de

Vorträge für HAM RADIO gesucht

DARC - Tue, 06/02/2024 - 14:40

Vom 28. bis 30. Juni findet in Friedrichshafen die 47. HAM RADIO statt. Für das begleitende Vortragsprogramm werden noch Angebote gesucht.

Interessenten können Ihre Vorträge erstmals online unter https://talks.darc.de/hamradio-2024/cfp anmelden. Wichtig ist, auf die je nach Beitragsart unterschiedliche Dauer zu achten. Es gibt aber natürlich eine Kommentarfunktion, um besondere Ideen und Formate vorzuschlagen.

Categories: de

YOTA-Sommercamp in Tschechien

DARC - Tue, 06/02/2024 - 14:26

Gemeinsam mit dem Czech Radio Club kündigt die Jugendarbeitsgruppe der IARU-Region 1 das 12. jährliche YOTA-Sommercamp an. Die Veranstaltung wird vom 16. bis 23. August in Prag stattfinden. Aufgenommen werden können 100 ehrgeizige Jugendliche aus der gesamten IARU-Region 1 sowie Gastteams aus den Regionen 2 und 3. IARU-Mitgliedsverbände können nationale YOTA-Teams zur Veranstaltung entsenden. Das vorläufige Bewerbungsformular ist unter forms.gle/NcpfnmNo4pEPHZd48 abrufbar.

Die Teams bestehen aus einem Teamleiter (18–30 Jahre) und bis zu drei Teammitgliedern (15–25 Jahre). Das Camp ist sowohl ein Ort, um Spaß zu haben und ein Teil der Gemeinschaft zu werden, als auch eine Gelegenheit, um zu lernen. Die endgültige Teamgröße der einzelnen Mitgliedsgesellschaften wird nach dem Anmeldeschluss am 29. Februar bekannt gegeben. Im Anschluss an das vorläufige Bewerbungsverfahren erhalten Teilnehmer die Möglichkeit zur Klärung von Details über ein weiteres Online-Formular. Fragen werden per E-Mail unter youth(at)iaru-r1.org beantwortet. Darüber berichtet Henni, OH1ESI, in einer Meldung auf der Webseite der IARU-Region 1.

Categories: de

FunkWX - 25%iges X-Flarerisiko

DARC - Tue, 06/02/2024 - 06:32

Die Sonnenaktivität ist mäßig, in den vergangenen 24 Stunden wurden mehrere C- und zwei M-Flares beobachtet (M4.23 06/0312 UT). Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es elf Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist deutlich erhöht. Die geomagnetischen Bedingungen sind meist ruhig. Die weiteren Aussichten: erhöhtes Flare-Risiko (M 60%, X 25%, Proton 15%) bei meist ruhiger Geomagnetik.

ZCZC 060530UT FEB24 QAM SFI173 SN152 eSFI142 eSSN107 KIEL A6 K(3H)3 SWS496 BZ7 BT9 HPI20 DST4 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K) 32222221 ➡️ MUF3000 MAX 30+(D) MIN 9(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA KC2G SANSA WDC/KYOTO FWBST-EU NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de

AO-92 tritt wieder in die Erdatmosphäre ein

DARC - Mon, 05/02/2024 - 15:47

Nach etwas mehr als sechs Jahren in der Erdumlaufbahn ist der Satellit AMSAT-OSCAR 92 (AO-92, Fox-1D) wahrscheinlich am 3. Februar 2024 wieder in die Erdatmosphäre eingetreten. Dies berichtet der AMSAT News Service. Eine endgültige Bestätigung von Space-Track.org lag bei Veröffentlichung der Meldung jedoch noch nicht vor.

AO-92 war ein 1U-CubeSat, der von der AMSAT-NA entwickelt und gebaut wurde. Er trug einen Ein-Kanal-Transponder für den FM-Modus U/V und einen L-Band-Konverter (das AMSAT-L-Band-Downshifter-Experiment), mit dem der FM-Transponder auf einen Uplink im 23-cm-Band umgeschaltet werden konnte.

 

AO-92 wurde am 12. Januar 2018 um 03:59 UTC mit einer indischen PSLV XL Rakete zusammen mit den Hauptnutzlasten Cartosat-2F, NovaSAR-S und 31 weiteren Kleinsatelliten vom Satish Dhawan Space Center in Indien gestartet.

Categories: de

FunkWX - erhöhtes M-Flarerisiko

DARC - Mon, 05/02/2024 - 07:02

Die Sonnenaktivität ist mäßig, in den vergangenen 24 Stunden wurden sieben M-Flares beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es acht Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist leicht erhöht. Die geomagnetischen Bedingungen sind nach dem "Streifschuss" eines CME sehr ruhig. Die weiteren Aussichten: erhöhtes M-Flare-Risiko (M 70%, X 15%, Proton 15%) bei ruhiger bis angeregter Geomagnetik.

ZCZC 050545UT FEB24 QAM SFI170 SN138 eSFI138 eSSN101 KIEL A7 K(3H)0 SWS415 BZ1 BT7 HPI20 DST5 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K) 33322333 ➡️ MUF3000 MAX 30+(D) MIN 9(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA KC2G SANSA WDC/KYOTO FWBST-EU NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de

Aktuelle Conteste KW 6/24

DARC - Mon, 05/02/2024 - 06:32

Conteste in der Kalenderwoche 06/2024 - 05.02.24 bis 11.02.24 ►

Mo. 05.02.24 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m RSGB CC  20:00 - 21:30 SSB 80m Di. 06.02.24       Westfalen Nord 18:00 - 20:00 CW/SSB/FM 144/432MHz GMA Contest 18:00 - 22:00 alle 144MHz Activity 144MHz 18:00 - 22:00 alle 144MHz RSGB Activity 20:00 - 22:30 alle 144MHz Mi. 07.02.24       CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160 - 10m FT8 Activity 17:00 - 21:00 FT8 144MHz Wednesday Mini 17:00 - 18:59 CW 40m, 80m Moon CT  19:00 - 21:00 alle 144MHz UKEI 80m 20:00 - 21:00 SSB 80m Do. 08.02.24       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 - 10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160 - 10m Activity 50MHz 18:00 - 22:00 alle 50MHz RSGB Activity 20:00 - 22:30 alle 50MHz Fr. 09.02.24       Latvian mech. Key 18:00 - 19:00 CW 80m Sa. 10.02.24       VFDB Contest 07:00 -11:59 SSB 80/40m Asia Pacific Sprint 11:00 - 03:00 CW 40m/20m RSGB 160m  19:00 - 23:00 CW 160m Sa. 10.02. - So. 11.02.24       CQ WPX RTTY Contest  00:00  - 24:00 RTTY 80 - 10m PACC Contest  12:00  - 12:00 CW, SSB 160 - 10m KCJ Topband  12:00  - 12:00 CW 160m
Categories: de

"Vater Zeit" - Dave Mills, W3HCF, SK

DARC - Sun, 04/02/2024 - 14:00

Wer ist Dave Mills, W3HCF, werden Sie sich fragen. Dave Mills, Informatiker und Tüftler, ist der Schöpfer des Protokolls, das die Zeit in Computersystemen und Netzwerken weltweit auf wenige Millisekunden genau mit der koordinierten Weltzeit UTC synchronisiert: das Network Time Protocol, kurz NTP. Ohne dessen Erfindung wäre FT8 nicht möglich. Mills starb Mitte Januar 2024 im Alter von 85 Jahren in Newark, Delaware.

Mills (geb. 1938) promovierte 1971 in Informatik und lehrte zunächst in Edinburgh. Dort schrieb er Programme zur Entschlüsselung von über Kurzwelle übertragenen Telegraphiesignalen und untersuchte bereits, wie Uhren in einem Stromnetz funktionieren. Später wechselte es an die University of Maryland. Dort verwehrte man ihm aber eine Festanstellung in einer akademischen Postion. Mills sprach später in einem Interview davon, dass das das Beste war, was ihm je passiert sei. Denn daraufhin begann er eine Tätigkeit bei Comsat, einem Anbieter für Satellitenkommunikation. Dort bekam er Zugriff auf die Arbeiten innerhalb des Arpanet – dem Vorläufer des modernen Internets.

In diesen frühen Tagen des Internets erkannte er bereits die Notwendigkeit, genaue Zeitinformationen über verteilte Computernetzwerke zu synchronisieren. 1977 begann Mills, daran konkret zu arbeiten und entwickelte schließlich in den 1980er Jahren das NTP-Protokoll. Es ermöglicht die genaue Synchronisation von Uhren allein über das Internet. Die Auswirkungen seiner Innovation sind enorm, von der Koordination von Finanztransaktionen über die sichere Kommunikation von Satellitensystemen bis hin zur nahtlosen Integration von Computernetzwerken auf globaler Ebene.

Mills war nicht nur ein begnadeter Techniker, sondern auch ein leidenschaftlicher Verfechter offener Standards. Er wurde für seine Arbeit weithin anerkannt. 1999 wurde er Fellow der Association for Computing Machinery und 2002 des Institute of Electrical and Electronics Engineers. 2013 erhielt er den IEEE Internet Award für seine Beiträge zu Netzwerkprotokollen und Zeitmessung bei der Entwicklung des Internets.

Mills setzte sich in seiner langen Karriere unter anderem auch dafür ein, seine wissenschaftlichen Ergebnisse Sehbehinderten zugänglich zu machen. Er selbst war bereits seit seiner Geburt an einem Glaukom erkrankt. Ein Chirurg konnte einen Teil der Sehkraft seines linken Auges erhalten, als Mills noch ein Kind war. Doch 2012 begann sich sein Sehvermögen zu verschlechtern, und im Jahr 2022 war er vollständig erblindet.

Mills starb Mitte Januar 2024 im Alter von 85 Jahren in Newark, Delaware. In einer Nachricht auf der Mailingliste der Internet Association hieß es traurig: "Oh je, wir haben Vater Zeit verloren".

Ohne Mills Erfindung des NTP-Protokolls wäre FT8 heute praktisch unmöglich: Schließlich muss die Zeit der eingesetzten Computer auf die Sekunde genau synchronisiert werden - ohne NTP eine schwierige Aufgabe.

Foto: Kathy F. Atkinson / Richard Gordon, Universität Delaware. 

Categories: de

eSSN und eSFI - für optimale Propagations-Vorhersagen

DARC - Sat, 03/02/2024 - 16:55

Künftig verwendet der tägliche Funkwetterbericht hier auf DARC.de versuchsweise zusätzlich zu den Angaben SN (Sunspot Number) und SFI (Solar Flux Index) auch die Angaben eSSN (effective SunSpot Number) sowie eSFI (effective Solar Flux Index). Diese Werte geben nicht die offizielle Sonnenfleckenzahl bzw. den offiziellen solaren Flux wieder, sondern die beiden Werte beziehen sich auf die tatsächliche, von Ionosonden gemessene, aktuelle Ausbreitung, ausgedrückt in Form einer "idealen" Sonnenfleckenzahl bzw. eines "idealen" solaren Flux, die diese Ausbreitungsbedingungen ergeben würden.

Die Beobachtungen der letzten 24 Stunden werden bei der Ermittlung dieser gewichtet und gefiltert, um einen Wert zu finden, der die Differenz zwischen Beobachtung und Vorhersage minimiert. So erhalten die Nutzer einen optimalen Wert, der auch in anderen Tools wie VOACAP oder PROPPY eingeben werden kann, um realitätsnahe Vorhersagen zu erhalten. 

Die beiden Werte eSSN und eSFI kann jeder aktuell auch unter prop.kc2g.com/essn/ abrufen (Achtung, die Seite lädt recht langsam). 

Categories: de

FunkWX - CME könnte Erde streifen

DARC - Sat, 03/02/2024 - 12:18

Die Sonnenaktivität ist gering, in den vergangenen 24 Stunden wurden einige stärkere C-Flares beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es acht Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes liegt mit 320-370 km/s auf Normalniveau. Die geomagnetischen Bedingungen sind sehr ruhig. Die weiteren Aussichten: mäßiges M-Flare-Risiko (M 30%, X 05%, Proton 05%) bei zunächst meist ruhiger Geomagnetik. Am späten Sonntag könnte ein CME die Erde streifen, ein geomagnetischer Sturm wäre dann wahrscheinlich.

ZCZC 030750UT FEB24 QAM SFI143 SN131 KIEL A1 K(3H)0 SWS312 BZ-1 BT4 HPI19 DST4 NOAA48H FORECAST MID-LAT(K)2121222222233453 ↗️ MUF3000 MAX 30+(D) MIN 8(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de

Neues zu 50ohm.de: Video für Lektion 02 geht Online

DARC - Fri, 02/02/2024 - 23:50

Die zweite Lektion des 50Ohm.de Klasse N Videokurses ist heute auf YouTube veröffentlicht worden. Dieser Kurs entsteht in Kooperation mit dem AFU-Channel von Michael, DL2YMR, und dem AJW-Referat.
Das aktuelle Video behandelt das Thema "Frequenz und Wellenausbreitung".

 

Aus organisatorischen Gründen wurden die Videos nicht in chronologischer Reihenfolge produziert. Daher wurde die Lektion 3 über "Amateurfunkstationen" bereits vor der Lektion 2 veröffentlicht.

 

Categories: de

SLIM-Mission: Eine Amateurfunkbake auf dem Mond

DARC - Fri, 02/02/2024 - 10:45

Innerhalb der SLIM-Mission der japanischen Raumfahrtagentur JAXA befindet sich aktuell ein Amateurfunksender auf dem Mond. Kurz vor der Landung der Sonde wurden die Nutzlasten LEV-1 und LEV-2 abgesetzt. Die gesammelten Daten von LEV-2 werden von LEV-1 empfangen und als Bake auf 437,41 MHz mit 1 W gesendet. LEV-1 arbeitet unter dem Rufzeichen JS1YMG [1]. Allerdings kämpft die Mission mit technischen Problemen, wird von JAXA aber dennoch als Erfolg gewertet [2].

SLIM (Smart Lander for Investigating Moon) wurde am 6. September 2023 zusammen mit dem Röntgenteleskop XRISM gestartet. Missionsziel der 700 kg schweren Sonde ist die heile und präzise Landung auf dem Mond. Die Navigation erfolgt anhand von Kamerabildern und die Landestelle sollte mit einer Genauigkeit von 100 m getroffen werden. Am 19. Januar um 0:20 Uhr japanischer Zeit setzte SLIM auf – allerdings schief, was infolge der somit beeinträchtigten Solarzellen für Probleme mit der Stromversorgung zur Folge hat. Mehrmals wurde SLIM daher abgeschaltet, um Strom zu sparen [3]. SLIM führt mehrere Nutzlasten mit, u.a. LEV-1 und LEV-2/Sora-Q. „Lunar Excursion Vehicle 1“ (LEV-1) ist ein springender Mondrover. Direkt nach der Landung sollte er Messungen vornehmen. LEV-2 ist indes als kugelförmiger, zweirädriger Mondrover mit einem Durchmesser von 8 cm gestaltet. Sora-Q verfügt über zwei Kameras und sollte für etwa zwei Stunden nach der Landung Bilder aufnehmen. „Daniel Estevez, EA4GP, stellt die Methode und die Extraktionsergebnisse für die Demodulation des Morsecodes aus dem von 'LEV-1' gesendeten Signal und die Extraktion des Code-Strings (Rufzeichen und HK-Daten in hexadezimaler Form) vor“, heißt es auf [4]. Leider war der Sender wegen des geringen Energiebudgets bisher nur kurzzeitig aktiv [5]. Im Gegensatz zum EME-Betrieb (Erde–Mond–Erde), der auf Signalreflexionen an der Mondoberfläche basiert und je nach Frequenz eine Streckendämpfung von 240…290 dB aufweist, handelt es sich hier um einen aktiven Sender auf der Mondoberfläche selbst. Allerdings ist auch hier Antennenaufwand für den Empfang der nur 1000 mW starken Signale nötig. Aktuell ist SLIM in den Ruhestand schaltet. Das Komandoteam wartet darauf, dass ausreichend Sonnenlicht auf die Solarzellen fällt. Das soll voraussichtlich am 15. Februar der Fall sein. Es bleibt abzuwarten, ob sich SLIM zurückmeldet, weil die Sonde nicht für die kalten Nächte auf dem Mond ausgelegt ist.

Links
[1] https://twitter.com/LEV1_Rover_SLIM/status/1752313361780572550
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_Lander_for_Investigating_Moon
[3] https://www.heise.de/news/Nach-dem-Sonnenuntergang-Japans-Mondlander-SLIM-zum-zweiten-Mal-ohne-Strom-9615619.html
[4] https://www.linkedin.com/posts/on7wp_finally-a-beacon-on-the-moon-activity-7158513522648174592-ZOuE
[5] https://www.jaxa.jp/press/2024/01/20240125-2_j.html

(Bild: Hms1103, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Categories: de

FunkWX - weiterhin überwiegend ruhig

DARC - Fri, 02/02/2024 - 07:23

Eine mäßige Sonnenaktivität mit einigen C-Flares und einem M1.2-Flare (02/0300 UT) wurde in den vergangenen 24 Stunden beobachtet. Acht Sonnenfleckenregionen sind auf der erdzugewandten Seite zu sehen, mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist auf Normalniveau. Die geomagnetischen Bedingungen sind ruhig bis angeregt. Die weiteren Aussichten: mäßiges M-Flare-Risiko (M 25%, X 05%, Proton 05%) bei fortgesetzt meist ruhiger Geomagnetik.

ZCZC 020615UT FEB24 QAM SFI137 SN113 KIEL A8 K(3H)1 SWS365 BZ0 BT4 HPI28 DST0 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)22212221 ➡️ MUF3000 MAX 30+(D) MIN 10(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de

50Ohm Lern-App im Google Play Store für Android veröffentlicht

DARC - Thu, 01/02/2024 - 14:12

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die 50ohm.de App nun auch im Android Playstore verfügbar ist, nachdem sie bereits im Apple Appstore veröffentlicht wurde.

Sowohl die App als auch die Plattform befinden sich noch im BETA-Status. Zukünftige Entwicklungen umfassen die Synchronisation des Lernfortschritts mit der Online-Plattform 50ohm.de und anderen Geräten sowie die Veröffentlichung im FDROID-Store, was bereits in Planung ist.

Die App bietet zwei Möglichkeiten, Fragen zu lernen:
Nutzer können entweder dem Lehrplan auf 50ohm.de folgen oder sich am Fragenkatalog der BNetzA orientieren. Darüber hinaus unterstützt die ehrenamtlich entwickelte App einen DARC-Mode, der besonders bei dunklen Displayeinstellungen hilfreich ist.
Aktuell wird die App von einem kleinen Team ehrenamtlicher Helfer betreut, das insbesondere im Bereich der Flutter-Entwicklung Verstärkung sucht.
Interessierte können sich gerne unter app(at)darc.de melden.

Categories: de

GreenCube (IO-117) stellt am 5. Februar den Betrieb ein / Update 1.2.24

DARC - Thu, 01/02/2024 - 12:00

Am Donnerstag, dem 25. Januar 2024 erschien ein Post von S5Lab (Sapienza Space Systems and Space Surveillance Laboratory) auf der Social-Media-Plattform X (vormals Twitter), dass der Digipeater des Amateurfunksatelliten GreenCube (IO-117) am 5. Februar endgültig abgeschaltet wird.

Entworfen und entwickelt wurde der CubeSat von Studenten der Universität Sapienza in Rom. IO-117 war der erste Satellit, der eine Amateurfunk-Nutzlast in eine mittlere Erdumlaufbahn (MEO) von etwa 6000 km Höhe brachte. In dem S5Lab-Post auf X heißt es: „Die geplante Passivierung von GreenCube wird am 5. Februar um 00:00 UTC durchgeführt. Vielen Dank an alle, die diese Mission zu etwas Besonderem gemacht haben.“

Update/1.2.24
Florian Wolters, DF2ET, teil in einer E-Mail folgendes mit: „Es gibt eine Petition von Peter, 2MØSQL, die zum Ziel hat, den Transponder am Leben zu erhalten. Die Italian Space Agency, S5Lab, und die Sapienza's University sollen dazu bewegt werden, die Abschaltung noch einmal zu überdenken bzw. die Mission über den 5. Februar hinaus zu verlängern: https://www.change.org/p/save-the-greencube-satellite-digipeater. Bislang haben knapp 1500 YLs und OMs aus aller Welt bereits unterzeichnet. Vielleicht ist unter den Lesern noch deiner eine oder andere Satelliten Op, der noch mitzeichnen möchte.“

Categories: de

Bundesnetzagentur sanktioniert Millionen von Produkten

DARC - Thu, 01/02/2024 - 09:18

Die Bundesnetzagentur sanktionierte 2023 im Online- und stationären Handel über 8100 unterschiedliche Gerätetypen, was einer Gesamtstückzahl von mehr als 73 Millionen entspricht. Diese Produkte erfüllten nicht die gesetzlichen Anforderungen und wiesen zum Teil erhebliche Mängel auf. 2022 waren über 8200 Gerätetypen mit einer Gesamtstückzahl von 16 Millionen betroffen.

Geräte mit formalen Mängeln, z.B. fehlenden Angaben zum verantwortlichen Wirtschaftsakteur in der EU sowie fehlender CE-Kennzeichnung dürfen in Deutschland nicht angeboten werden. Ein weiterer Fokus der Online-Marktüberwachung war die Überprüfung von Handsendern und Funkfernbedienungen. Dabei wurden rund 1 Mio. Angebote von Funksendern gelöscht, da sie in einem sicherheitsrelevanten militärischen Frequenzbereich arbeiten. Im deutschen Einzelhandel prüfte die Bundesnetzagentur knapp 3000 Gerätetypen. Dabei wurden insgesamt 31 Vertriebsverbote erlassen und 1006 Aufforderungen zur Mängelbehebung für nicht konforme Produkte ausgesprochen. Das betraf eine Stückzahl von über 8 Millionen Geräten. Auffällig waren u.a. Wechselrichter für Balkonkraftwerke, die sowohl formale als auch messtechnische Mängel mit teils hohem Risiko aufwiesen. Die Verwendung von nicht konformen Wechselrichtern kann zu Störungen in den Frequenzbereichen führen, die von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten genutzt werden. Weiterhin überprüfte die Bundesnetzagentur smarte, funkgesteuerte Steckdosen, bei denen möglicherweise Gefahr für Leib und Leben aufgrund eines elektrischen Schlags an stromführenden Teilen besteht. Im Jahr 2023 wurden der Bundesnetzagentur mehr als 5100 verdächtige Warensendungen vom Zoll gemeldet. Davon waren rund 92 % auffällig und erhielten keine Freigabe für den europäischen Markt. Von der Einfuhrsperre waren mehr als 860000 Produkte betroffen. Weitere Informationen zur Marktüberwachung der Bundesnetzagentur sowie eine ausführliche Statistik aus dem Jahr 2023 finden Sie hier: www.bundesnetzagentur.de/marktueberwachung.

(Quelle: Pressemitteilung der Bundesnetzagentur)

Categories: de

FunkWX - ruhige Geomagnetik

DARC - Thu, 01/02/2024 - 06:55

Eine geringe Sonnenaktivität mit einigen wenigen C-Flares wurde in den vergangenen 24 Stunden beobachtet. Fünf Sonnenfleckenregionen sind auf der erdzugewandten Seite zu sehen, allesamt mit einfachen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist leicht erhöht. Die geomagnetischen Bedingungen sind ruhig. Die weiteren Aussichten: mäßiges M-Flare-Risiko (M 25%, X 01%, Proton 01%) bei fortgesetzt meist ruhiger Geomagnetik.

ZCZC 010545UT FEB24 QAM SFI135 SN75 KIEL A4 K(3H)1 SWS427 BZ-4 BT7 HPI20 DST2 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)21212211 ➡️ MUF3000 MAX 30+(D) MIN 8(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de

FunkWX - vier neue Sonnenfleckenregionen

DARC - Wed, 31/01/2024 - 06:38

Eine geringe Sonnenaktivität mit einigen C-Flares wurde in den vergangenen 24 Stunden beobachtet. Innerhalb eines Tages sind vier neue Sonnenfleckenregionen u. a. am Ostrand der Sonne aufgetaucht, allesamt mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist leicht erhöht. Die geomagnetischen Bedingungen sind überwiegend ruhig bis angeregt. Die weiteren Aussichten: mäßiges M-Flare-Risiko (M 25%, X 01%, Proton 01%) bei fortgesetzt ruhiger bis angeregter Geomagnetik.

ZCZC 310530UT JAN24 QAM SFI135 SN53 KIEL A7 K(3H)2 SWS453 BZ1 BT3 HPI27 DST-5 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)33333222 ➡️ MUF3000 MAX 30+(D) MIN 10(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de

FUNK.TAG-Programm: Wir brauchen Euch!

DARC - Tue, 30/01/2024 - 13:12

Der FUNK.TAG lebt von Euren Ideen! Wir freuen uns sehr auf Eure Themenvorschläge für Vorträge und andere Beiträge – werdet Teil eines vielfältigen Programms!

Bitte nutzt unsere Plattform unter talks.darc.de/funk-tag-2024/cfp und reicht Euer Angebot ein! Einsendeschluss für Eure Beiträge ist der 15. März 2024.

Auf einen informativen FUNK.TAG am 27. April 2024 in den Messehallen Kassel!

 

Categories: de

FunkWX - Strahlungssturm beeinträchtigt Polregionen

DARC - Tue, 30/01/2024 - 08:01

Die Sonnenaktivität ist niedrig, in den vergangenen 24 Stunden wurden einige C-Flares beobachtet. Auf der uns zugewandten Sonnenseite sind drei Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen zu sehen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist leicht erhöht. Die geomagnetischen Bedingungen sind überwiegend ruhig. Der gestrige Sonnenstrahlungssturm nimmt ab, die Funklinien über die Polarregionen werden immer noch beeinträchtigt. Die weiteren Aussichten: mäßiges M-Flare-Risiko (M 40%, X 05%, Proton 99%) bei meist ruhiger Geomagnetik.

ZCZC 300645UT JAN24 QAM SFI140 SN48 KIEL A9 K(3H)2 SWS468 BZ1 BT5 HPI53 DST-8 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)22222323 ➡️ MUF3000 MAX 30+(D) MIN 8(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de

FunkWX - angeregte Geomagnetik

DARC - Mon, 29/01/2024 - 06:20

Eine mäßige Sonnenaktivität mit zwei M-Flares (M6.77 29/0438 UT) wurde in den vergangenen 24 Stunden beobachtet, sowie fünf Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist leicht erhöht. Die geomagnetischen Bedingungen waren kurzzeitig stürmisch, sind nun überwiegend angeregt. Die weiteren Aussichten: mäßiges M-Flare-Risiko (M 25%, X 01%, Proton 01%) bei teils angeregter Geomagnetik. Lebhafte Abschnitte möglich.

ZCZC 290510UT JAN24 QAM SFI141 SN75 KIEL A11 K(3H)3 SWS459 BZ-1 BT6 HPI17 DST-4 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)33222233 ➡️ MUF3000 MAX 30+(D) MIN 8(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Categories: de
Syndicate content