Sindicador de noticias

Heute, 19 Uhr: Sprechstunde für Fragen zur neuen Mitgliederverwaltung

DARC - Hace 8 horas 56 mins

Netxp-Verein ist eine Software für Vereinsverwaltung, welche deutschlandweit in über 7000 Vereinen eingesetzt wird. Seit Kurzem findet sie auch im DARC e.V. Anwendung und ersetzt die bisherigen Vereins-Verwaltungstools, wie DAS@PC oder Web CRM von eGecko. Clemens Miara, DG1YCR, und Heinz Mölleken, DL3AH, bieten Schulungen und heute Abend erneut eine Sprechstunde auf treff.darc.de zu diesem Thema an.

Unter https://www.darc.de/netxp-verein/#c283168 wurden viele Informationen zur neuen DARC-Anwendung gesammelt, um den Ortsverbänden den Einstieg möglichst leicht zu gestalten.


Auch die Wissensdatenbank https://service.darc.de/help/de-de/5-netxp-verein enthält viele Informationen.

 

Zugang zur heutigen Sprechstunde erhalten Mitglieder des DARC e.V. über den Link https://service.darc.de/help/de-de/5-netxp-verein/46-wo-bekomme-ich-unterstutzung-support-gibt-es-hilfesprechstunden

Eine weitere Schulung wird am Donnerstag, dem 5. Juni, um 19 Uhr angeboten.

Categorías: de

BNetzA: Neue AFuV soll Ende 2023 in Kraft treten

DARC - Hace 11 horas 9 mins

„Die Amateurfunkverordnung (2005) wurde mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) überarbeitet und soll Ende 2023 in Kraft treten“ – darüber informiert die Bundesnetzagentur in ihrem „Jahresbericht Telekommunikation“ für das Jahr 2022 auf ihrer Webseite. Der Jahresbericht kann als PDF-Datei heruntergeladen werden: www.bundesnetzagentur.de/DE/Allgemeines/Presse/Mediathek_3/start.html.

Die Behörde führt in ihrem Bericht darüber hinaus aus, dass „der Fragenkatalog für Amateurfunkprüfungen in einer Arbeitsgruppe unter Mitwirkung des Runden Tisches Amateurfunk (RTA) komplett neu überarbeitet“ wurde. Die Amateurfunkverordnung enthalte „zahlreiche Verbesserungen für Funkamateure. U.a. wird der langgeäußerte Wunsch nach einer Einsteigerklasse (N) erfüllt“, so die BNetzA in ihrem Jahresbericht. Das Amateurfunkmagazin CQ DL informierte über neue Amateurfunkverordnung in Ausgabe 10/22, S. 6ff.

Categorías: de

Technik-Vortrag: DXpedition Papua-Neuguinea, P29RO

DARC - Hace 12 horas 3 mins

Am Dienstag, dem 6. Juni, referiert Dr.-Ing. Rudolf Scheiber, DK3CG, auf treff.darc.de über „DXpedition P29RO – Papua-Neuguinea“.

Als Co-Organisator der Pazifik-DXpedition Papua-Neuguinea P29RO berichtet er an diesem Abend über Einzelheiten des Events und zeigt beeindruckende Bilder dieser DXexpedition, die alle Erwartungen übertroffen hat. Weitere Infos und Einstieg unter https://treff.darc.de

 

Categorías: de

Cicle solar 25: actualitzada juny 2023

Radioaficionats.CAT - Hace 12 horas 37 mins

 

El cicle solar 25 mostra una activitat per sobre de les prediccions de les agencies NOAA i NASA. Això es comprova en el nombre de taques solars, en el nombre e intensitat de fulguracions així com en el fet que la penetració dels raigs còsmics fins a la superfície terrestre és inferior. La menor penetració dels raigs còsmics es deu a nivells superiors de ionització atmosfèrica, un camp magnètic terrestre més inestable que afavoreix repel·lir-los així com a les ejeccions de massa coronal que escombren els raigs còsmics cap a l’exterior del Sistema Solar.

 

 

 

Font i crèdits:helioforecast.space

͏͏ ͏͏ ͏
Si t’ha agradat llegir aquesta notícia, associa’t a URCAT, l’Associació Nacional dels Radioaficionats Catalans.

͏͏

         
Categorías: ca

FunkWX - mäßiges Flarerisiko

DARC - Hace 16 horas 23 mins

Die Sonnenaktivität ist gering, in den vergangenen 24 Stunden wurden mehrere C-Flares beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es acht Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes liegt auf Hintergrundniveau. Die geomagnetischen Bedingungen befinden sich auf einem ruhigen bis angeregten Niveau. Die Aussichten: mäßiges Flare-Risiko (M 35%, X 10%, Proton 10%) und eine ruhige bis angeregte Geomagnetik.

ZCZC 050430UT JUN23 QAM SFI168 SN110 KBORN A15 K(3H)1 SWS367 BZ0 BT8 HPI21 DCX2 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)33212123 ➡️ MUF3000 MAX 21-26+(D) MIN 17-18(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categorías: de

Aktuelle Conteste

DARC - Hace 17 horas 14 mins

Conteste in der Kalenderwoche 23/2023 - 05.06.2023 bis 11.06.2023 ►

Mo. 05.06.23 Zeit Mode Bänder CQ Budapest 16:00 - 18:00 UTC CW, SSB, FM 144 MHz - 10 GHz OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 UTC CW 80m, 40m RSGB 80m CC Contest 19:00 - 20:30 UTC Data 80m Di. 06.06.23       Westfalen Nord Aktivität (WNA) 17:00 - 19:00 UTC CW, SSB, FM 2m + 70cm 144 MHz Activity 17:00 - 21:00 UTC CW, SSB 144 MHz GMA Contest 17:00 - 21:00 UTC alle 2m RSGB 144 MHz Activity 19:00 - 21:30 UTC alle 144 MHz Mi. 07.06.23       CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 UTC CW 160 - 10m Wednesday Mini 40m 17:00 - 18:00 UTC CW 40m FT8 Activity 144 MHz 17:00 - 21:00 UTC FT8 144MHz Wednesday Mini 80m 18:00 - 19:00 UTC CW 80m Moon Contest 144 MHz 18:00 - 20:00 UTC alle 2m DIG Frühjahrs-Contest 18:30 - 19:30 UTC CW 80m CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 UTC CW 160 - 10m Do. 08.06.23       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 UTC CW 160 - 10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 UTC CW 160 - 10m 50 MHz Activity 17:00 - 21:00 UTC CW, SSB 50 MHz DIG Frühjahrs-Contest 18:30 - 19:30 UTC SSB 80m RSGB 50 MHz Activity 19:00 - 21:30 UTC alle 50 MHz Sa. 10.06.23       Asia-Pacific Sprint 11:00 - 13:00 UTC SSB 15m, 20m VFDB Contest 2m 12:00 - 13:59 UTC CW, SSB 144MHz VFDB Contest 70cm 14:00 - 14:59 UTC CW, SSB 432 MHz AGCW VHF/UHF Contest 14:00 - 17:00 UTC CW 144MHz AGCW VHF/UHF Contest 17:00 - 18:00 UTC CW 432 MHz WE: 10.06.23 - 11.06.23       Green Party 06:00 - 05:59 UTC CW, SSB, Digi 80 - 10m Portugal Day Contest 12:00 - 12:00 UTC CW, SSB 80 - 10m WWSA CW Contest 15:00 - 15:00 UTC CW 80 - 10m REF DDFM 50 MHz Contest 16:00 - 16:00 UTC CW, SSB, FM 50 MHz
Categorías: de

Escalfant motors per al Mercaham 2023: AM3HAM

Radioaficionats.CAT - Dom, 04/06/2023 - 17:43

 

A dues setmanes del Mercaham 2023, el Radioclub del Vallès, EA3RCH, està enllestint els darrers cerrells per a una edició 27ena ben reeixida. S’ha donat a conèixer que s’activarà l’indicatiu AM3HAM a HF, V-UHF. Aquestes seran les freqüències d’aproximació:

ECHOLINK
431.000,0 MHz.  T = 114.8 Conferència Espanya
145.237,5 MHz.  T = 77 Hz. Conferència Catalana

DMR – BRANDMEISTER – Repetidor AN3HAM
438.225,0 MHz. -7.6 MHz.-Slot 1=TG214  slot 2=21460
C4FM/YSF 144.850 MHz.
Dstar 144.850 MHz.

DMR+ (reflector 4714) – Repetidor Local – mercaHAM
439.275,0 MHz. -7.6 MHz. slot 2 – TG8 color 1
Directe VHF 145.550.0 MHz.
UHF 433.500,0 MHz.

 

El recinte s’obrirà a les 8am per als expositors acreditats i a les 9am per al públic en general. Hora de tancament, les 20h. A partir de les 10h hi haurà conferències. La inauguració oficial per autoritats serà a les 10h30. A les 13h hi haurà una subasta d’equips de segona mà.

 

 

 

Font: EA3RCH, EA3AYR – Miquel Àngel

͏͏ ͏͏ ͏
Si t’ha agradat llegir aquesta notícia, associa’t a URCAT, l’Associació Nacional dels Radioaficionats Catalans.

͏͏

       
Categorías: ca

Diploma del 60è aniversari de la Flama del Canigó: ED3FDC

Radioaficionats.CAT - Dom, 04/06/2023 - 17:15

ARCAT, Associació de Radioaficionats de Catalunya,  organitza un  diploma de commemoració del 60è aniversari de la Flama del Canigó. Les dates són entre el 17 de juny i fins al 24 de juny de 2023. Per a obtenir el diploma  cal fer quatre contactes amb l’estació ED3FDC a qualsevol de les bandes d’HF i en els modes AM, FM, CW, SSB, FT4, FT8, JT65, RTTY, ROS, PSK i SSTV.

Operar l’indicatiu ED3FDC està obert a qualsevol radioaficionat interessat, tant socis con no socis d’ARCAT. Es pot sol·licitar per correu a ed3fdc@arcat.info indicant l’indicatiu del radioaficionat interessat. L’organització respondrà amb les pautes a seguir. Enviar el log en format ADIF a ed3fdc@arcat.info .

 

͏

Font: ARCAT

͏͏ ͏͏ ͏
Si t’ha agradat llegir aquesta notícia, associa’t a URCAT, l’Associació Nacional dels Radioaficionats Catalans.

͏͏

͏

         
Categorías: ca

II0MPO Diploma Permanente “Museo Storico Piana delle Orme”– la radio in tempo di pace e di guerra – Edizione 10-11 Giugno 2023 dedicata a “I0MNQ – Marco Monti”

773 Radio Group - Dom, 04/06/2023 - 13:28

In occasione della mostra scambio “Electron 2023”
che si terrà presso Il Museo di Piana delle Orme (LT) nei giorni 10 e 11 Giugno 2023
Il 773 Radio Group sarà presente, come di consueto, con una stazione radioamatoriale multi-operatore operante in banda 40/20m (SSB) e DIG, con il nominativo speciale:
IIØMPO
(info anche su Qrz.com)

Questa edizione del diploma, sarà dedicata all’amico e collega passato in SK il 13 maggio 2023, Marco Monti I0MNQ.
Marco è stato un insegnante, un grande esperto di radio, un radioamatore e tecnico molto amato e stimato da tutta la comunità radioamatoriale pontina. Impegnato nel sociale, era Membro della Commissione Nazionale di Protezione Civile del Dipartimento, Vice Presidente del R.N.R.E. Raggruppamento Nazionale Radio Emergenze e Presidente della Protezione Civile Pontina. Marco ha collaborato come tecnico con diversi negozi di Latina ed ha riparato migliaia di apparati ad altrettanti radioamatori.

Il Presidente, il Direttivo e i soci del 773 Radio Group, con il permesso della moglie Silvia, vogliono ricordarlo a circa un mese dalla sua scomparsa, dedicandogli questa edizione del diploma II0MPO, Museo Piana delle Orme, con il quale Marco collaborava anche attraverso l’associazione “Quelli della radio”.

Modalità e regolamento:

La stazione sarà attiva dalle ore 09:00 alle ore 17:30 del giorno 10/06/2023 e dalle ore 09:00 alle ore 15:00 del 11/06/2023 (ora locale).
Per conseguire il diploma, basterà collegare la stazione, per almeno una volta, nelle bande e modi specificati.

Il diploma – in formato PDF – sarà inviato gratuitamente a chi ne farà richiesta tramite e-mail scrivendo a award[at]773radiogroup.it allegando i dati del collegamento (nominativo, data, giorno, ora, modo e banda di emissione).
Per chi lo vorrà, sarà disponibile a pagamento anche il diploma in formato cartaceo che verrà spedito via posta ordinaria, previo contributo di Euro 12,00 da versare via Paypal o Bonifico Bancario.
Anche in questo caso, la richiesta dovrà pervenire tramite la mail sopracitata allegando i dati richiesti oltre
che la ricevuta di versamento/copia bonifico e l’indirizzo di spedizione completo di Nome e Cognome.

Le richieste, dovranno pervenire entro e non oltre il 31/06/2023.

Pagamenti:
via paypal attraverso il pulsante presente sulla homepage del sito della nostra
associazione http://www.773radiogroup.it o con bonifico bancario internazionale SEPA intestato a:

773 Radio Group, BANCA: SOLDO FINANCIAL SERVICES IRELAND –
IBAN: IE32SFSN99037033510696 causale obbligatoria diploma II0MPO + nominativo radio.
Saranno disponibili QSL via EQSL.cc, EUROBUREAUQSL.

73 a tutti e buoni collegamenti dal 773 HF TEAM

Categorías: it

Baofeng UV-17 PRO Review

CRAM - Dom, 04/06/2023 - 13:23
Categorías: pt

Yaesu FT-710 – 02 Display

CRAM - Dom, 04/06/2023 - 13:21
Categorías: pt

KUAIQU SPPS-D305-232 Fonte ajustável

CRAM - Dom, 04/06/2023 - 13:19
Categorías: pt

FunkWX - NOAA: weiterhin geomag. Stürme möglich

DARC - Sáb, 03/06/2023 - 08:05

Die Sonnenaktivität ist gering, in den vergangenen 24 Stunden wurden mehrere C-Flares beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es acht Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes liegt auf Hintergrundniveau. Die geomagnetischen Bedingungen befinden sich auf einem ruhigen bis angeregten Niveau. Die Aussichten: mäßiges Flare-Risiko (M 35%, X 10%, Proton 10%), vereinzelt lebhafte bis turbulente Geomagnetik durch ein koronalen Strom von Sonnenwind.

ZCZC 030630UT JUN23 QAM SFI162 SN147 KBORN A6 K(3H)2 SWS364 BZ-1 BT6 HPI15 DCX6 NOAA48H FORECAST MID-LAT(K)3322233333222233 ➡️ MUF3000 MAX 21-25+(D) MIN 15-17(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categorías: de

Sexta-feira técnica – 02/06/2023 – Tech Days SIRESP

ARRLx - Vie, 02/06/2023 - 17:29
Categorías: pt

IARU lädt zum Besuch der Offenen Innovationszone ein

DARC - Vie, 02/06/2023 - 10:46

Die IARU lädt die Besucher der HAM RADIO zu einem Besuch ihrer Offenen Innovationszone ein. Dort können Sie „spannende Projekte unserer Gemeinschaft entdecken. Von Software defined Radio über leistungsstarke digitale Signalverarbeitungswerkzeuge bis hin zu fesselnden Citizen-Science-Initiativen – Sie werden erleben, wie sich die Zukunft des Amateurfunks vor Ihren Augen entfaltet“, so die IARU über ihr Angebot am Stand A1-864.

„Aktive Mitglieder unserer Community stellen Ihnen ihre Projekte, ihr Fachwissen und ihre inspirierenden Geschichten vor, die Ihre Fantasie beflügeln und Sie in Ihre eigenen spannenden Funkabenteuer stürzen werden. Entdecken Sie die Möglichkeiten, tauschen Sie sich mit anderen Enthusiasten aus und werden Sie Teil einer Revolution, die die Grenzen des Amateurfunks verschiebt. Kommen Sie zu uns in die ‚IARU Open Innovation Zone‘, wo Innovation auf Leidenschaft trifft und wir gemeinsam die Zukunft des Amateurfunks neu gestalten! Beim Amateurfunk geht es nicht nur darum, Kontakte zu knüpfen, sondern auch, einen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten! Überwachen Sie die Ionosphäre, empfangen Sie Signale von Sternen und Wasserstoff, entschlüsseln Sie Erdbeobachtungssatelliten... kommen Sie, um Ihre Erfahrungen zu teilen und die Experimentatoren zu treffen!“, bewirbt die IARU-Region 1 ihr Angebot auf ihrer Webseite (https://www.iaru-r1.org/2023/iaru-open-innovation-zone-at-ham-radio-2023/).

Categorías: de

FunkWX - NOAA: geomag. Stürme möglich

DARC - Vie, 02/06/2023 - 05:47

Die Sonnenaktivität war mäßig, in den letzten 24 Stunden wurden mehrere C-Flares und ein M1.5-Flare beobachtet (02/0240UT). Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es acht Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist auf Normalniveau. Die Erdmagnetik ist angeregt, teils lebhaft. Die weiteren Aussichten: mäßiges Flare-Risiko (M 45%, X 15%, Proton 15%). Laut NOAA sind heute zudem kleinere geomagnetische Stürme möglich, sollte ein Strom von Sonnenwind aus koronalen Löchern auf das Magnetfeld der Erde treffen.

ZCZC 020430UT JUN23 QAM SFI164 SN143 KBORN A17 K(3H)3 SWS399 BZ-2 BT4 HPI28 DCX-13 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)11223433 ↗️ MUF3000 MAX 18-21+(D) MIN 13-15(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categorías: de

Sonderrufzeichen anlässlich der Special Olympics World Games

DARC - Jue, 01/06/2023 - 11:31

Anlässlich der Special Olympics World Games in Berlin ist die Special Event Station des DARC e.V. mit DB23SOWG und dem SDOK SOWG23 bis 25. 6. qrv.

Das Sonderrufzeichen kann auf allen Bändern und in verschiedenen Sendearten gearbeitet werden.

Darüber informiert DX-Referatsleiter Ric, DL2VFR.

Categorías: de

FunkWX - M4.29-Flare

DARC - Jue, 01/06/2023 - 06:17

Die Sonnenaktivität war mäßig, in den letzten 24 Stunden wurden mehrere C- und zwei M-Flares beobachtet, der stärkste ein M4.29-Flare (31/2252UT). Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es 11 Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist leicht angehoben. Die Erdmagnetik ist angeregt, teils lebhaft. Die Aussichten: mäßiges Flare-Risiko (M 40%, X 10%, Proton 10%) sowie ein ruhiges bis angeregtes Erdmagnetfeld (k 2-3), teils lebhaft. Für den 2. Juni ist ein deutlicher Anstieg der geomagnetischen Unruhe angekündigt.

ZCZC 010455UT JUN23 QAM SFI161 SN147 KBORN A15 K(3H)3 SWS418 BZ2 BT7 HPI19 DCX-16 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)21211222 ↗️ MUF3000 MAX 21-25+(D) MIN 14-15(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categorías: de

<span style='font-size:20px'>Notizia

AIRS - Mié, 31/05/2023 - 11:27
Notizia importante... Leggere.
https://ispettorati.mise.gov.it/index.php/servizi/radioamatori
Dal 15 giugno 2023 il Ministero attiverà il servizio on line per la richiesta dei nominativi radioamatoriali.
Da tale data, la richiesta per ottenere il nominativo identificativo per l’attività radioamatoriale dovrà avvenire esclusivamente tramite la piattaforma radioamatori al link:
https://appradioamatori.invitalia.it
Dal 1° al 14 giugno 2023 eventuali domande di rilascio trasmesse tramite la precedente procedura (invio del modulo via e.mail all’indirizzo dgat.radioamatori@mise.gov.it ) non saranno accolte.

Il Manuale delle procedure è scaricabile da qui:
https://ispettorati.mise.gov.it/images/documenti/manuale.pdf

Protokoll der DARC-Mitgliederversammlung erschienen

DARC - Mié, 31/05/2023 - 07:32

Das Protokoll der Mitgliederversammlung am 25./26. März in Baunatal steht zum Download auf der DARC-Webseite zur Verfügung. Auf Wunsch wird das Protokoll gemäß Satzung auch schriftlich zugestellt. Einen Bericht zur Mitgliederversammlung finden Sie in der CQ DL 5/23, S. 82f.

Zum Herunterladen des Protokolls im PDF-Format loggen Sie sich bitte auf der DARC-Webseite als Mitglied ein und rufen die Seite https://www.darc.de/der-club/vo-ar/ar/ auf, auch zu finden über den Navigations-Weg: „Der Club“, „Vorstand / Amateurrat“, Abschnitt „Protokolle der Mitgliederversammlungen“.

Categorías: de
Distribuir contenido