Feed aggregator

Sonderdiplom 75 Jahre BRD - 75 Jahre Grundgesetz

DARC - mar, 05/09/2023 - 14:10

Der Deutsche Amateur Radio Club e.V. (DARC e.V.) gibt im Jahr 2023 und 2024 das Sonderdiplom „75 Jahre Bundesrepublik Deutschland / 75 Jahre Grundgesetz“ heraus. Es erinnert an die Arbeit des Parlamentarischen Rats von September 1948 bis Juni 1949 bei der Erarbeitung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Das Inkrafttreten des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 gilt als Gründungszeitpunkt der Bundesrepublik. Das Diplom kann ab sofort im DCL beantragt werden. Die Diplombedingungen sind auf der Webseite des Referats DX unter Sonderdiplome veröffentlicht. 73 Ric, DL2VFR, Referatsleiter DX im DARc e.V.

Catégories: de

FunkWX - unauffällig

DARC - mar, 05/09/2023 - 05:55

Die Sonnenaktivität ist gering, in den letzten 24 Stunden wurden einige C-Flares beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es jetzt sieben Sonnenfleckenregionen mit einfachen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist im Normalbereich. Die geomagnetischen Bedingungen sind ruhig bis angeregt. Die weiteren Aussichten: sehr geringes Flare-Risiko (M 15%, X 05%, Proton 01%) sowie eine fortgesetzt ruhige bis angeregte Geomagnetik.

ZCZC 050445UT SEP23 QAM SFI136 SN100 KIEL A8 K(3H)1 SWS395 BZ1 BT5 HPI22 DCX-26 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)32212323 ➡️ MUF3000 MAX 21-26+(D) MIN 8-10(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Catégories: de

Diploma DIADA 2023: ED3CAT

URCAT - lun, 04/09/2023 - 14:16

La Unió de Radioaficionats de Catalunya organitza un diploma amb motiu de la Diada Nacional de Catalunya 2023, amb l’indicatiu ED3CAT. Serà des de les 22:00 GMT del dia 6 a las 22:00 GMT del dia 11. Es poden descarregar les bases i els participants poden fer la consulta de logs.

Catégories: ca

Der DARC gedenkt seines ehemaligen Vorsitzenden Günther Matz, DJ8BN

DARC - lun, 04/09/2023 - 12:42

Am 19. August verstarb der frühere DARC-Vorsitzende Günther Matz, DJ8BN, im Alter von 82 Jahren. Günter war seit April 1961 Mitglied im DARC-Ortsverband Mainz (KØ7). Von 1983 bis 1984 war er Vorsitzender des Distriktes Rheinland-Pfalz (K), von 1985 bis 1989 Vorstandsmitglied des DARC und von 1989 bis 1992 dessen Vorsitzender.

In seine Amtszeit fielen die Deutsche Einheit und damit die Zusammenführung der Verbände Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC) und Radiosportverband der DDR (RSV) mit der Integration der Distrikte in den DARC. Weitere Punkte der damaligen Zeit waren eine Referatsreform innerhalb des DARC, intensive Gespräche mit dem Ministerium für Post und Telekommunikation wegen der Störungen im 2m-Band durch die Einspeisung des Sonderkanals S6, Schadensbegrenzung aus dem EMVG und die Mitarbeit an der damaligen neuen DV-AFuG.

Wir verlieren mit Günther Matz einen geschätzten Funkamateur und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Catégories: de

Radioascolto: le info di settembre 2023

CISAR - lun, 04/09/2023 - 10:36
Asian DX Review
September 2023

Una interessante rivista distribuita gratuitamente con recensioni di ricevitori, antenne e altro

 
Catégories: it

FunkWX - insgesamt Beruhigung

DARC - lun, 04/09/2023 - 06:35

Die Sonnenaktivität ist mäßig, in den letzten 24 Stunden wurden einige C-Flares sowie ein M6-Flare (03/0835 UT) beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es sechs Sonnenfleckenregionen mit einfachen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist erhöht, Ursache ist ein Hochgeschwindigkeitsstrom (HSS) aus einem koronalen Loch. Die geomagnetischen Bedingungen sind teils lebhaft. Die weiteren Aussichten: geringes Flare-Risiko (M 25%, X 05%, Proton 01%) sowie eine abnehmende und damit ruhige bis angeregte Geomagnetik.

ZCZC 040435UT SEP23 QAM SFI131 SN79 KIEL A25 K(3H)3 SWS428 BZ-2 BT4 HPI20 DCX-52 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)22222333 ➡️ MUF3000 MAX 21-24+(D) MIN 9-11(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Catégories: de

Aktuelle Conteste

DARC - lun, 04/09/2023 - 05:51

Conteste in der Kalenderwoche 36/2023 - 04.09.2023 bis 10.09.2023 ►

Mo. 04.09.2023 Zeit Mode Bänder QCWA-QSO-Party 15:00 - 16:00 UTC CW 80m OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 UTC CW 80m, 40m RSGB Autumn Series 19:00 - 20:30 UTC SSB 80m Di. 05.09.2023       Westfalen Nord Aktivität (WNA) 17:00 - 19:00 UTC CW, SSB, FM 2m + 70cm GMA Contest 17:00 - 21:00 UTC alle 2m 144 MHz Activity 17:00 - 21:00 UTC CW, SSB 144 MHz RSGB 144 MHz Activity 19:00 - 21:30 UTC alle 144 MHz Mi. 06.09.2023       CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 UTC CW 160 - 10m Wednesday Mini 40m 17:00 - 18:00 UTC CW 40m FT8 Activity 144 MHz 17:00 - 21:00 UTC FT8 144MHz Wednesday Mini 80m 18:00 - 19:00 UTC CW 80m Moon Contest 144 MHz 18:00 - 20:00 UTC alle 2m CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 UTC CW 160 - 10m Do. 07.09.2023       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 UTC CW 160 - 10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 UTC CW 160 - 10m Fr. 08.09.2023       SP Straight Key Contest 17:00 - 18:59 UTC CW 80m WE: 09.09.23 - 10.09.23       WAE DX Contest SSB 00:00 - 23:59 UTC SSB 80 - 10m
Catégories: de

Diploma DIADA 2023: ED3CAT

Radioaficionats.CAT - dim, 03/09/2023 - 22:50

La Unió de Radioaficionats de Catalunya organitza un diploma amb motiu de la Diada Nacional de Catalunya 2023, amb l’indicatiu ED3CAT. Serà des de les 22:00 GMT del dia 6 a las 22:00 GMT del dia 11. Es poden descarregar les bases i els participants poden fer la consulta de logs.

͏͏

Font: URCAT

͏͏ ͏͏ ͏
Si t’ha agradat llegir aquesta notícia, associa’t a URCAT, l’Associació Nacional dels Radioaficionats Catalans.

͏͏

Catégories: ca

Videoreportage PI4RCB velddag

VRZA - dim, 03/09/2023 - 21:29

Zaterdag 2 en zondag 3 september organiseerde VRZA afdeling Eemland, PI4RCB ofwel:
Radio Club Bunschoten hun jaarlijkse veldweekend in Eemnes.
De veldweekenden van PI4RCB staan bekend om hun gastvrije en gezellige karakter. Zo kon men zich aanmelden voor de barbecue en/of het gezamenlijke ontbijt. Veel zendamateurs en hun familie wisten de weg naar Eemnes te vinden. De videoreportage kunt u hier bekijken:

Catégories: nl

2023: ED3CAT bases

URCAT - sam, 02/09/2023 - 21:41
Catégories: ca

Indien startet erfolgreich Sonnensatelliten

DARC - sam, 02/09/2023 - 10:10

Aditya-L1, benannt nach dem indischen Sonnengott – startete heute um kurz vor 12 Uhr Ortszeit vom Weltraumbahnhof Satish Dhawan. Die Mission soll Antworten zu den größten Geheimnissen der Sonne liefern. Davon könnte auch die Gemeinschaft der Funkamateure und Kurzwellenhörer profitieren.

Aditya-L1 soll 1,5 Millionen Kilometer von der Erde positioniert werden. Von dort hätte der Forschungssatellit einen ununterbrochenen Blick auf die Sonne. Das ist wichtig, denn das Ziel der fünfjährigen Mission ist es unter anderem, die Ursachen des Weltraumwetters, die Dynamik des Sonnenwindes und koronale Massenauswürfe zu untersuchen. Der erfolgreiche Start folgt auf einen weiteren großen Meilenstein für Indien: Am 23. August 2023 landete die indische Mission Chandrayaan-3 erstmals sanft in der Nähe des Mondsüdpols. Foto: ISRO - Indian Space Research Organization 

Catégories: de

FunkWX - wechselhafte, teils stürmische Geomagnetik am Wochenende

DARC - sam, 02/09/2023 - 07:16

Die Sonnenaktivität ist gering, in den letzten 24 Stunden wurden einige schwache C-Flares sowie ein C7.4 (01/2224 UT) beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es sechs Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist deutlich erhöht, Ursache ist ein Hochgeschwindigkeitsstrom (HSS) des koronalen Lochs CH40. Die geomagnetischen Bedingungen sind wechselhaft. Die weiteren Aussichten: geringes Flare-Risiko (M 25%, X 05%, Proton 99%) sowie eine ruhige bis stürmische Geomagnetik.

ZCZC 020555UT SEP23 QAM SFI136 SN83 KIEL A15 K(3H)3 SWS511 BZ-9 BT9 HPI5 DCX-35 NOAA48H FORECAST MID-LAT(K)2223345444333432 ↕️ MUF3000 MAX 20-27+(D) MIN 10-12(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Catégories: de

Interview unter dem Turm #57: Jann Traschewski, DG8NGN, über Hamnet und Co

DARC - ven, 01/09/2023 - 07:42

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 57 sprechen wir mit Jann Traschewski, DG8NGN. OM Jann hat für seine Arbeiten am Hamnet-Projekt auf der HAM RADIO 2023 den Horkheimer Preis erhalten. Am Stand in der Messehalle waren aber noch viele weitere zukunftsweisende digitale Projekte zu sehen. Über das Hamnet und die (auch) digitale Zukunft des Amateurfunks – in diesem Interview.

Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter dem Link https://youtu.be/ZhoeSHVhHAI. Weitere Videos aus dem DARC e.V. finden Sie auf unserem Kanal unter https://www.youtube.com/user/DARCHAMRADIO – wir freuen uns jederzeit über neue Abonnenten. Vergessen Sie also bitte nicht, unseren Kanal zu abonnieren und auch das kleine Glockensymbol mit anzuklicken, damit Sie eine Benachrichtigung erhalten, sobald wir wieder einmal ein neues Video auf unseren Kanal hochgeladen haben.

Catégories: de

DL75BRD und DL110RG – DARC-Team wird aktiv

DARC - ven, 01/09/2023 - 07:28

Die Bundesrepublik wird am 23. Mai 2024 75 Jahre alt. Schon weit vor dem Gründungsdatum am 23. Mai 1949 begann der Parlamentarische Rat im September 1948 mit seiner Arbeit – der Ausarbeitung des Grundgesetzes. Er stellte seine Tätigkeit im Juni 1949 ein. Im deckungsgleichen Zeitraum aktiviert das DARC-Team SES das Sonderrufzeichen DL75BRD vom 1.9.23 bis zum 30.6.24 mit dem S-DOK 75BRD. Das Referat DX gibt für Verbindungen mit der Sonderstation und mit weiteren DL-Stationen ein Sonderdiplom über das DCL (DARC Community Logbook) heraus.

Die Bedingungen folgen auf der Seite des Referats DX unter Sonderdiplome und im DCL. Eine weitere Funkaktivität betrifft die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) – sie wird in diesen Tagen 110 Jahre alt. Da wir uns als Funkamateure auch im Bereich der Hilfsorganisationen engagieren und die DLRG auf jeden Fall Aufmerksamkeit verdient und braucht, funkt das DARC-Team SES vom 1.9.23 bis 31.12.23 unter DL11ØRG mit dem S-DOK DLRG23. Darüber berichtet der DARC DX-Referent Enrico Stumpf-Siering, DL2VFR.

Catégories: de

FunkWX - M1.2-Flare

DARC - ven, 01/09/2023 - 06:14

Die Sonnenaktivität ist gering, in den letzten 24 Stunden wurden einige C-Flares und ein M1.2-Flare (01/0350 UT) beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es fünf Sonnenfleckenregionen mit einfachen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes liegt im oberen Normalbereich. Die geomagnetische Aktivität ist auf einem meist ruhigen bis angeregten Niveau. Die weiteren Aussichten: sehr geringes Flare-Risiko (M 20%, X 05%, Proton 01%) sowie eine wechselhafte, aber ruhige bis angeregte Geomagnetik.

ZCZC 010500UT SEP23 QAM SFI140 SN77 KIEL A9 K(3H)3 SWS398 BZ-4 BT9 HPI47 DCX-14 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)33222223 ➡️ MUF3000 MAX 20-25+(D) MIN 8-10(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Catégories: de

Visita d’URCAT a l’Observatori Fabra (setembre 2023)

URCAT - jeu, 31/08/2023 - 20:16

 

L’URCAT organitza una visita guiada a l’Observatori Fabra de Barcelona el proper dissabte 9 de setembre de 2023 en horari 10h-13h. El número màxim de places són 25 persones i és obligat fer l’inscripció per email a ea3hkm (arrova) gmail.com, tot indicant nom, cognoms. El preu de la visita és 5€ per persona.

 

Per a més informació es pot contactar amb EA3HKM per ràdio o al grup de WhatsApp “Radioaficionats Pel Món”.

 

Catégories: ca

FunkWX - DX-freundlich

DARC - jeu, 31/08/2023 - 06:08

Die Sonnenaktivität ist gering, in den letzten 24 Stunden wurden einige C-Flares beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es sechs Sonnenfleckenregionen mit einfachen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes liegt im unteren Normalbereich. Die geomagnetische Aktivität ist auf einem meist ruhigen Niveau. Die weiteren Aussichten: sehr geringes Flare-Risiko (M 10%, X 01%, Proton 01%) sowie eine meist ruhige Geomagnetik.

ZCZC 3104450UT AUG23 QAM SFI139 SN94 KIEL A7 K(3H)1 SWS307 BZ-5 BT7 HPI27 DCX9 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)21212223 ➡️ MUF3000 MAX 21-26+(D) MIN 11-12(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Catégories: de

21. ARDF-Weltmeisterschaft: DARC-Team legt guten Start hin

DARC - mer, 30/08/2023 - 13:19

Das DARC-Team übertrifft Erwartungen am ersten Tag – darüber berichtet das DARC-Referat aktuell live auf seiner Webseite. Noch bis zum 2. September läuft die 21. ARDF-Weltmeisterschaft der IARU im tschechischen Liberec unweit der Grenze zu Sachsen. 334 Sportler aus 29 Ländern nehmen an dem Event teil. Beim ersten klassischen Wettbewerb der ARDF-WM konnte sich das DARC-Team über eine reiche Ausbeute an Medaillen freuen.

In neun der zwölf Kategorien waren die Sportler in der Mannschaftswertung erfolgreich, mit Gold in der Kategorie M60, Silber in W21, W45 und W55 sowie Bronze in W19, W35, W65, M21 und M40. Im Sprint am Dienstag zeigten die deutschen Peilsportler überwiegend solide Leistungen, die mit 21 Top-10-Platzierungen belohnt wurden. Der Mittwoch ist frei von Wettkämpfen, bevor am Donnerstag der zweite Klassische Lauf ansteht. Lesen Sie die aktuellen Ergebnisse auf der Webseite des DARC-ARDF-Referates: https://ardf.darc.de.

Catégories: de

FunkWX - CME-Ankunft erwartet

DARC - mer, 30/08/2023 - 06:22

Die Sonnenaktivität ist gering, in den letzten 24 Stunden wurden einige kleinere C-Flares beobachtet. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es fünf Sonnenfleckenregionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes liegt im Normalbereich. Die geomagnetische Aktivität ist auf einem meist ruhigen Niveau. Die weiteren Aussichten: geringes Flare-Risiko (M 15%, X 01%, Proton 01%) sowie eine meist ruhige Geomagnetik, mögliche Unruhe aufgrund eines ankommenden CMEs.

ZCZC 300510UT AUG23 QAM SFI142 SN82 KIEL A5 K(3H)3 SWS341 BZ-1 BT4 HPI14 DCX-4 NOAA24H FORECAST MID-LAT(K)22211112 ➡️ MUF3000 MAX 23-27+(D) MIN 10-11(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA SANSA FWBST-EU/DF5JL NNNN- Erläuterungen unter Funkwetter (PDF)

Catégories: de

Boletin Mensual Comision DX y Concursos Octubre 2023

FEDERACHI - mer, 30/08/2023 - 05:00

Estimados Colegas,

La Comisión DX y Concursos de la Federación de Clubes de Radioaficionados  de Chile FEDERACHI les invita a leer el Boletín Informativo de DX y Concursos para este mes de Octubre.

Descargar:

https://dxyconcursos.federachi.cl/wp-content/uploads/2023/09/BOLETIN-FED-42-OCTUBRE-2023.pdf

Catégories: es
Syndiquer le contenu