Feed aggregator

Owon XDM1041 Multimetro de Bancada

CRAM - Sat, 27/05/2023 - 20:37
Categories: pt

Estação de solda GVM T12-XS

CRAM - Sat, 27/05/2023 - 20:32
Categories: pt

Yaesu FTdx10 – Aspectos Técnicos

CRAM - Sat, 27/05/2023 - 20:28
Categories: pt

Icom IC-7300 Unbox

CRAM - Sat, 27/05/2023 - 20:25
Categories: pt

Eliminando ruídos em sua estação HF

CRAM - Sat, 27/05/2023 - 20:21
Categories: pt

Review Receptor SDR Malachite

CRAM - Sat, 27/05/2023 - 20:10
Categories: pt

CRAM TV – Nova temporada

CRAM - Sat, 27/05/2023 - 20:03

Por João Roberto S. G. Ferreira, PY2JF

CRAM TV Temporada 2023

Depois de um tempo sem publicar vídeos do CRAM TV, decidi retomar as gravações usando uma nova estratégia. Antes eu me preocupava demais com detalhes, gravava e regravava muitas cenas e gastava um bom tempo com a edição. O intençao era fazer vídeos bem produzidos, embora nem sempre fosse o resultado. Com tempo escasso, o resultado obvio cada vez menos vídeos devido ao tempo que tomava. Durante essa pausa, regularmente eu recebia mensagens de agradecimentos e perguntas sobre novos vídeos. A desculpa eram padrão: sem tempo.

Agora, pensando em alguma forma de retomar as gravações de maneira mais prática, que demande menos tempo, decidi adotar uma abordagem mais simples: gravo apenas algumas cenas sem me preocupar com detalhes (iluminação, introdução de muitas imagens, edição perfeita etc.), junto todas e publico como ficar. Isso me permite gravar um mínimo de um vídeo por semana mesmo com minha agenda apertada. Já estou experimentando esse expediente há poucos meses e o resultado foram mais de duas dezenas de novos vídeos. Dessa forma continuarei a publicar assuntos do meu dia sobre temas variádos que podem ser úteis para diversos espectadores. É uma forma de não deixar na mão os quase 8000 que assinam o canal.

Série sobre temas e produtos que demandam mais aprofundamento

Outra novidade é que alguns temas não terão apenas um vídeo, mas uma série deles, permitindo assim me aprofundar em detalhes. Exemplos já publicados são reviews de produtos mais sofisticados, e consequentemente mais complexos, o que dificulta que o assunto seja contemplado num único vídeo, mesmo que longo. A série sobre o transceptor Yaesu FTdx10 foi a primeira nesse formato. Cada novo episódio falo sobre detalhes específicos, com detalhes de aplicação e operação.

Enquanto escrevo esse texto, já tenho as seguintes séries: Yaesu FTdx10, Icom IC-7300, Yaesu FT-710 AESS, TinySA Ultra e Nano VNA. Já tenho idealizado algumas novas séries, como Estações Repetidoras. Pretendo compartilhar o conhecimento que ganhei nesses mais de 30 anos como mantenedor de várias delas, principalmente na área técnica, que envolve antenas, duplexadores, controladoras etc.

Como assistir aos vídeos do CRAM TV

Há várias maneiras de acompanhar o canal. A mais simples delas é se inscrever nele e ativar o sininho para ser alertado quando um novo vídeo é publicado.

Outra forma é visitando regularmente a lista de vídeos publicados

https://www.youtube.com/@PY2JF/videos

Se deseja apenas acompanhar algumas das série, visite a lista das playlists

https://www.youtube.com/@PY2JF/playlists?view=1


73 de PY2JF

Categories: pt

FunkWX - CME-Einfluss noch unklar

DARC - Sat, 27/05/2023 - 05:32

Die Sonnenaktivität ist mäßig, in den letzten 24 Stunden wurden mehrere C-Flares sowie ein M-Flare beobachtet. Auf der Sonnenscheibe gibt es sieben Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist leicht erhöht aufgrund eines koronalen Lochs. Die geomag. Aktivität ist ruhig bis angeregt. Die weiteren Aussichten: mäßiges Flare-Risiko (M 30%, X 05%, Proton 05%) sowie ein ruhiges bis angeregtes Erdmagnetfeld. Unklar ist noch der Einfluss einer vorbeiziehenden CME, eventuell kommt es vereinzelt zu aktiven Intervallen.

ZCZC 270415UT MAI23 QAM SFI149 SN127 KBORN A9 K(3H)1 SWS438 BZ2 BT5 HPI20 DCX-11 NOAA48H FORECAST MID-LAT(K)2121112121211221 ➡️ MUF3000 MAX 21-24+(D) MIN 15(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de

DXpedition nach Rockall: Jetzt geht es los!

DARC - Fri, 26/05/2023 - 10:58

Die DXpedition zur unbewohnten Nordatlantik-Insel Rockall hat begonnen. Emil Bergmann, DL8JJ, hat sich auf den Weg zu dem rund 370 km von den schottischen Hebriden-Inseln entfernt liegenden Felsen gemacht, wo er gemeinsam mit zwei britischen Kollegen den Sendebetrieb für einen guten Zweck aufnehmen will. Den aktuellen Stand der DXpedition kann man unter www.rockallexped.com bzw. auf Facebook (www.facebook.com/groups/383962999684050) verfolgen.

Categories: de

HAM CAMP 2023 - Jetzt anmelden!

DARC - Fri, 26/05/2023 - 10:41

Vom 23. bis 25. Juni lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP. Wir bieten dort Teilnehmern bis 27 Jahren, Jugendgruppen und ihren Betreuern wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis von 60 € an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.

 

Das HAM CAMP befindet sich direkt auf dem Gelände in einer ungenutzten Messehalle und hat Platz für 160 Leute. Im Preis mit inbegriffen sind: drei Übernachtungen von Donnerstag bis Sonntag, Eintritt zur Messe, Frühstück, Waschräume, PKW-Parkplatz an der Halle, Strom im Schlafabteil.

Alle weiteren Infos und die Online-Anmeldung gibt es auf https://www.darc.de/ajw/hamcamp.

Bei Fragen einfach eine E-Mail an hamcamp@darc.de schicken.

Categories: de

Der Countown läuft! Programm des 72. Bodenseetreffens ist online

DARC - Fri, 26/05/2023 - 10:39

In 27 Tagen öffnet die HAM RADIO in Friedrichshafen ihre Tore. Vom 23. bs 25. Juni freuen wir uns, gemeinsam mit der Messe Friedrichshafen, auf drei Tage volles Programm. Das Vortragsprogramm ist nun online.

Unter https://talks.darc.de/hamradio-2023/schedule ist das Programm detailliert einsehbar.  
 

In drei Hallen und dem Foyer West gibt es vom 23. bis 25. Juni die gesamte Bandbreite des Funkuniversums zu entdecken. Ham Radio-Profis finden den begehrten Flohmarkt und seine raren Schätze in der Halle A3. Für alle, die sich mit neuer Technik eindecken möchten, gibt es zahlreiche kommerzielle Aussteller in der Zeppelin Cat Halle A1 anzutreffen. Zudem findet dieses Jahr, das erste Mal seit drei Jahren, das internationale Wiedersehen der jungen Funkfans im Ham Camp statt. Weitere Highlights für die Amateurfunkjugend werden die Prüfungen, der Auftritt der Amateurfunkgruppen der Hochschulen und die HAM RALLYE sein.

 

Weitere Informationen unter https://www.darc.de/nachrichten/veranstaltungen/#c9487
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Bodensee!

Categories: de

Interview unter dem Turm #52: Louis Dimovski, DL1GH/Z31GH/9A1GH, Vizepräsident des RSM

DARC - Fri, 26/05/2023 - 08:53

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 52 sprechen wir mit Louis Dimovski. Seine Amateurfunkrufzeichen DL1GH/Z31GH/9A1GH deuten bereits darauf hin, dass er international unterwegs ist. Mehr noch, er ist Vizepräsident des Nordmazedonischen Amateurfunkverbandes RSM. In unserem Interview gibt er ein paar Einblicke, wie der Amateurfunk dort organisiert ist und welche Projekte verfolgt werden.

Den Besuch der Mitgliederversammlung des DARC im März 2023 nahm er zum Anlass, auch das AFZ zu besuchen und sich damit einen Traum zu erfüllen. Außerdem hat er für den RSM einen Vertrag für die QSL-Vermittlung durch den DARC unterzeichnet. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter dem Link https://youtu.be/8a5SrxIfb48. Weitere Videos aus dem DARC e.V. finden Sie auf unserem Kanal unter https://www.youtube.com/user/DARCHAMRADIO – wir freuen uns jederzeit über neue Abonnenten. Vergessen Sie also bitte nicht, unseren Kanal zu abonnieren und auch das kleine Glockensymbol mit anzuklicken, damit Sie eine Benachrichtigung erhalten, sobald wir wieder einmal ein neues Video auf unseren Kanal hochgeladen haben.

Categories: de

FunkWX - abnehmender Sonnenwind

DARC - Fri, 26/05/2023 - 05:43

Die Sonnenaktivität ist gering bis mäßig, in den letzten 24 Stunden wurden mehrere C-Flares sowie ein M-Flare beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es neun Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist erhöht aufgrund des koronalen Lochs CH06. Die geomagnetische Aktivität ist ruhig bis angeregt. Die weiteren Aussichten: abnehmender Sonnenwind, mäßiges Flare-Risiko (M 35%, X 05%, Proton 05%) sowie ein ruhiges bis angeregtes Erdmagnetfeld mit vereinzelt lebhaften Abschnitten Richtung Wochenende.

ZCZC 260430UT MAI23 QAM SFI152 SN121 KIEL A17 K(3H)3 SWS481 BZ-1 BT4 HPI36 DCX-18 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)33222223 ➡️ MUF3000 MAX 18-22+(D) MIN 13-15(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de

FunkWX - schneller Sonnenwind

DARC - Thu, 25/05/2023 - 06:19

Die Sonnenaktivität ist gering bis mäßig, in den letzten 24 Stunden wurden mehrere C-Flares sowie zwei M-Flares beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es sieben Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist mit 570 km/s stark erhöht, bedingt durch den Hochgeschwindigkeitsstrom (HSS) des koronalen Lochs CH06. Die geomagnetische Aktivität ist angeregt, teils lebhaft. Die weiteren Aussichten: geringes bis mäßiges Flare-Risiko (M 30%, X 05%, Proton 01%) sowie ein angeregtes bis lebhaftes Erdmagnetfeld.

ZCZC 250505UT MAI23 QAM SFI164 SN153 KBORN A15 K(3H)3 SWS562 BZ2 BT5 HPI17 DCX-18 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)32222343 ↗️️ MUF3000 MAX 18-21+(D) MIN 12-14(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de

Sexta-feira técnica – 26/05/2023 – Conversando sobre CANSAT

ARRLx - Wed, 24/05/2023 - 23:00

A equipa ATMOWATCH

Categories: pt

Attention pas d’infos

UFRC - Wed, 24/05/2023 - 22:59

Attention pas d’infos

Du 25-05-2023 au 12-06-2023 je ne posterais pas d’infos sur le site

Ce sera 16 jours où les nouvelles et informations ne seront pas nombreuses, donc coïncidant avec des vacances en famille, nous allons faire une petite pause
qui prend part du 25-05 au 12-06-2023 ………

je reprendrais les fonctions le 13-06-2023 merci de votre compréhension
Claude ON4CN


Version traduite en Français via Google Translate

From 26-05-2023 to 12-06-2023 I will not post information on the site

It will be 16 days where news and information will not be much, so coinciding with a family vacation, we will take a short break
which takes part from 26-05 to 12-06-2023 ………

I will resume my duties on 13-06-2023 thank you for your understanding
Claude ON4CN

L’article Attention pas d’infos est apparu en premier sur UFRC.

Categories: fr

FunkWX - wenig Veränderungen

DARC - Wed, 24/05/2023 - 08:02

Die Sonnenaktivität ist gering bis mäßig, in den letzten 24 Stunden wurden mehrere C-Flares sowie ein M3.1-Flare (23/1312 UT) beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es fünf Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist stark erhöht, bedingt durch den Hochgeschwindigkeitsstrom (HSS) des koronalen Lochs CH06. Die geomagnetische Aktivität ist angeregt, teils lebhaft. Die weiteren Aussichten: mäßiges Flare-Risiko (M 50%, X 10%, Proton 10%) sowie eine vorläufig leichte Beruhigung des Erdmagnetfeldes.

ZCZC 240650UT MAI23 QAM SFI155 SN130 KBORN A16 K(3H)3 SWS565 BZ3 BT4 HPI14 DCX-12 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)33223323 ↗️️ MUF3000 MAX 21-24+(D) MIN 12-14(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de

DV-Wahl im Distrikt Köln-Aachen

DARC - Tue, 23/05/2023 - 09:48

Am 29. April fand die Frühjahrsdistriktversammlung des Distrikts Köln-Aachen (G) statt. Im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung stand neben Ehrungen auch die Wahl des Distriktvorstands an.

Zum neuen Distriktvorsitzenden wurde Georg Westbeld, DL3YAT, gewählt. Er wird unterstützt von den stellvertretenden Distriktvorsitzenden Tom Kamp, DF5JL, und Kai Hübener, DL3HAH.

 

Als eine seiner ersten Amtshandlungen bedankte sich Georg Westbeld bei Sabine Foryta, DD2KS, die als Wahlleiterin für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatte. Unterstützt wurde sie von von Frank-Oliver Kessebrock, DD3JI, und Uwe Navrath, DG1KK.

Categories: de

Online-Technikvortrag: „Flugfunk und Seefunk in der Praxis“

DARC - Tue, 23/05/2023 - 09:08

Zu einem Online-Technikvortrag lädt das Referat Ausbildung, Jugend und Weiterbildung (AJW) für Dienstag, den 23. Mai, um 20 Uhr auf Treff.darc.de. Unter dem Titel „Blick über den Tellerrand – Flugfunk und Seefunk in der Praxis“ geben die Referenten Andreas Weller, DF1PAW, und Dr. Uli Lenk, DL2SEA, einen Überblick über ausgewählte Aspekte und Gepflogenheiten des Flug- und Seefunks.

Unter treff.darc.de findet sich der Zugang zum Vortrag.

Categories: de

FunkWX - aktive Geomagnetik erwartet

DARC - Tue, 23/05/2023 - 06:33

Die Sonnenaktivität ist mäßig, in den vergangenen 24 Stunden wurden einige C-Flares und ein M-Flare beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe befinden sich fünf Sonnenflecken mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist deutlich erhöht. Die geomagnetischen Bedingungen sind auf einem angeregten bis lebhaften Niveau (k 3-4). Die weiteren Aussichten: mäßiges Flare-Risiko (M 60%, X 10%, Proton 10%) sowie im Verlauf des 23./24.5. eine aktive bis stürmische Geomagnetik aufgrund eines koronalen Lochs.

ZCZC 230520UT MAI23 QAM SFI162 SN97 KBORN A21 K(3H)3 SWS568 BZ-1 BT6 HPI35 DCX-26 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)32223454 ↕️ MUF3000 MAX 17-21+(D) MIN 9-10(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de
Syndicate content