Seit der Ankunft des CME am frühen Sonntagmorgen wechseln die geomagnetischen Bedingungen zwischen aktiv und schwer stürmisch (Kp 4-8). Nordlichter wurden noch am Golf von Mexiko fotografisch registriert (30. Breitengrad). Es ist damit zu rechnen, dass sich die Geomagnetik über den Tag langsam abschwächt (Kp 4-5, vereinzelte stürmische Intervalle). Die Sonnenaktivität ist gering (C-Niveau), größere Veränderungen sind hier nicht zu erwarten (M 65%, X 15%, Proton 99%). Die KW-Bänder erholen sich nur mäßig.
ZCZC 020400UT JUN25 QAM SFI150 SN97 eSFI108 eSSN60 KIEL A97 K(3H)5 SWS845 BZ-10 B12 HPI59 DST-36 KP4CAST(24H) 54333455 ⚠️ MUF3000 MAX14+(D) MIN7(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).
Conteste in der Kalenderwoche 23/2025 - 02.06.25 bis 08.06.25 ►
Mo. 02.06.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m RSGB CC 19:00 - 20:30 DATA 80m Di. 03.06.25 Westfalen Nord 17:00 - 19:00 CW/SSB/FM 144/432MHz GMA Contest 17:00 - 21:00 alle 144MHz NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle 144MHz SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM 144MHz RSGB Activity 19:00 - 21:30 alle 144MHz Mi. 04.06.25 CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160 -10m FT8 Activity 17:00 - 21:00 FT8 144MHz Moon Contest 18:00 - 20:00 alle 144MHz DIG Frühjahr 18:30 - 19:30 CW 80m CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160 -10m Do. 05.06.25 CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160 -10m DIG Frühjahr 18:30 - 19:30 SSB 80m Sa. 07.06. - So. 08.06.25 Green Party 06:00 - 05:59 CW/SSB/Digi 80 - 10m UKSMG Summer Contest 13:00 - 03:00 alle 50MHz DARC MicroW.-Wettbewerb 14:00 - 13:59 CW/SSB/FM 1296MHz - Laser IARU Reg 1 Fieldday CW 15:00 - 14:59 CW 160 -10m ARRL Digital Contest 18:00 - 23:59 Digi 160m - 6m xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxDer mit dem M8-Flareausbruch vom 31. Mai beobachtete koronale Massenauswurf (CME) ist heute Morgen schneller als erwartet an der Erde vorbeigezogen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwinds liegt bei über 1000 km/s, was sehr hoch ist, und die Bz-Komponente des interplanetaren Magnetfelds (IMF) ist zunächst nach Süden gerichtet (minus 24, siehe Abb.). Inzwischen hat die NOAA ihre Warnung hochgestuft.
Sie geht davon aus, dass bereits Sonntagvormittag bis zum frühen Montagmorgen sich die Bedingungen voraussichtlich rasch verschärfen. G3- bis G4-Bedingungen (starker bis schwerer Magnetsturm) sind wahrscheinlich, mit einer Chance auf G5 (extremer Magnetsturm), jetzt sowohl am Sonntag als auch am Montag. Es wird erwartet, dass die Auswirkungen des CME bis zum Dienstag anhalten werden, wobei für den Rest des Zeitraums mit einem leichten bis moderaten Magnetsturm (G1/G2) zu rechnen ist.
Aber: "Während das Eintreffen des CME auf der Erde mit großer Sicherheit vorausgesagt werden kann, ist das Ergebnis in Bezug auf den Zeitpunkt und das Ausmaß deutlich schlechter", heißt es in einer E-Mail der NOAA von Sonntag früh.
Quelle: NOAA Forecast Discussion, herausgegeben am 1. Juni 2025, 0030 UTC, NOAA/SWPC; ACE-Messdaten.
Die US-amerikanische Wetterbehörde NOAA hat eine Warnung vor einem schweren Magnetsturm herausgegeben, die es in sich hat: G3 für Sonntag, G4 für Montag! Das wird vor allem die unteren Kurzwellenbänder treffen, aber auch die MUF absenken. Es lohnt sich, nach Polarlichtern Ausschau zu halten!
0010 UT heute Nacht war es dann so weit: AR4100 erzeugte einen kräftigen M8.2-Flare. Zudem wurde ein Halo-CME Richtung Erde detektiert, der in 2 bis 3 Tagen bei uns eintreffen wird. Das Erdmagnetfeld wird also nicht so richtig zur Ruhe kommen. Es ist zu erwarten, dass die geomagnetische Aktivität überwiegend unruhig bis aktiv sein wird (Kp 3 bis 4), wobei weitere G1-Magnetsturm-Intervalle (Kp 5) möglich sind. Die Sonnenaktivität verspricht wenig Änderungen (M 50%, X 10%, Proton 10%). Somit bestehen zumindest am Wochenende einigermaßen DX-Chancen.
ZCZC 310530UT MAI25 QAM SFI157 SN107 eSFI--- eSSN-- KIEL A29 K(3H)3 SWS714 BZ5 B6 HPI23 DST-29 KP4CAST(24H) 34333444 ➡️ MUF3000 MAX21+(D) MIN9(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).
Noch immer zeigen sich die Auswirkungen des starken Magnetsturms von gestern früh. Auch heute sowie am Wochenende kann es weitere Magnetstürme (G1/G2) geben, bedingt durch schnellen Sonnenwind aus einem mächtigen koronalen Loch. Die Sonnenaktivität ist gering, die Vorhersage sieht wenig Änderungen (M 50%, X 10%, Proton 10%).
ZCZC 300415UT MAI25 QAM SFI145 SN122 eSFI107 eSSN59 KIEL A54 K(3H)4 SWS719 BZ-4 BT7 HPI38 DST-51 KP4CAST(24H) 44444565 ⚠️ MUF3000 MAX18+(D) MIN7(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).