Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden mit lediglich einigen C-Flares recht ruhig. Die Zahl der beobachtbaren Sonnenfleckengruppen ist auf acht gestiegen. Die Sonnenwind-Geschwindigkeit liegt auf Normalniveau, die Geomagnetik ist weitgehend ruhig bis unstetig. Die Ausbreitungsvorhersage: Tagsüber liegt die MUF3000 meist zwischen 14 und 21 MHz, nachts zwischen 12 und 14 MHz.
ZCZC 140650 UTC MAY 22 QAM SFI 150 SN 120 KIEL A 16 K(3H) 2 SWS 329 BZ 3 BT 11 HPI 20 DCX -12 = K INDEX 24H FORECAST MID LAT QUIET TO UNSETTLED 33222232 ➡️ DATA BY DK0WCY, SWPC/NOAA, SANSA SA, FWBST EU DF5JL NNNN - Erläuterungen zu den Abkürzungen finden sich unter Funkwetter (PDF).
Am Sonntag, dem 15. Mai, um 16 Uhr lädt der Vorstand zu einer Fragestunde auf den DARC-eigenen Server treff.darc.de ein. Der DARC-Vorsitzende Christian Entsfellner, DL3MBG (3.v.l.); Ronny Jerke, DG2RON (v.l.), Werner Bauer, DJ2ET, und Ernst Steinhauser, DL3GBE, informieren bei diesen Treffen über ihre Arbeit im DARC e.V. und beantworten gerne die Fragen der Mitglieder.
Mitglieder können unter dem Link https://treff.darc.de/d/#/Teilnehmer/pvdVmL3y in direkten Kontakt mit dem Vorstand treten. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Fragen vorab an vorstand(at)darc.de zu senden.
Der Vorstand des DARC e.V. lädt die Mitglieder regelmäßig zu virtuellen Treffen ein. Auf der HAM RADIO, die vom 24. bis 26. Juni 2022 in Friedrichshafen stattfindet, wird es verschiedene Möglichkeiten geben, den Vorstand persönlich zu treffen. Bspw. am 25. Juni um 16 Uhr im Raum Schweiz zu "Mitglieder fragen den Vorstand" oder im DARC-Zentrum.