de

Eröffnung: Die Messe bringt nicht nur Technik, sondern auch Menschen zusammen

DARC - Ven, 27/06/2025 - 11:23

Die 48. HAM RADIO ist eröffnet – so viel in Kurzform. Zur offiziellen Eröffnungsfeier kam ein internationales Auditorium am Freitag um 10 Uhr zusammen. Zunächst sprach der Bürgermeister der Stadt Friedrichshafen, Andreas Hein. „Die Messe ist aufs Neue ein Ort der Innovation und Verbindung, sie macht das Motto ‚Remote Radio -- Connecting the world‘ greifbar“, so der Bürgermeister. Das passe seiner Meinung nach auch gut zum Messestandort im Mehrländereck, denn hier werden besonders viele Verbindungen geschaffen.

Im Anschluss sprach die Messeprojektleiterin Petra Rathgeber, die sich darüber freute, die HAM RADIO bereits seit 15 Jahren begleiten zu dürfen. Sie dankte dem DARC für die gute Zusammenarbeit und beglückwünschte zu seinem 75-jährigen Jubiläum. Sie fasste zugleich die „Facts“ zusammen: So verzeichnet die HAM 380 Teilnehmende bestehend aus Händlern und Ausstellern, 120 Vorträge und Workshops, letzteren allen beizuwohnen würde man wohl in den drei Tagen kaum schaffen, so Frau Rathgeber scherzhaft. Weiterhin freute sie sich über die Teilnahme von über 100 internationalen Jugendlichen auf dem HAM CAMP. Frau Rathgeber wagte zugleich einen Ausblick auf 2026. Nächstes Jahr solle es eine neue „Messe in der Messe“ geben, die „Astro“. „Die Synergien mit dem Amateurfunk und der HAM RADIO wollen wir nutzen“, so das Statement. Satelliten, QO-100, EME … da haben wir als Amateurfunk-Gemeinschaft wohl so einiges im Programm! Im Anschluss sprach der Vizepräsident der IARU, Thomas Wrede, DF2OO. Er sprach über das 100-jährige Jubiläum der IARU und die Meilensteine im Laufe der Zeit. Man könnte auch liebevoll sagen, er hat dem Auditorium dem Kopf gewaschen, denn er legte besonderes Augenmerk auf den Schutz des Frequenzspektrums und die Arbeit der IARU in den Gremien, um die Amateurfunkfrequenzen zu schützen und zu erhalten. „Es gibt einen extremen Druck auf den Frequenzbereich! Die Kommerziellen haben viele Anwälte, um an Frequenzen heranzukommen. Es geht hier um die Interessen des Amateurfunks gegenüber einer finanzstarken Lobby“, so DF2OO. Die IARU sei hier besonders wachsam, auch was die aktuelle Initiative in den USA betrifft, wonach ein Satellitenbetreiber auf Frequenzen im 70-cm-Band „schielt“. „Use it or loose it“, warf er energisch ins Auditorium. „Mit 10 mW einen Hotspot im Keller betreiben, da kann man keinem Regulierer glaubhabt machen, dass Amateurfunkfrequenzen wirklich gebraucht werden. Nutzen Sie die Frequenzen!“, so OM Wrede eindringlich. Weiterhin warnte er, dass eines Tages das Wort „Spektrum Sharing“ aufkommen werde, was nicht das Ende aller Tage sein werde aber man müsse in Zukunft wohl drüber diskutieren. Sein Appell: „Nutzen Sie die Frequenzen! Bleiben Sie Mitglied!“ Die Abschlussrede hielt der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG. Er danke der Messe zunächst, die oft unmögliches möglich machen würde. Weiterhin sprach auch er die aktuellen Jubiläen 75 Jahre DARC e.V. und 100 Jahre IARU an. Besonders der DARC stehe für den Erhalt einer einzigartigen Kommunikationsmöglichkeit, Technik und Gemeinschaft. „Der DARC ist heute ein gut organisierter Verband. Unser Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick, sondern zugleich ein Versprechen für die Zukunft“, so DL3MBG. Auch auf das Messemotto spielte er an, da Remote Radio heute Funkamateuren Teilhabe ermögliche, die früher evtl. aus Antennenbaulichen Gründen ausgegrenzt waren. „Der Amateurfunk lebt und hat eine gute Zukunft!“, so OM Entsfellner. Allerdings fand er in seiner Rede auch kritische Worte. „Gerade im Jubiläumsjahr hätten wir uns gewünscht, dass große Amateurfunkhändler auf der Messe vertreten sind. Leider machen sie stattdessen mit Rabattaktionen im Internet auf sich aufmerksam“. Auf dieses Statement folgte ein kräftiger Applaus. Im Anschluss erklärte der Vorsitzende die 48. HAM RADIO für eröffnet.

Categorie: de

FunkWX - beeinträchtigte DX-Bedingungen

DARC - Ven, 27/06/2025 - 06:14

Die geomagnetische Aktivität ist aufgrund schnellen Sonnenwinds (700 km/s) aus einem koronalen Loch weiterhin aktiv bis leicht stürmisch (Kp 4-5). Eine Änderung ist nicht in Sicht. Auch die geringe Sonnenaktivität dürfte anhalten (M 25% X 05% Proton 05%). Die DX-Bedingungen sind schlecht bis mäßig.

ZCZC 270500UT JUN25 QAM SFI117 SN91 eSFI101 eSSN51 KIEL A33 K(3H)5 SWS705 BZ0 BT5 HPI14 DST-30 KP4CAST(24H) 44333444 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN9(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorie: de

Aufbautag in Friedrichshafen

DARC - Gio, 26/06/2025 - 21:43

Die HAM RADIO, Europas größte Amateurfunkmesse, warf besonders am heutigen Donnerstag ihre Schatten zum Aufbautag voraus. Überall in den Ausstellungshallen auf dem Messegelände Friedrichshafen wurde gewerkelt, Material zusammengetragen und aufgebaut. Wir sind bereits gespannt, wie Ihnen das neue offene Standkonzept des DARC in der Halle A1 gefallen wird. Andern Ortens in der großen Halle verraten bereits weitere Stände schon jetzt spannendes. Zukunftsweisende Technikprojekte sollen in der IARU Innovation Zone breiten Raum einnehmen.

In den Flohmarkthallen wird ebenfalls fleißig aufgebaut. Kurzum: Wir hoffen auf viele Besucher schon früh zu Messebeginn, wenn es um 9 Uhr am Freitag heißt: „Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Besucher, die 48. HAM RADIO ist eröffnet!“

Categorie: de

ARISS bereit für Funkkontakte mit AXIOM-4 Astronauten

DARC - Gio, 26/06/2025 - 21:31

Am 25. Juni hat die AXIOM-4 Crew erfolgreich vom Kennedy Space Center zu ihrem zweiwöchigen Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation (ISS) abgehoben. In Kooperation mit AXIOM Space ist ARISS bei den AXIOM Missionen für die Planung und Durchführung der ARISS-Schulkontakte zuständig. Die vier Astronauten der AXIOM-4 Mission werden in den nächsten Tagen an Bord der ISS diverse wissenschaftliche Experimente vornehmen.

Drei der Astronauten aus Ungarn, Polen und Indien haben Amateurfunklizenzen und werden in den nächsten zwei Wochen jeder zwei ARISS Kontakte mit Schulgruppen aus ihren Ländern haben. Informationen und die Termine hierzu sind auf den bekannten ARISS Social Media Kanälen sowie bei ISSFANCLUB.EU zu finden. ARISS Europa ist auch auf der HAM RADIO 2025 am Stand A1-780 vor Ort vertreten und wird in Vorträgen zu den aktuellen und zukünftigen Projekten berichten.

Categorie: de

QRX bei Diplomausgabe

DARC - Gio, 26/06/2025 - 14:02

Viele unserer Diplombearbeiter werden in den nächsten Tagen auf der HAM-Radio sein. Dann besteht die Chance, unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter am Stand des Referats DX zu treffen. Jedoch ist aus diesem Grund die laufende Diplomausgabe etwas eingeschränkt. Das trifft insbesondere auf die Sonderdiplome, betreut durch OM Martin, DL1DCT, zu.

Categorie: de

DARC Wavelog erhält Bugfixes im Rahmen der Versionspflege

DARC - Gio, 26/06/2025 - 05:55

Das DARC Logbuch, welches unter log.darc.de für jedes Mitglied erreichbar ist, hat heute wichtige Bugfixes und Neuerungen erhalten.

 

 

Um ein paar zu nennen:

  • Jeder Nutzer kann nun für sich selbst die Modes festlegen, die bei der QSO-Eingabe gelistet werden.
  • Die Übernahme von QSOs aus der Suche ins Erweiterte Logbuch is nun möglich.
  • Multiselect im erweiterten Logbuch (SHIFT+Click).
  • Korrektur der CQ oder ITU-Zone aus dem erweiterten Logbuch heraus.
  • EME-Initials
  • Viele kleinere Bugfixes die die Stabilität weiter steigern

Eine komplette Liste der Änderungen gibt es unter https://github.com/wavelog/wavelog/releases/tag/2.0.5

Wer das Wavelog-Team persönlich kennenlernen möchte, hat auf der diesjährigen HamRadio die Möglichkeit dazu. Siehe https://talks.darc.de/hamradio-2025/talk/AUEUAC/.

Der DARC hat am 12. September 2024 das Logbuch für seine Mitglieder freigeschaltet. Mittlerweile nutzen es über 3000 Mitglieder
Vielen Dank an alle Nutzer, die fleißig Fehler gemeldet haben. Bitte sendet diese auch weiterhin an logbuch(at)darc.de.

Vielen Dank auch an DF2ET, DJ7NT, HB9HIL und LA8AJA vom Entwicklerteam, sowie DO8MKR, DG0TM und DG9VH, die den Betrieb und Support für das log.darc.de sicherstellen, so Ronny Jerke, DG2RON, zuständiges DARC Vorstandsmitglied.

Categorie: de

FunkWX - abendliche DX-Bedingungen

DARC - Gio, 26/06/2025 - 05:51

Die geomagnetische Aktivität ist aktiv bis leicht stürmisch (Kp 4-5), wird aber im Tagesverlauf etwas nachlassen. Die geringe Sonnenaktivität dürfte anhalten (M 30% X 05% Proton 05%), tendenziell jedoch langsam wieder auf ein mäßiges Niveau ansteigen. Die DX-Bedingungen sind mäßig, die höchsten MUF3000-Werte werden in den Abendstunden erreicht.

ZCZC 260430UT JUN25 QAM SFI117 SN90 eSFI107 eSSN59 KIEL A16 K(3H)4 SWS632 BZ-5 BT11 HPI39 DST-7 KP4CAST(24H) 54545434 ⚠️ MUF3000 MAX21+(D) MIN12(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorie: de

CONNECTING THE WORLD – Drei Tage volles Programm

DARC - Mer, 25/06/2025 - 13:44

Erleben Sie vom 27. bis 29. Juni in Friedrichshafen am Bodensee die faszinierende Welt des Amateurfunks. In Zusammenarbeit mit der Messegesellschaft Friedrichshafen lädt der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) als ideeller Träger Sie ein, Europas bedeutendste Fachmesse für Funkamateure zu besuchen.

Tauchen Sie ein in eine Welt voller unbegrenzter Möglichkeiten und entdecken Sie die neuesten Trends und Technologien im Amateurfunk.

Das Motto der HAM RADIO 2025 lautet: REMOTE RADIO – CONNECTING THE WORLD.

Weitere Infos unter www.darc.de/nachrichten/veranstaltungen/

Categorie: de

FunkWX - Weiterhin Magnetsturm erwartet

DARC - Mer, 25/06/2025 - 05:07

Meteorologen warten noch immer auf schnellen Sonnenwind (700 km/s) und geomagnetische Stürme aufgrund des großen koronalen Lochs CH59/- mit negativer Polarität. Noch ist die Geomagnetik ruhig (Kp 1-2), gemäß den Vorhersagen wird mit Kp 5-6 gerechnet. Die Sonnenaktivität wird weiterhin gering sein (M 30% X 05% Proton 05%).

ZCZC 250345UT JUN25 QAM SFI120 SN87 eSFI113 eSSN67 KIEL A13 K(3H)2 SWS432 BZ4 BT8 HPI12 DST17 KP4CAST(24H) 45644555 ⚠️ MUF3000 MAX21+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorie: de

Funkaktivitäten und Diplome (6)

DARC - Mar, 24/06/2025 - 10:42

Der Amateurfunk lebt von Funkaktivitäten auf den Bändern - genau wie unsere Sonderdiplome, die wir zum 75. Jahrestag der Gründung des DARC herausgeben. Vom Grunddiplom "75 Jahre DARC" bis zu den anspruchsvollen vier Themendiplomen (Stichwort Ortsverbände, Aktive, Cluboffizielle und Klubstationen) sollte für jeden etwas dabei sein. Doch an einigen Stellen hakt es wohl.

Bei nahezu 1000 DARC-Ortsverbänden, ebensovielen Klubstationen und Funktionsträgern aller Ebenen benötigt man eigentlich nicht einmal 10 Prozent der möglichen Teilnehmer als Punktebringer. um drei der Themendiplome zu erfüllen. Doch diese Punktebringer müssen dann natürlich auch QRV sein und nach ihrer Funkaktivität die Logs auch dem DCL oder anderen elektronischen Logbüchern wie LoTW, eQSL oder Clublog zur Verfügung stellen.  

Hier ist noch viel Luft nach oben. Ebenso verwirrt mitunter die Aussage, noch nie etwas vom  DCL (DARC-Community-Logbook) gehört zu haben. Ein Programm des DARC, dass im vorigen Jahr seinen 20. Geburtstag feierte und über das im Lauf der Jahre mehr als 40.000 Diplome ausgegeben worden sind.
Es stellt sich die Frage: Wie aktiv sind wir wirklich? 

Deshalb unser Aufruf - beteiligt Euch an den Funkaktivitäten im 75. Jahr des DARC durch Betrieb auf den Bändern und stellt Eure Logs zur Verfügung, wenn ihr anderen, die für die Sonderdiplome sammeln, einen Punkt gebracht habt. Hier die Diplombedingungen   https://www.darc.de/der-club/referate/dx/sonderdiplome/  und hier der Zugang zum DCL (DARC Community Logbook). Weiterführende Erklärungen und Hinweise findet man darüber hinaus hier: https://www.darc.de/der-club/referate/dx/75-jahre-darc/ 

In wenigen Tagen blicken wir auf ein Drittel der Funkaktivitäten zum 75. Geburtstag des DARC zurück. Dann werden wir eine erste Zwischenbilanz veröffentlichen.
Wir wünschen allen Teilnehmern am Diplomprogramm viel Erfolg und Spaß.

 

 

 

Categorie: de

FunkWX - Magnetsturm erwartet

DARC - Mar, 24/06/2025 - 06:14

Geomagnetische Stürme sind aufgrund des großen koronalen Lochs CH59/- mit negativer Polarität bereits heute Nacht wahrscheinlich. Noch ist die Geomagnetik ruhig (Kp 1-2). Die Sonnenaktivität wird voraussichtlich gering bis mäßig sein (M 35% X 10% Proton 10%), wobei AR4117 bzw. AR4118 die wahrscheinlichsten Kandidaten für Eruptionen sind.

ZCZC 240500UT JUN25 QAM SFI122 SN105 eSFI105 eSSN56 KIEL A16 K(3H)2 SWS428 BZ2 BT6 HPI18 DST6 KP4CAST(24H) 22222456 ⚠️ MUF3000 MAX21+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorie: de

DARC-Geschäftsstelle von Mittwoch, den 25.6. bis Montag, 30. Juni telefonisch nicht erreichbar

DARC - Lun, 23/06/2025 - 08:55

Von Mittwoch, den 25.6. bis einschließlich Montag, 30. Juni ist die DARC-Geschäftsstelle telefonisch nicht erreichbar. Gerne können Sie uns Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Alternativ schreiben Sie uns eine E-Mail an darc@darc.de. Ab Dienstag, 1. Juli sind die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie telefonisch erreichbar. Für Informationen zum DARC e.V. und Amateurfunk allgemein steht Ihnen rund um die Uhr unsere Webseite www.darc.de zur Verfügung.

Categorie: de

FunkWX - mäßige Bedingungen

DARC - Lun, 23/06/2025 - 06:29

Ein großes koronales Loch (CH59/-) dreht sich langsam in eine erdgerichtete Position und führt in den nächsten Tagen zu schnellen Sonnenwinden und erhöhter geomagnetischer Aktivität. Bis dahin ist es überwiegend ruhig (Kp 2-3). Die Sonnenaktivität ist gering, das Flarerisiko mäßig (M 45% X 10% Proton 10%). Wie auch die Ausbreitungsbedingungen.

ZCZC 210515UT JUN25 QAM SFI125 SN80 eSFI107 eSSN58 KIEL A17 K(3H)3 SWS445 BZ-1 BT6 HPI18 DST-8 KP4CAST(24H) 22222232 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN11(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorie: de

Aktuelle Conteste KW 26/25

DARC - Dom, 22/06/2025 - 17:39

Conteste in der Kalenderwoche 26/2025 - 23.06.25 bis 29.06.25 ►

Mo 23.06.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m Di 24.06.25       NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle µW SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM µW RSGB Activity 18:30 - 21:30 alle µW Mi 25.06.25       CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160 -10m Moon CT  18:00 - 20:00 alle 1296MHz CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160 -10m Do 26.06.25       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160 -10m RSGB CC 19:00 - 20:30 SSB 80m Sa. 28.06. - So. 29.06.25       ??? Ukrainian DX DIGI Contest  12:00  - 12:00 RTTY75/PSK63 80 - 10m King of Spain Contest SSB  12:00  - 12:00 SSB 160 -10m So. 29.06.25       RSGB 50 MHz CW 09:00 - 12:00 CW 50MHz xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx      
Categorie: de

FunkWX am Wochenende | 0242 UTC: Sonnenwende ...

DARC - Sab, 21/06/2025 - 06:16

... und damit kalendarischer Sommeranfang auf der Nordhalbkugel. Von nun an werden die Tage wieder kürzer, die Nächte länger und die nutzbare Grenzfrequenz im Tagesverlauf wieder höher. Aber sehr langsam. Gestern kratze die MUF3000 an der 25-MHz-Marke. Die Sonnenaktivität war moderat, es kam zu einem M1.0-Flare um 20/1740 UT aus AR4117. Und auch die Geomagnetik zeigte sich ruhig bis angeregt. Die Aktivität wird auf einem moderaten Niveau verbleiben, ...

... vereinzelte X-Flares sind weiterhin möglich (M 65% X 15% Proton 10%). Die geomagnetische Aktivität wird weiterhin vom koronalen Loch CH57/+ und dessen Sonnenwinden bestimmt. In der kommenden Nacht sind auch aktive Intervalle möglich, ansonsten wird vorrangig eine ruhige Aktivität erwartet. Keine Veränderung bei den mäßigen bis guten Ausbreitungsbedingungen.

ZCZC 210500UT JUN25 QAM SFI130 SN95 eSFI116 eSSN71 KIEL A14 K(3H)2 SWS507 BZ7 BT9 HPI13 DST-14 KP4CAST(24H) 11222222 ➡️ MUF3000 MAX21+(D) MIN13(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorie: de

FunkWX - X1.9-Flare

DARC - Ven, 20/06/2025 - 06:08

Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden hoch, es kam zu einem X1.9-Flare (19/2350UT) aus AR4114. Die Aktivität wird auf einem moderaten Niveau verbleiben, vereinzelte X-Flares sind möglich (M 65% X 15% Proton 10%). Wir stehen weiterhin unter Einfluss des koronalen Lochs CH57/+, so dass die geomagnetische Aktivität voraussichtlich zwischen ruhig bis aktiv pendelt. Keine Veränderung bei den mäßigen bis guten Ausbreitungsbedingungen.

ZCZC 200445UT JUN25 QAM SFI136 SN113 eSFI103 eSSN53 KIEL A13 K(3H)1 SWS513 BZ0 BT9 HPI34 DST12 KP4CAST(24H) 22223444 ↗️ MUF3000 MAX21+(D) MIN13(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorie: de

FunkWX - mäßige bis gute DX-Bedingungen

DARC - Gio, 19/06/2025 - 06:25

Im Gegensatz zu gestern war die Sonnenaktivität in den letzten 24 Stunden niedrig, doch besteht weiterhin ein erhöhtes Flare-Risiko (M 75% X 25% Proton 10%). Die geomagnetische Aktivität pendelt zwischen ruhig und angeregt (Kp 1-3). Zwei kleine CMEs sind auf Kurs Richtung Erde, deren Auswirkungen aber sind ungewiss. Die geomagnetische Aktivität wird weiterhin hauptsächlich ruhig bis angeregt sein, mit aktiven Intervallen bei CME-Einfluss. Mäßige bis gute DX-Bedingungen.

ZCZC 190515UT JUN25 QAM SFI137 SN120 eSFI107 eSSN59 KIEL A22 K(3H)3 SWS519 BZ3 BT8 HPI26 DST-18 KP4CAST(24H) 32212231 ➡️ MUF3000 MAX21+(D) MIN13(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorie: de

Wolfgang "Wolf" Hadel, DK2OM, SK

DARC - Mer, 18/06/2025 - 20:46

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Wolf, DK2OM, der am 17. Juni 2025 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Mit ihm verlieren wir einen der engagiertesten und profiliertesten Wächter des Amateurfunk-Frequenzspektrums – einen Menschen, der über Jahrzehnte hinweg mit Sachverstand, Ausdauer und Leidenschaft für den Schutz der Amateurfunkbänder eintrat.

Wolf war nicht nur ein herausragender Funkamateur, sondern ein unverzichtbarer Teil des internationalen Monitoringsystems. Seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit für den DARC, insbesondere als Leiter der DARC-Bandwacht und später als Koordinator des IARU Monitoring Service Region 1, war geprägt von unermüdlichem Einsatz gegen Störungen, illegale Aussendungen und kommerzielle Eindringlinge auf den Frequenzbändern des Amateurfunkdienstes. Zusammen mit Peter Jost, HB9CET, dem stellvertretenden Koordinator der IARUMS Region 1 (verstorben am 3. Januar 2025) hat Wolf sog. Bandeindringlinge genau im Auge behalten und den monatlichen Newsletter des IARU Monitoring System herausgegeben.

Mit technischem Feingefühl und einem fast detektivischen Gespür identifizierte er Störer wie Over-the-Horizon-Radare, militärische Datenverbindungen, illegale Stationen oder auch schlecht entstörte Schaltnetzteile. Seine fundierten Reports waren gefürchtet – nicht bei Funkamateuren, sondern bei den Verantwortlichen für unzulässige Aussendungen, die er mit akribischer Präzision dokumentierte und meldete. Zahlreiche internationale Störungen konnten auf seine Initiative hin eingestellt werden – oft innerhalb weniger Tage.

Seine Verdienste blieben nicht unbeachtet. Der DARC verlieh ihm 2013 den Horkheimer-Preis, die höchste Auszeichnung des Verbandes. 2020 folgte der IARU Diamond Award, mit dem seine weltweiten Verdienste um den Schutz des Amateurfunkdienstes gewürdigt wurden. Doch Auszeichnungen waren ihm nie wichtig – sein Antrieb war stets das Ideal eines sauberen, freien Frequenzspektrums für alle Funkamateure.

Besonders hervorzuheben ist auch seine pädagogische Wirkung: Wolf machte Monitoring verständlich. In Präsentationen, Artikeln und seiner berühmten Sammlung typischer „Intruder-Sounds“ vermittelte er Wissen mit Begeisterung. Er war Mentor, Vorbild und Ansprechpartner für eine ganze Generation von Funkamateuren.

Mit seinem Rückzug aus der aktiven Bandwachtarbeit Ende 2019 hinterließ er ein Monitoring-System, das auf internationaler Ebene weiterwirkt – ein Vermächtnis, das Bestand haben wird. Sein Rufzeichen DK2OM wird fehlen – doch sein Werk lebt weiter.

Ruhe in Frieden, Wolf. Du hast die Funkstille verdient.

Tom Kamp, DF5JL, DARC HF-Referent
Harald Geier, DL9NDW, DARC Intruder Monitoring  

Categorie: de

Deutsche Post beendet Verkauf von IRCs

DARC - Mer, 18/06/2025 - 09:14

Die Deutsche Post stellt den Verkauf des Internationalen Antwortscheins (International Reply Coupon, IRC) zum 1. Juli des Jahres ein, berichtet die Deutsche Post. Grund hierfür sei die sehr geringe Nachfrage nach diesem Service. Bereits gekaufte Antwortscheine bleiben bis zum 31. Dezember 2026 gültig und können bis dahin eingelöst werden. Unabhängig von dieser Entscheidung können Internationale Antwortscheine, die im Ausland gekauft wurden, weiterhin bei der Deutschen Post eingelöst werden, solange sie gültig sind.

Darüber berichtet die Deutsche Post unter https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/internationaler-antwortschein.html.

Categorie: de

FunkWX - X-Flare

DARC - Mer, 18/06/2025 - 05:46

Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden hoch. Um 17/2149 UT erreichte ein impulsiver X-Flare aus AR4114 seinen Höhepunkt mit X1.3. Weitere M-Flares werden erwartet, es besteht darüber hinaus eine geringe Chance auf X-Flares (M 75% X 25% Proton 10%). Die geomagnetische Aktivität bewegt sich zwischen ruhig und aktiv (Kp 2-4). Wenig Veränderung bei den Ausbreitungsbedingungen.

ZCZC 180430UT JUN25 QAM SFI139 SN97 eSFI117 eSSN73 KIEL A16 K(3H)4 SWS464 BZ4 BT7 HPI28 DST-20 KP4CAST(24H) 32234334 ↕️ MUF3000 MAX21+(D) MIN11(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorie: de
Condividi contenuti