Agregator kanałów

Distriktsvorstand in Sachsen neu gewählt

DARC - pon., 22/09/2025 - 14:59

Am 20.9.2025 fand die Distriktsversammlung des DARC-Distrikts Sachsen (S) in Frohburg statt. 55 DARC-Mitglieder kamen ins Ausflugslokal "Lindenvorwerk", darunter 36 stimmberechtigte OV-Vertreter. Die Distriktsversammlung honorierte die solide Kassenführung mit einer einstimmigen Entlastung des Vorstands. Anschließend erfolgte die Wahl des neuen Distriktsvorstands mit dem alten und neuen Distriktsvorsitzenden Wolf-Eckart Grüning, DL6JZ, sowie seinen Stellvertretern Ralf Stieber, DL9DRA, und den neu ins Vorstandsteam gekommenen Felix Mann Felix, DL6JF.

Alle drei Kandidaten erhielten eine überzeugende Mehrheit. Der Distriktsvorsitzende bedankte sich beim Ausrichterteam und Wahlausschuss für die hervorragende Organisation. Kurz nach 15 Uhr beendete er die in konstruktiver und freundlicher Stimmung verlaufene Versammlung.

Kategorie: de

Aktuelle Conteste KW 39/25

DARC - pon., 22/09/2025 - 06:12

Conteste in der Kalenderwoche 39/2025 - 22.09.25 bis 28.09.25 ►

Mo. 22.09.25 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m DIG-PA Kontest 17:00 - 19:30 CW/SBB 80/2m Di. 23.09.25       NRAU Activity 17:00 - 21:00 alle µW SP Activity 17:00 - 21:00 CW/SSB/FM µW RSGB Activity 18:30 - 21:30 alle µW Mi. 24.09.25       CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160m -10m Moon Contest 18:00 - 20:00 alle 1296MHz CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160m -10m Do. 25.09.25       CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160-10m RSGB Autumn 19:00 - 20:30 Digi 80m Sa. 27.09.25       AGCW-DL VHF/UHF 14:00 - 18:00 CW 144/432MHz Sa. 27.09. - So. 28.09.25       CQ WW RTTY DX Contest  00:00  - 23:59 RTTY 80-10m YU DX Contest  12:00  - 11:59 CW/SSB 80 - 10m So. 28.09.25       ON Contest 07:00 - 10:00 CW/SSB 6m xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx      
Kategorie: de

FunkWX - aktiv bis stürmisch

DARC - pon., 22/09/2025 - 05:51

In Kürze wird ein schneller Wind aus einem koronalen Loch erwartet, der zu Geschwindigkeiten von etwa 600 km/s und einer aktiven bis stürmischen Geoaktivität führen wird. Die Sonnenaktivität ist gering, in den letzten 24 Stunden wurden nur C-Flares beobachtet. Dennoch besteht auch weiterhin die Möglichkeit von M-Flares (M 40% X 05% Proton 05%).

ZCZC 220430UT SEP25 QAM SFI176 SN157 eSFI154 eSSN122 KBORN A6 K(3H)3 SWS343 BZ7 BT9 HPI21 DST17 KP4CAST(24H) 44434333 ➡️ MUF3000 MAX24+(D) MIN13(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorie: de

Ein spanisches Familientreffen

DARC - ndz., 21/09/2025 - 17:18

Der 20. September stand im spanischen Ávila ganz im Zeichen der Iberradio, der Amateurfunkmesse des spanischen Amateurfunkverbandes URE. In diesem Jahr waren wir vom DARC e.V. mit einem Stand vertreten. Christian Entsfellner, DL3MBG, und Stefan Hüpper, DH5FFL, konnten über den Tag hinweg viele Messebescher begrüßen. Auf großes Interesse stieß die englische Version des Rothammels („good Book!“), aber auch viele Interessenten wurden auf die HAM RADIO in 2026 hingewiesen.

Auch wurde uns die Frage gestellt, ob es seitens des DARC besondere Services für seine Mitglieder in Spanien gäbe. Insgesamt kam uns die Messe vor wie ein spanisches Familientreffen. Viel Herzlichkeit, das Frönen für eine gemeinsame Sache, viele sehen sich nur hier einmal im Jahr – all das ist und war die Iberradio 2025. Von der Besucherzahl her wurden die erwarteten 2300 sicher auch wieder in etwa erreicht. Das Statement „Ist von der Größe etwa so wie der FUNK.TAG in Kassel“ – so kürzlich auf der UKW-Tagung in Weinheim gehört – ist gar nicht so verkehrt. Aber dennoch kann man beide Veranstaltungen nicht vergleichen. In Sachen Besucherstrom gab es für uns DL-Besucher noch ein kleines Kuriosum. Schon zu Messebeginn strömten die Besucher in Scharen herein und verblieben bis etwa 14 Uhr in der Halle. Es war stellenweise so laut, dass wir am Stand kaum unser eigenes Wort verstehen konnten. Um 14 Uhr dann strömten die Besucher fast alle zeitgleich in Scharen aus der Messe heraus. Siesta? „Nein, die Besucher gehen nun alle zum Essen. Getreu nach spanischer Tradition dauert das hier seine Zeit mit mehreren Gängen, Nachtisch und einem Kaffee hintendran“, erklärte uns Hans-Martin Kurka, DK2HM, vor Ort. Und er behielt mit seinem Hinweis: „Wartet 16 Uhr ab, dann kommen sie zum großen Teil alle wieder zurück!“ durchaus Recht. Interessanterweise verblieben sehr viele Besucher fast bis zum Messeschluss – um 20.30 Uhr! Auf einer deutschen Amateurfunkmesse wäre zu dieser Zeit schon eine große Leere eingetreten. Inhaltlich traf man auf viele Händler, so zeigte Icom auch hier seinen IC-7300MK2. Viele Händler boten zahlreiches Zubehör und Kleinteile an. Der Flohmarkt („Segunda Mano“) stach mit seinen allseits grünen Tischdecken heraus. Hier dichtes Gedränge um Gebrauchtware, Zubehörteile und viele Mikrofone. Interessanterweise nahmen auch einige CB-Funk-Clubs teil, die bewiesen, Teil des Funkhobbys zu sein. Auch die Jugendarbeit kam nicht zu kurz, an einem großen Stand wurde bis 14 Uhr eifrig Gebastelt und gelötet. In die modernen Vortragssäle kam man teilweise gar nicht mehr hinein, sie waren gut belegt. Nach Messeschluss waren wir seitens der URE noch zum gemeinsamen Abendessen mit vielen Gästen eingeladen, welches erst spät abends um 21.30 Uhr begann und in mehreren Gängen bis Mitternacht andauerte. Vielleicht 200 Gäste verteilten sich an zahlreichen Tischen und alle waren in Gespräche vertieft. Englisch und Spanisch gingen hier quer durcheinander. An unserem Tisch ging es heiß her: „Die KI wird den Contest verdrängen“, so eine diskutierte Befürchtung, „schon heute wäre eine KI denkbar, die in Zusammenhang mit einem CW-Skimmer eigenständig Contest-QSOs fährt“, wurde bei Wasser und Wein angeregt diskutiert. „Ob es auch bei SSB einmal so kommen wird?“ Eine weitere Diskussion ging der Frage nach, ob in DX-Clustern alles mit rechten Dingen zuginge oder ob hier zum Vorteil einiger „Fakenews“ gestreut würden. Während die Gespräche unserer italienischen, spanischen und argentinischen Sitznachbarn ihren Lauf nahmen, wurden noch einige Ehrungen für verdiente OMs vorgenommen. Gegen kurz nach 1 Uhr in der Nacht war das Messeteam auch wieder im Hotel angekommen. Ein langer Tag, der uns aber sehr interessante Einblicke offenbarte. „Muchas gracias y nos vemos en Friedrichshafen!“ (Vielen Dank und wir sehen uns in Friedrichshafen!) Bedanken möchten wir uns noch bei Hans-Martin Kurka, DK2HM, der uns zeitweilig am Stand ausgeholfen hat.

(Bild: Fototermin, Kulturreferentin der Stadt Ávila, DARC-Vorsitzender Christian Entsfellner, und von der URE der Präsident Víctor M. Spínola Mena, EA7FUN, sowie Román Sierra Serrano, EA1TL)

Kategorie: de

DARC-Grußwort bei den Bochumer Weltraumtagen 2025

DARC - ndz., 21/09/2025 - 12:09

Eine besondere Ehre wurde dem DARC e. V. zuteil, als er am vergangenen Wochenende bei den Bochumer Weltraumtagen 2025 das offizielle Grußwort halten durfte. Stephanie Heine, DO7PR, betonte in ihrer Rede die untrennbare Verbindung zwischen Amateurfunk und Raumfahrt.

Sie hob hervor, wie Verbände wie die AMSAT-DL, der VDE, die Aatis und der DARC Brücken bauen – von der analogen zur digitalen Welt, vom Hobby zur Wissenschaft und von Mensch zu Mensch über große Distanzen hinweg. DO7PR betonte die Rolle der Funkamateure, das „unsichtbare Band zwischen Erde und Himmel“ zu stärken und die Faszination für Funktechnik und Weltraum an künftige Generationen weiterzugeben.

Der DARC bedankt sich herzlich bei den Organisatoren der Bochumer Weltraumtage für die Einladung und die Möglichkeit, Teil dieser unvergesslichen Veranstaltung zu sein.

Kategorie: de

Propagation Planner für Oktober 2025

DARC - ndz., 21/09/2025 - 08:08

Montag ist Herbstanfang, um exakt 1819 UTC ist Tagundnachtgleiche. Das heißt, die Nächte werden wieder länger als die Tage. Erste CW‑QSOs auf 160 Meter über den großen Teich zeugen bereits vom Erwachen der Lowbands. Doch auch auf den anderen Bändern zieht der Herbst auf und verspricht bessere Bedingungen.

An ruhigen Tagen öffnen alle Bänder bis 12 Meter, 10 Meter zeitweise. 20 Meter ist meist bis etwa Mitternacht Ortszeit gut nutzbar; in der restlichen Nacht bleibt 30 Meter das höchste durchgängige Band. Für Greyline-QSOs ans andere Ende der Welt ist jetzt die beste Zeit. Die Sporadic‑E‑Saison ist hingegen endgültig vorbei. (Grafik erstellt mit dem Propagation Planner von Proppy: https://soundbytes.asia/proppy/)  

Kategorie: de

FunkWX am Wochenende

DARC - sob., 20/09/2025 - 06:02

Die geomagnetische Aktivität wird weitgehend ruhig bleiben (Kp 0-2), am späten Sonntagabend ist mit schnellen Winden aus einem koronalen Loch und vereinzelten aktiven bis stürmischen Intervallen (Kp 4-5) zu rechnen. Die Sonnenaktivität ist gering bis mäßig (M1.5-Flare 19/2141 UTC), es werden keine Veränderungen erwartet (M 35% X 01% Proton 01%).

ZCZC 200445UT SEP25 QAM SFI160 SN158 eSFI140 eSSN103 KBORN A2 K(3H)1 SWS361 BZ0 BT3 HPI24 DST8 KP4CAST(24H) 12112112 ➡️ MUF3000 MAX24+(D) MIN10(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorie: de

Freudige Begrüßung zum Aufbautag

DARC - pt., 19/09/2025 - 19:20

Kurz vor dem Start der spanischen Amateurfunkmesse Iberradio in Ávila, herrschte regsamer Betrieb in der Ausstellungshalle Lienzo Norte Kongresszentrum. Die Location kommt modern daher und man kann sie sich zweigeteilt vorstellen: Auf der unteren Ebene präsentieren sich kommerzielle Aussteller, auf der oberen Ebene Verbände, Interessengruppen und auch der Flohmarkt. Darüber hinaus gibt es noch moderne Vortragsräume.

URE-Präsident Víctor M. Spínola Mena, EA7FUN, sein Vize Enric Monzó Prior, EA3ML, und Román Sierra Serrano, EA1TL, vom Organisationsteam begrüßten das DARC-Messeteam Christian Entsfellner, DL3MBG, und Stefan Hüpper, DH5FFL, herzlich. „Wir freuen uns, dass unsere Messe mit der Anwesenheit des DARC e.V. und weiterer Verbände einen internationalen Charakter hat“, so EA7FUN. Als er aus dem verglasten Eingangsbereich herausschaut freut er sich weiter: „Schau, morgen steht da draußen eine lange Schlange, die um Einlass begehrt“. Auch wir sind schon gespannt, ob die bis zu 2500 Besucher kommen, die erwartet werden. Der DARC will seine Messepräsenz auch fürs „Netzwerken“ nutzen. Wir sind auf die Gespräche gespannt. Morgen früh, am Samstag, den 20. September, geht’s um 9.30 Uhr los … Weitere Informationen zur Messe gibt es unter https://www.iberradio.es/.

Kategorie: de

FunkWX - ruhiges Wochenende

DARC - pt., 19/09/2025 - 05:58

Die geomagnetische Aktivität wird voraussichtlich die kommenden drei Tage überwiegend auf einem meist ruhigen bis angeregten Niveau (Kp 1-3) bleiben. Am späten Sonntagabend ist mit schnellen Winden aus einem koronalen Loch und vereinzelten aktiven Intervallen (Kp 4) zu rechnen. Im Allgemeinen wird eine weiterhin geringe Sonnenaktivität erwartet, aber aufgrund der zunehmenden magnetischen Komplexität besteht die Möglichkeit vereinzelter M-Flares (M 35% X 01% Proton 01%).

ZCZC 190445UT SEP25 QAM SFI150 SN119 eSFI127 eSSN86 KBORN A7 K(3H)0 SWS431 BZ0 BT3 HPI12 DST-3 KP4CAST(24H) 21121221 ➡️ MUF3000 MAX24+(D) MIN10(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorie: de

FunkWX - komplexere Sonnenflecken

DARC - czw., 18/09/2025 - 06:34

Die geomagnetische Aktivität wird voraussichtlich ruhig bis unbeständig bleiben, mit der Möglichkeit aktiver Intervalle, bei Sonnenwind-Geschwindigkeiten von ~500 km/s. Es wird weiterhin eine geringe Sonnenaktivität erwartet, aufgrund zunehmender magnetischer Komplexität der Sonnenflecken besteht die Möglichkeit vereinzelter M-Flares (M 35% X 01% Proton 01%).

ZCZC 180530UT SEP25 QAM SFI147 SN119 eSFI117 eSSN73 KBORN A12 K(3H)2 SWS522 BZ-3 BT3 HPI17 DST-1 KP4CAST(24H) 32212122 ➡️ MUF3000 MAX24+(D) MIN10(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorie: de

Noch Plätze frei für das Seminar "Smithdiagramm und Netzwerkanalysator mit erweiterter Messpraxis"

DARC - śr., 17/09/2025 - 16:11

Bei dem Seminar "Smithdiagramm und Netzwerkanalysator mit erweiterter Messpraxis" vom 24. – 25. Oktober 2025 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Hartje, DK5HH, sind noch Plätze frei, die gerne noch belegt werden können.

Das Smithdiagramm ist eine Darstellungsmethode bei der Messung von HF-Bauelementen, Leitungen, Antennen, Balunen und Filtern. Der Vektornetzwerkanalysator (VNA) kann dazu als Messgerät eingesetzt werden. Mit dem Smithdiagramm wird eine Beurteilung der gemessenen Eigenschaften aber auch der Beschaltung mit der Schaltungsumgebung möglich. Im besonderen betrifft dies zB. die Resonanzeigenschaften einer Antenne und deren Anpassung.

 

 

Mit einem von den Teilnehmern mitgebrachten vektoriellen Netzwerkanalysator (z B. NanoVNA, VNWA oder andere Geräte) werden die Teilnehmer in praktischen Beispielen die Netzwerk- und Leitungsanalyse  kennenlernen und in Übungen vertiefen und anwenden. Dazu wird auf Nachfrage auch eine Einführung in den Umgang mit dem VNA erarbeitet. Schließlich wird die Übernahme der Messung in Simulationsumgebungen (einfache und komplexere) erläutert und mit Beispielen vertieft.

 

 

Es werden Beispiele für Kurzwelle und für höhere Frequenzen vorbereitet und gemeinsam mit den Teilnehmern bearbeitet. Teilnehmer können anschließend Leitungen und Antennen mit VNA messen und beurteilen. Sie sind in der Lage, einfache Netzwerke zu analysieren und hinsichtlich der Abweichungen zu bewerten.

Der Preis für Mitglieder beträgt 190,- €. Das DARC-Seminar erstreckt sich von Freitagabend bis Samstagabend incl. einer Übernachtung im Hotel und Verpflegung. Der Link zur Anmeldung: https://events.darc.de/smith-2025/ 

Kategorie: de

Trobada EA3RCI 2025

FEDI-EA - śr., 17/09/2025 - 12:30

Para el día 4 de octubre de 2025, nuestra asociación miembro Grup 27 Mont Caro Ràdio, EA3RCL, organiza una cacería del zorro cerca de Tortosa.

Kategorie: es

FunkWX - Schneller Sonnenwind und ein steigendes Flare-Risiko

DARC - śr., 17/09/2025 - 05:43

Die geomagnetische Aktivität wird voraussichtlich ruhig bis angeregt sein, mit der Möglichkeit aktiver Intervalle. Die Sonnenaktivität ist gering, vereinzelte M-Flares sind zunehmend möglich (M 30% X 01% Proton 01%). ZCZC 170430UT SEP25 QAM SFI135 SN130 eSFI95 eSSN43 KBORN A16 K(3H)2 SWS663 BZ-3 BT4 HPI15 DST-13 KP4CAST(24H) 23222322 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN7(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorie: de

Nuevos miembros: Asociación Charlie Sierra 26

FEDI-EA - wt., 16/09/2025 - 19:00

La Asociación Charlie Sierra 26, fundada en 2023, con origen en un grupo de amigos con ansias de experimentación de equipos y antenas en el campo, ha conseguido montar un radio club totalmente equipado y con electricidad solar. Para mejor darse a conocer y disfrutar de los servicios que ofrecemos, ha decidido incorporarse a la Federación Digital EA.

Kategorie: es

FunkWX - weiterhin aktiv bis stürmisch

DARC - wt., 16/09/2025 - 05:56

Schneller Sonnenwind (>750 km/s) strömt aus einem koronalen Loch weiterhin Richtung Erde. Die geomagnetische Aktivität ist unruhig bis aktiv (Kp3-4), mit der Möglichkeit weiterer stürmischer Intervalle. In den nächsten 24 Stunden dürfte der Sonnenwind aber langsam abschwächen. Die Sonnenaktivität ist gering, weiterhin besteht die Möglichkeit eines M-Flares (M 30% X 05% Proton 01%).

ZCZC 160430UT SEP25 QAM SFI130 SN110 eSFI94 eSSN41 KBORN A38 K(3H)4 SWS746 BZ-1 BT5 HPI13 DST-31 KP4CAST(24H) 43432322 ↘️ MUF3000 MAX18+(D) MIN4(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorie: de

FunkWX - spät aber heftig

DARC - pon., 15/09/2025 - 05:56

Etwas später als erwartet, ist es in der Nacht vom 14. auf den 15. September zu einem starken geomagnetischen Sturm der Stärke G3 (NOAA-Klassifizierung, entspricht Kp 7) gekommen. Ursache dafür ist der Hochgeschwindigkeitsstrom aus einem mächtigen koronalen Loch. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes erreichte 750 km/sec. und mehr. Die geomagnetischen Bedingungen werden im Laufe des Tages meist unbeständig bis aktiv (Kp3-4) sein, mit vereinzelten stürmischen Intervallen. Die Sonnenaktivität ist derweil gering, obwohl weiterhin die Möglichkeit eines M-Flares besteht (M 25% X 01% Proton 01%).

ZCZC 150430UT SEP25 QAM SFI122 SN75 eSFI112 eSSN66 KBORN A80 K(3H)6 SWS704 BZ-3 BT10 HPI83 DST-82 KP4CAST(24H) 55343433 ⚠️ MUF3000 MAX18+(D) MIN6(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Kategorie: de

Cacería doble del zorro EA3RCL

FEDI-EA - ndz., 14/09/2025 - 16:30

Para el día 4 de octubre de 2025, nuestra asociación miembro Grup 27 Mont Caro Ràdio, EA3RCL, organiza una cacería del zorro cerca de Tortosa.

Kategorie: es

De RFDX Ronde regio Oost.

Romeo Foxtrot DX Club - ndz., 14/09/2025 - 15:25

De ronde regio oost, ooit door onze weggevallen Erwin als rondeleider gedaan en daarna in overleg met Erwin officieel aan Richard 19RF933 over gedaan. En Richard doet dat op zijn eigen manier op Zaterdag avond vanaf 20.00 uur op de frequentie 27.395 Usb en op de Discord server van de RFDX

Kategorie: nl

Vrijdag avond de ,,Noord Holland Noord Ronde.

Romeo Foxtrot DX Club - ndz., 14/09/2025 - 15:16

Met het vaste station en mobiele post gaat het iedere vrijdag avond los op de discord server van de RFDX en op 27.395 Usb kanaal 39.

Kategorie: nl

Achterhoek ronde

Romeo Foxtrot DX Club - ndz., 14/09/2025 - 15:10

De achterhoek ronde op woensdag avond onder de bezielende leiding van Gerard 19RF1708 bij Boertje Dieks, en natuurlijk word hij ondersteund door meerdere amateurs.

Vanaf 20.00 uur op 27.255 Usb en op de discord server van de RFDX

Kategorie: nl
Subskrybuje zawartość