Ein massiver Sonnenfleck dreht gerade über den Ostrand der Sonne rein. Massive Flecken erzeugen massiv Flares - wir könnten es gebrauchen, denn die zurzeit sichtbaren acht Fleckenregionen sind kaum aktiv. Die geomagnetischen Bedingungen sind auf einem ruhigen Niveau, werden aber zum 1./2. Mai aufdrehen. Die Vorhersage: geringes Flare-Risiko (M 15%, X 01%, Proton 01%) bei zunächst überwiegend ruhiger Geomagnetik, jedoch mit der Möglichkeit aktiver bis stürmischer Perioden in den kommenden 72 bis 96 Stunden; solange gute DX-Bedingungen.
ZCZC 290515UT APR25 QAM SFI154 SN134 eSFI150 eSSN117 KIEL A9 K(3H)1 SWS397 BZ5 BT9 HPI23 DST22 KP4CAST(24H) 01011222 ↗️ MUF3000 MAX28+(D) MIN14(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).
Die geomagnetischen Bedingungen sind auf einem ruhigen bis unruhigen Niveau, die Sonnenaktivität weiterhin gering, ohne bemerkenswerte Flare-Ausbrüche. Acht aktive Regionen sind auf der erdgerichteten Sonnenseite zu sehen, alle mit einfacher magnetischer Konfiguration. So dass die Vorhersage von einem geringen Flare-Risiko ausgeht (M 10%, X 01%, Proton 01%). Die geomagnetische Aktivität wird überwiegend ruhig bis angeregt sein, im Verlauf der Woche nimmt die Möglichkeit aktiver Perioden bzw. eines schwachen Magnetsturms wieder zu. Die DX-Bedingungen sind allgemein recht gut.
ZCZC 280500UT APR25 QAM SFI156 SN119 eSFI141 eSSN104 KIEL A11 K(3H)3 SWS390 BZ1 BT7 HPI14 DST21 KP4CAST(24H) 33323322 ↗️ MUF3000 MAX28+(D) MIN13(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).
Conteste in der Kalenderwoche 18/2025 - 28.04.25 bis 04.05.25 ►
Mo. 28.04. - Fr. 02.05.25 UTC Mode Bänder EUCW QRS PARTY 00:00 - 23:59 CW 160 - 2m Mo. 28.04.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m RSGB FT4 Contest 19:00 - 21:00 FT4 80 - 10m Mi. 30.04.25 CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160 - 10m CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160 - 10m UKEI 80m Contest 20:00 - 21:00 CW 80m 01.05. - Di. 07.05.25 UTC Mode Bänder Aktivitätswoche DTC 00:00 - 2400 CW alle, inkl. WARC Do. 01.05.25 CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160-10m AGCW QRP/QRP Party 13:00 - 19:00 CW 80m - 10m Fr. 02.05.25 Latvian mech. Key 19:00 - 20:00 CW 80m Sa. 03.05. - So. 04.05.25 ARI DX Contest 12:00 - 11:59 CW/SSB/RTTY 160m - 10m DARC UKW-Wettbewerb 14:00 - 13:59 CW/SSB/FM 144MHz - Laser xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxDer Tag des Morsecodes wird jedes Jahr am 27. April gefeiert, dem Geburtstag von Samuel Morse, der den Morsecode erfunden hat. Dieser Tag ist eine Hommage an das revolutionäre Kommunikationssystem, das die Art und Weise, wie Informationen über Distanzen übertragen werden, grundlegend verändert hat.
Samuel Finley Breese Morse wurde am 27. April 1791 in Charlestown, Massachusetts, geboren und ist am 2. April 1872 in New York gestorben. Er war ein US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst. Ab 1837 hat Morse zusammen mit seinem Partner Alfred Vail einen frühen Morsecode entwickelt, der später als Land Line Code oder American Morse Code bezeichnet wurde. So ungefähr zur gleichen Zeit hat Morse aus Drahtresten, Blechabfällen und seiner Wanduhr 1837 den ersten Morseapparat gebaut. Am 4. September 1837 hat er ihn dann zum ersten Mal vorgeführt. Damit hat er die Weichen für die elektrische Telegrafie gestellt. (Foto: DF5JL)
Die geomagnetischen Bedingungen sind auf einem ruhigen Niveau, die Sonnenaktivität gering, M-Flares wurden in den letzten 24 Stunden nicht beobachtet. Zwölf aktive Regionen, alle mit einfacher magnetischer Konfiguration, sind auf der erdgerichteten Sonnenseite zu sehen. Die Vorhersage: Die Chancen für Flareausbrüche sind moderat bis gering (M 40%, X 01%, Proton 01%), allenfalls der schnelle Sonnenwind aus einem koronalen Loch kann bei sonst ruhiger Geomagnetik zu aktiven bis stürmischen Intervallen führen. Die DX-Bedingungen sind meist recht gut.
ZCZC 260630UT APR25 QAM SFI164 SN169 eSFI152 eSSN120 KIEL A10 K(3H)2 SWS463 BZ4 BT6 HPI13 DST8 KP4CAST(24H) 12344443 ↕️ MUF3000 MAX28+(D) MIN15(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).