung. "Nein, kurz, gezielt, passgenau - das ist das Prinzip", so Tom weiter. "Und am Sonntag und hohen Feiertagen ist bei aller Begeisterung und ehrenamtlichen Engagement auch mal Ruhe angesagt." Und er ergänzt mit Augenzwinkern: "Es sei denn, ein X-Flare wurde detektiert oder ein heftiger Magnetsturm zieht auf."  

Kategorien: de

FunkWX - Magnetfeld kommt weiterhin nicht zur Ruhe

DARC - Do, 02/10/2025 - 06:36

Nun bereits der dritte Tag: Schnelle Sonnenwinde mit einem Tempo von 700 km/s und mehr lassen weiterhin das Erdmagnetfeld nicht zur Ruhe kommen. Die geomagnetische Aktivität steht auf Sturm, die NOAA warnt vor Stufe G3 (K = 7) und mehr. Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden mit zwei kleineren M-Flares mäßig. Es werden weitere M-Flares erwartet, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit auch ein X-Flare (M 60% X 15% Proton 05%).

ZCZC 020515UT OCT25 QAM SFI184 SN161 eSFI122 eSSN79 KBORN A42 K(3H)6 SWS674 BZ-2 BT8 HPI109 DST-91 KP4CAST(24H) 5-7 ⚠️ MUF3000 MAX21+(D) MIN5(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorien: de

Neues Vorstandsteam im Distrikt Bayern-Ost (U)

DARC - Mi, 01/10/2025 - 11:20

Im Rahmen der Distriktversammlung des Distrikts Bayern-Ost (U) am 27. September 2025 wurden turnusgemäß Neuwahlen durchgeführt. Der bisherige Distriktvorsitzende Peter Frank, DO1NPF, stellte sich nach zehn Jahren im Amt nicht erneut zur Wahl. Zum neuen Distriktvorsitzenden wurde Tobias Christoph, DC3TC, gewählt. Er hatte zuvor das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Sebastian Genosko, DF9SG.

Der Distrikt bedankt sich bei Peter Frank, DO1NPF, für seine langjährige und engagierte Arbeit. Dem neu gewählten Vorstandsteam wird für die bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg gewünscht.

Kategorien: de

FunkWX - Magnetfeld kommt nicht zur Ruhe

DARC - Mi, 01/10/2025 - 06:11

Schnelle Sonnenwinde mit Tempo 650 km/s und mehr lassen das Erdmagnetfeld nicht zur Ruhe kommen. So muss heute mit weiteren stürmischen Intervallen gerechnet werden. Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden mit zwei kleineren M-Flares mäßig. Es werden weitere M-Flares erwartet, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit auch ein X-Flare (M 60% X 15% Proton 05%).

ZCZC 010445UT OCT25 QAM SFI187 SN171 eSFI119 eSSN75 KBORN A64 K(3H)5 SWS686 BZ0 BT8 HPI84 DST-81 KP4CAST(24H) 45444434 ⚠️ MUF3000 MAX24+(D) MIN5(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorien: de

Aktionstag „Türen auf mit der Maus“

DARC - Di, 30/09/2025 - 07:14

Am 3. Oktober heißt es wieder: „Türen auf mit der Maus“ – und auch die Funkamateure sind dabei! In diesem Jahr öffnen 27 Amateurfunkstationen in ganz Deutschland ihre Türen. Mit dabei sind auch die Sonderrufzeichen DL25MAUS, DL25ENTE und DL5ELEFANT. Dieser Tag richtet sich vor allem an Kinder und Familien, die neugierig sind, was sich hinter den „verschlossenen Türen“ einer Funkstation abspielt. Unter dem diesjährigen Motto „SpielZeit“ gibt es spannende Einblicke in die Welt des Funks.

Wie kann man mit Funktechnik Menschen auf der ganzen Welt erreichen? Welche Geräte braucht man dafür? Wie hört es sich an, wenn die Maus oder der Elefant über Funk grüßen? Einige Stationen laden sogar zum Selber-Ausprobieren ein – mit kleinen Mitmachaktionen, Erklärungen und viel Platz für Fragen. Schaut auf die Website des WDR (https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2025/index.php5), dort findet ihr eine Übersicht aller teilnehmenden Amateurfunkstationen in eurer Nähe. Nutzt die Gelegenheit, schaut vorbei. Vielleicht schafft ihr sogar euer erstes eigenes Funk-QSO! Darüber berichtet Florian Schmid, DL1FLO, AJW Jugendreferent Deutschland.

Kategorien: de

Viel los im Amateurfunkzentrum: Funktionsträgerseminar!

DARC - Di, 30/09/2025 - 07:13

Vom 29. September bis 1. Oktober findet im Amateurfunkzentrum Baunatal wieder das Funktionsträgerseminar statt. Zahlreiche Funktionsträger aus ganz Deutschland sind dazu angereist. Das Programm ist wie immer Straff. Sozusagen gleich nach dem Frühstück starten die ersten Schulungen, die so wichtige Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Versicherungsschutz, Kassenführung oder auch Notfunk im DARC e.V. behandeln. Die Funktionsträger erhalten mit dem vermittelten Fachwissen ein Set für ihre tägliche Arbeit im OV an die Hand.

Darüber hinaus bieten sich aber auch viele Gelegenheiten für die Seminarteilnehmer, mit den anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Das Programm geht bis in den Abend hinein, hier werden spannende Workshops angeboten, u.a. eine Hamnet-Einführung, Funkbetrieb an der Clubstation des Afz oder auch wie der Amateurfunk eigentlich von Außenstehenden wahrgenommen wird. Übrigens, für das Grundlagenseminar vom 31. Oktober bis 2. 2. November sind noch Plätze frei! Weitere Informationen finden Sie unter https://www.darc.de/nachrichten/veranstaltungen/#c48169.

Kategorien: de

Im Dialog mit dem DARC-Vorstand – online am 23. Oktober

DARC - Di, 30/09/2025 - 07:11

In regelmäßigen Abständen tritt der Vorstand des DARC e.V. auf dem Videokonferenzserver treff.darc.de und auf Veranstaltungen in den Dialog mit den Mitgliedern. Am Donnerstag, 23. Oktober, um 19 Uhr haben DARC-Mitglieder auf dem Videokonferenzserver treff.darc.de erneut die Möglichkeit, dem Vorstand des DARC e.V. ihre Fragen zu stellen.

Kategorien: de

Online-Vortrag über einen rauscharmen Differenzmischer mit hohem Dynamikbereich

DARC - Di, 30/09/2025 - 07:09

Professor Dr. Ulrich L. Rohde, N1UL/DJ2LR, weist auf den anstehenden Vortrag „Mathematische Analyse, Entwurf und Validierung eines rauscharmen Differenzmischers mit hohem Dynamikbereich unter Verwendung von SiGe-Mikrowellentransistoren“ seiner Doktorandin Fr. Dr. Trusha Kared hin. Interessenten können dem Vortrag online auf Zoom folgen: mit.zoom.us/s/99310654797. Dieser findet am 1. Oktober von 18 bis 19 Uhr deutscher Zeit statt. (Tnx Info DF3MC)

Kategorien: de

FunkWX - heftiger Magnetsturm

DARC - Di, 30/09/2025 - 06:44

Ein das Magnetfeld der Erde streifender, südlich ausgerichteter koronaler Masseauswurf (CME) hat einen heftigen Magnetsturm (K 5-7) ausgelöst. Es wird erwartet, dass sich dieser langsam abschwächt. Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden mit mehreren M- Flares mäßig. Weitere sind zu erwarten (M 55% X 10% Proton 05%).

ZCZC 300515UT SEP25 QAM SFI186 SN170 eSFI132 eSSN93 KBORN A64 K(3H)6 SWS400 BZ-12 BT14 HPI101 DST-67 KP4CAST(24H) 4-7 ⚠️ MUF3000 MAX18+(D) MIN6(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorien: de

Aktuelle Conteste KW 40/25

DARC - Mo, 29/09/2025 - 07:44

Conteste in der Kalenderwoche 40/2025 - 29.09.25 bis 05.10.25►

Mo. 29.09.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m Mi. 1.10. - Mo. 7.10.25 UTC Mode Bänder Aktivitätswoche  DTC  00:00  - 24:00 CW alle, inkl. WARC Mi 01.10.25 UTC Mode Bänder CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160 -10m FT8 Activity 17:00 - 21:00 FT8 144MHz Moon Contest 18:00 - 20:00 alle 144MHz DIG-Geburtstag 18:30 - 19:30 CW 80m CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160 -10m Do. 02.10.25       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160 -10m DIG-Geburtstag 18:30 - 19:30 SSB 80m Fr. 03.10.25       URC DX RTTY Contst 00:00 - 23:59 RTTY 160 -10m DL Telegrafie CT DTC 07:00 - 10:00 CW 80/40m Nordsee-Aktivitätstag 08:00 - 14:00 CW/SSB 80/10/2/70 RLP-Aktivitätsabend 16:00 - 18:00 Alle 80m Sa. 04.10.25       DARC HELL Contest 16:00 - 18:00 Hell 80m Sa. 04.10. - So. 05.10.25       Oceania DX Contest  06:00  - 06:00 SSB 160 -10m Russian Digital Contest  12:00  - 11:59 RTTY/PSK63 160 -10m IARU-R1 UHF/µW Contest  14:00  - 13:59 CW/SSB/FM 432 MHz und höher So. 05.10.25       DARC HELL Contest 09:00 - 11:00 Hell 40m ON Contest 06:00 - 09:00 CW 80m xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx      
Kategorien: de

FunkWX - moderat

DARC - Mo, 29/09/2025 - 06:17

Noch zeigen die erdgerichteten koronalen Löcher kaum Auswirkungen auf das Funkwetter. Die geomagnetische Aktivität wird somit weiterhin ruhig bis unruhig sein. Jedoch ist mit einem möglichen CME-Einfluss zu rechnen, so dass es zu aktiven Intervallen kommen kann. Mit zwei M-Flares war die Sonnenaktivität in den letzten 24 Stunden mäßig. Mit weiteren Flares muss gerechnet werden (M 55% X 10% Proton 01%).

ZCZC 290500UT SEP25 QAM SFI171 SN131 eSFI157 eSSN126 KBORN A11 K(3H)3 SWS382 BZ-6 BT14 HPI55 DST-17 KP4CAST(24H) 33322222 ➡️ MUF3000 MAX28+(D) MIN13(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorien: de
Inhalt abgleichen