de

FunkWX - erstes M-Flare seit dem 12. Juli

DARC - Lun, 04/08/2025 - 06:39

Gestern Mittag wurde um 1357 UTC ein M2.9-Flareausbruch in der Region 4168 registriert. Heute Morgen dann um 0456 UTC ein M2.1-Flare - die Sonnenaktivität nimmt wieder Fahrt auf. M2.9 ist die erste Sonneneruption oberhalb der Schwelle von M1.0 seit dem 12. Juli. Mit weiteren Flares wird gerechnet (M 40% X 10% Proton 05%). Die Sonnenwinde sind mit mehr als 500 km/s erhöht, was auf den Einfluss von CH68/- zurückzuführen ist. Die geomagnetische Aktivität wird meist ruhig bis angeregt sein, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von aktiven bis stürmischen Intervallen.

ZCZC 040515UT AUG25 QAM SFI146 SN118 eSFI123 eSSN81 KBORN A13 K(3H)1 SWS517 BZ-1 BT8 HPI25 DST12 KP4CAST(24H) 23232332 ➡️ MUF3000 MAX21+(D) MIN15(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

Aktuelle Conteste KW 32/25

DARC - Lun, 04/08/2025 - 05:00

Conteste in der Kalenderwoche 32/2025 - 04.07.25 bis 09.08.25 ►

Mo. 04.08.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m Di. 05.08.25       Westfalen Nord 17:00 - 19:00 CW/SSB/FM 144/432MHz NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle 144MHz SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM 144MHz GMA Contest 17:00 - 21:00 alle 144MHz RSGB Activity 19:00 - 21:30 alle 144MHz Mi. 06.08.25       CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160m -10m FT8 Activity 17:00 - 21:00 FT8 144MHz Moon Contest 18:00 - 20:00 alle 144MHz CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160m -10m Do. 07.08.25       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160-10m Sa. 09.08.25       CME Contest 13:00 - 23:00 SSB 80 - 10m Sa. 09.08. - So. 10.08.25       WAE DX Contest CW  00:00  - 23:59 CW 80 - 10m RSGB MGM Contest  14:00  - 14:00 MGM 2m/6m So. 10.08.25       CME Contest 05:00 - 13:00 SSB 80 - 10m Nordischer – Höhentag 12:00 - 15:00 CW/SSB/FM 144/430 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx      
Categorías: de

FunkWX am Wochenende - insgesamt ruhig

DARC - Sáb, 02/08/2025 - 06:10

Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist angehoben (~500 km/s), doch der Einfluss des Hochgeschwindigkeitsstroms (HSS) aus CH67/- nimmt langsam ab. Die geomagnetische Aktivität ist ruhig bis angeregt (Kp 1-3), heute (SA) Vormittag besteht die geringe Chance auf aktive bis stürmische Intervalle aufgrund eines vorbeiziehenden koronalen Masseauswurfs (CME). Es werden ansonsten am Wochenende keine signifikanten geomagnetischen Effekte erwartet. Die Sonnenaktivität ist mit vereinzelten C-Flares gering. Änderungen sind nicht in Sicht (M 30% X 05% Proton 01%). Weiterhin moderate bis gute Bedingungen.

ZCZC 020500UT AUG25 QAM SFI146 SN129 eSFI122 eSSN79 KBORN A15 K(3H)3 SWS520 BZ4 BT5 HPI19 DST-8 KP4CAST(24H) 43222212 ➡️ MUF3000 MAX21+(D) MIN12(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

Jetzt anmelden zum Technik-Flohmarkt beim DARC-Jubiläum am 30.8.!

DARC - Vie, 01/08/2025 - 12:45

Was ist eine große DARC-Veranstaltung ohne einen Technik-Flohmarkt? Zum Jubiläum wird der Baunataler Markplatz unmittelbar neben der Stadthalle zum Treffpunkt für Freunde von technischem Gerät und Zubehör aller Art – und das muss durchaus nicht allein aus dem Bereich des Amateurfunks kommen!

 

Von 10 bis 17 Uhr können private Anbieter ihre Schätze einem großen Publikum anbieten. Und Schnäppchenjäger können sich auf die Suche nach ihrem zukünftigen Lieblingsstück machen. 
Der Eintritt ist natürlich frei!
Standanbieter melden sich bitte hier an: events.darc.de/floh75darc/

Categorías: de

Interview unter dem Turm #72: Luisa Erler über ihr Jugend forscht Projekt

DARC - Vie, 01/08/2025 - 08:02

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Menschen und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 72 sprechen wir Luisa Erler. Zum Zeitpunkt unseres Interviews ist sie 16 Jahre alt und wir treffen sie auf der HAM RADIO 2025 in Friedrichshafen. Sie hat ein Intercom-System entwickelt, mit dem einfache Nachrichten ausgetauscht werden können. Auslöser war eine alte Glocke, die sie sinnvoll wiederverwenden wollte. Über die weiteren Hintergründe und ihre Motivation berichtet Luisa in unserem „Interview unter dem Turm“.

Diese und weitere Punkte erfahren Sie in unserem „Interview unter dem Turm“. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter https://youtu.be/So2XeEguQ08.

Categorías: de

HamTV auf der Internationalen Raumstation aktiv

DARC - Vie, 01/08/2025 - 07:42

Die Installation neuer Geräte an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) zur Wiederinbetriebnahme des HamTV-Systems scheint erfolgreich verlaufen zu sein. ARISS berichtet auf Mastodon ( mastodon.hams.social/@ARISS_Intl/114937694234424338 ), dass Bodenstationen über Europa am 29. Juli erfolgreich das Trägersignal des HamTV-Systems empfangen haben. Es wird erwartet, dass die Testsendungen in den nächsten Tagen fortgesetzt werden.

Eine technische Dokumentation zum Empfang von HamTV von der ISS bietet der British Amateur Television Club (BATV) auf seiner Webseite: https://wiki.batc.org.uk/HAMTV_from_the_ISS. ARISS bietet einen Live-Feed des Videostreams, wenn sich die ISS in Reichweite der HamTV-Empfangsstationen befindet: https://live.ariss.org/hamtv/. Das HamTV-System sendet digitales Amateurfunkfernsehen (DATV) zur Erde. Es ist vorrangig dazu gedacht, damit Schüler ihre Funkpartner auf der ISS bei einem ARISS-Kontakt auch sehen können. Das System überträgt MPEG-2-Videos unter Verwendung des DVB-S-Protokolls mit einer Downlink-Frequenz von 2395 MHz. HamTV war ursprünglich im Jahr 2013 in Betrieb gegangen, fiel aber 6 Jahre später im Jahr 2019 aus. Ausführliche Informationen zum HamTV-System finden Sie in CQ DL 9/23 auf S. 51 sowie initial im Titelthema der CQ DL 9/13 auf S. 619 und 620ff.

Categorías: de

FunkWX - keine nennenswerten Änderungen in Sicht

DARC - Vie, 01/08/2025 - 05:37

Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist weiterhin leicht erhöht. Die geomagnetische Aktivität ist ruhig bis angeregt (Kp 2-3), aktive Phasen sind möglich. Die Sonnenaktivität ist mit vereinzelten C-Flares gering. Änderungen sind, auch mit Blick auf das Wochenende, nicht in Sicht (M 30% X 05% Proton 01%). Weiterhin moderate bis gute Bedingungen.

ZCZC 010415UT AUG25 QAM SFI145 SN138 eSFI114 eSSN69 KBORN A13 K(3H)3 SWS440 BZ1 BT6 HPI22 DST1 KP4CAST(24H) 22222233 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

FunkWX - weiterhin keine nennenswerten Änderungen

DARC - Jue, 31/07/2025 - 05:35

Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist leicht erhöht aufgrund des Hochgeschwindigkeitsstroms aus CH67/-. Die geomagnetische Aktivität wird ruhig bis lebhaft sein (Kp 2-4). Die Sonnenaktivität ist mit vereinzelten C-Flares gering. Änderungen sind nicht in Sicht (M 30% X 05% Proton 01%). Weiterhin moderate bis gute Bedingungen.

ZCZC 310415UT JUL25 QAM SFI149 SN131 eSFI130 eSSN90 KBORN A14 K(3H)3 SWS443 BZ-2 BT9 HPI29 DST15 KP4CAST(24H) 32234432 ➡️ MUF3000 MAX21+(D) MIN13(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

Feldversuche am Standort der WRTC-2026

DARC - Mié, 30/07/2025 - 13:56

Wenn Sie am zweiten Juli-Wochenende an der IARU HF-Meisterschaft teilgenommen haben und zufällig mit einer der fünf Stationen auf dem Gelände des Euston Estate in Suffolk, England, gefunkt haben, waren Sie Teil eines Feldtests für die im nächsten Jahr stattfindende Radiosport-Team-Weltmeisterschaft (WRTC). Die fünf Stationen waren von den tatsächlichen Standorten aus QRV, um Masten, Antennen und Funkgeräte zu testen. Die Freiwilligen hatten die Gelegenheit, die Einrichtung der Ausrüstung zu üben und die Anzeigetafel und das IT-Netzwerksystem gründlich zu testen.

Trotz einiger kleinerer Probleme wurde die Übung als Erfolg gewertet – bis hin zu dem Bericht der Betreiber, dass es keine Probleme mit Störungen zwischen den Stationen gab, die mit 100 W betrieben wurden. Die Organisatoren schrieben auf der WRTC-Webseite: „Die Aktivitäten werden im nächsten Jahr anders sein – hoffentlich wird 10 m etwas kooperativer sein – und das Interesse an der Jagd nach 50 echten WRTC-Stationen wird größer sein.“. Weitere Informationen zur WRTC 2026 gibt es auf der Veranstaltungswebseite https://www.wrtc2026.org. Darüber berichtet die Amateur Radio Newsline.

Categorías: de

FunkWX - keine Änderungen

DARC - Mié, 30/07/2025 - 06:02

Die geomagnetische Aktivität ist ruhig bis angeregt (Kp 2-3), schneller Sonnenwind aus dem koronalen Loch CH67/- ist derzeit nicht zu beobachten. Die Sonnenaktivität ist weiterhin gering mit vereinzelten C-Flares. Eine Änderung ist nicht in Sicht (M 30% X 05% Proton 01%). Weiterhin moderate bis gute Bedingungen.

ZCZC 300445UT JUL25 QAM SFI152 SN112 eSFI125 eSSN83 KBORN A8 K(3H)2 SWS373 BZ2 BT8 HPI25 DST8 KP4CAST(24H) 32222333 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

Installation von ARISS HamTV für heute geplant

DARC - Mar, 29/07/2025 - 12:48

Für den heutigen 29. Juli ist die erneute Installation des ARISS HamTV-Systems auf der Internationalen Raumstation ISS geplant. Darüber berichtet die AMSAT in ihrem wöchentlichen Newsletter Nr. 208. Das HamTV-System sendet digitales Amateurfunkfernsehen (DATV) zur Erde. Es ist vorrangig dazu gedacht, damit Schüler ihre Funkpartner auf der ISS bei einem ARISS-Kontakt auch sehen können. Das System überträgt MPEG-2-Videos unter Verwendung des DVB-S-Protokolls mit einer Downlink-Frequenz von 2395 MHz.

HamTV war ursprünglich im Jahr 2013 in Betrieb gegangen, fiel aber 6 Jahre später im Jahr 2019 aus. Ausführliche Informationen zum HamTV-System finden Sie in CQ DL 9/23 auf S. 51 sowie initial im Titelthema der CQ DL 9/13 auf S. 619 und 620ff.

Categorías: de

FunkWX - wie stark wird der Einfluss von CH67?

DARC - Mar, 29/07/2025 - 06:11

Die geomagnetische Aktivität wird anfangs ruhig bis angeregt (Kp 2-3), später möglicherweise auch teils lebhaft (Kp 4) sein. Ursache dafür ist der wahrscheinlich einsetzende schnelle Sonnenwind aus dem koronalen Loch CH67/-. Die Sonnenaktivität war bisher gering mit vereinzelten C-Flares. Es wird erwartet, dass die Aktivität größtenteils niedrig bleibt (M 25% X 05% Proton 01%). Weiterhin moderate bis gute Bedingungen.

ZCZC 290500UT JUL25 QAM SFI145 SN134 eSFI113 eSSN68 KBORN A15 K(3H)3 SWS401 BZ-2 BT2 HPI25 DST16 KP4CAST(24H) 32233433 ➡️ MUF3000 MAX21+(D) MIN13(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

AJW-Co-Referent Manfred Widmer, DL2GWA, silent key

DARC - Lun, 28/07/2025 - 07:57

Mit großer Betroffenheit nehmen der DARC e.V. und insbesondere das Referat Ausbildung, Jugend und Weiterbildung (AJW) Abschied von unserem geschätzten Funkfreund und Co-Referenten für Weiterbildung, Manfred Widmer, DL2GWA, der im Alter von 69 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Manfred war seit 2020 eine tragende Säule im Bereich der Weiterbildung im AJW-Referat.

Mit großem Engagement organisierte er über 100 Technikabende im Rahmen der „Dienstags-Treff-Technik“-Reihe und erreichte damit mehr als 10 000 Teilnehmende. Sein unermüdlicher Einsatz und seine herzliche Art prägten das Referat auf besondere Weise. Auch als Redakteur des Württemberg-Rundspruchs war er aktiv und geschätzt. Der Verlust von Manfred hinterlässt eine große Lücke – fachlich wie menschlich. Wir sind dankbar für alles, was er für die Amateurfunkgemeinschaft geleistet hat, und werden ihn in ehrender Erinnerung behalten. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahestanden.

Matthias Jung, DL9MJ

Categorías: de

FunkWX - moderate bis gute Bedingungen

DARC - Lun, 28/07/2025 - 06:14

Der angekündigte CME hat die Erde wohl verfehlt. So dass die geomagnetische Aktivität überwiegend ruhig sein wird, mit vereinzelt angeregten Perioden (Kp 1-3). Die Sonnenaktivität ist gering, mit einer weiterhin ebenfalls geringen Chance auf vereinzelte M-Flares (M 30% X 05% Proton 01%). Bei einem solaren Flux von 145 Einheiten bedeutet das: moderate bis gute Bedingungen, vor allem von 40 bis 17 Meter.

ZCZC 280500UT JUL25 QAM SFI145 SN126 eSFI113 eSSN68 KIEL A13 K(3H)1 SWS413 BZ3 BT5 HPI11 DST11 KP4CAST(24H) 11111222 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

Aktuelle Conteste KW 31/25

DARC - Lun, 28/07/2025 - 05:13

Conteste in der Kalenderwoche 31/2025 - 28.07.25 bis 03.08.25 ►

Mo. 28.07.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m RSGB FT4 Contest 19:00 - 21:00 FT4 80-10m Mi. 30.07.25       CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160m -10m CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160m -10m Do. 31.07.25       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160-10m Sa. 02.08.25       DARC UKW-Sommer-FD 07:00 - 12:30 CW/SSB/FM 1296-5760 Bayerischer Bergtag 07:00 - 12:30 CW/SSB/FM 1296-5760 EUHF Championship 12:00 - 23:59 CW/SSB 160-10m So. 03.08.25       Alpe Adria VHF Contest 06:00 - 13:59 CW/SSB 144MHz DARC UKW-Sommer-FD  07:00 - 12:00 CW/SSB/FM 432/144 Bayerischer Bergtag 07:00 - 12:00 CW/SSB/FM 432/144 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx      
Categorías: de

Funkwetter Weekly - Sonne derzeit deutlich aktiver

DARC - Sáb, 26/07/2025 - 10:13

Seit dem 12. Juli wurde auf der der Erde zugewandten Seite der Sonne kein M-Flare mehr beobachtet. Die US-Wetterbehörde NOAA hatte zwar in dieser Zeit eine 30- bis 60-prozentige Chance für M-Flares angegeben, aber die Sonne scheint diese Vorhersagen zu "ignorieren". Wir werden sehen, ob diese Serie nun am Wochenende ein Ende findet. Dafür spricht, dass im südöstlichen Quadranten bis zu zehn Sonnenfleckenregionen sichtbar sind, darunter die aktive Region 4155 ...

Wenn Sie / wenn ihr weiterlesen möchtet, nutzt unseren Newsletter-Aboservice. Dann gibt es das "Funkwetter Weekly" mit Analysen, Wissenswertem und der Funkwetter-Vorschau immer samstags in euer E-Mail-Postfach. Anmeldung unter https://lists.darc.de/mailman/listinfo/funkwetter.  

Categorías: de

FunkWX am Wochenende - Magnetsturm erwartet

DARC - Sáb, 26/07/2025 - 07:50

Die geomagnetische Aktivität wird am Wochenende überwiegend ruhig bis angeregt sein wird. Mit der für heute Nacht erwarteten Ankunft eines CME besteht jedoch die Chance auf ein G1-Sturmintervall. Es wird zudem erwartet, dass die Sonnenaktivität größtenteils niedrig bleibt, mit einer Chance auf vereinzelte M-Flares (M 40% X 05% Proton 01%).

ZCZC 260630UT JUL25 QAM SFI148 SN133 eSFI119 eSSN76 KIEL A15 K(3H)2 SWS493 BZ2 BT6 HPI17 DST0 KP4CAST(24H) 22335444 ⚠️ MUF3000 MAX18+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

Interview unter dem Turm #71: DL1EHP über Remotebetrieb und seine Software

DARC - Vie, 25/07/2025 - 08:00

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 71 sprechen wir mit Roland Wolf, DL1EHP. Roland hat eine Software für den Remotebetrieb entwickelt. Sie ist grundlegender Bestandteil des DARC Remoteprojektes. Es wurde auf der HAM RADIO 2025 gelauncht und steht allen DARC-Mitgliedern zur Verfügung. Mit DL1EHP blicken wir etwas hinter die Kulissen und seine Motivation.

Diese und weitere Punkte erfahren Sie in unserem „Interview unter dem Turm“. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter https://youtu.be/Ks_OmBwbbyA.

Categorías: de

FunkWX - ruhige Phase

DARC - Vie, 25/07/2025 - 05:41

Die Sonnenwinde schwächen sich langsam ab, die geomagnetische Aktivität beruhigt sich damit zunehmend. Auch die Sonnenaktivität zeigt sich ruhig, mit geringem Flarerisiko (M 40% X 05% Proton 01%). Mit CME-Effekten ist am wahrscheinlich am Sonntag zu rechnen (Kp 4-5).

ZCZC 250415UT JUL25 QAM SFI156 SN137 eSFI122 eSSN80 KIEL A21 K(3H)3 SWS557 BZ-3 BT5 HPI18 DST7 KP4CAST(24H) 22222121 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN13(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de

FunkWX - schnelle Sonnenwinde

DARC - Jue, 24/07/2025 - 05:44

Die Sonnenwindgeschwindigkeiten haben aufgrund von CH66/- weiter zugenommen (> 650 km/s) und werden wahrscheinlich aktive Perioden und möglicherweise auch vereinzelte kleinere G1-Stürme mit sich bringen. Weiterhin ist die Sonnenaktivität gering, ebenso das Flarerisiko (M 30% X 05% Proton 01%). Das wirkt sich auch auf die Bänder aus und zieht sich bis ins Wochenende hinein.

ZCZC 240430UT JUL25 QAM SFI150 SN85 eSFI122 eSSN80 KIEL A34 K(3H)3 SWS615 BZ0 BT5 HPI34 DST-21 KP4CAST(24H) 32344343 ↕️ MUF3000 MAX18+(D) MIN12(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Categorías: de
Distribuir contenido