Συλλέκτης ροής

VRZA Afdeling Emmen hervat bijeenkomsten

VRZA - Πέμ, 11/09/2025 - 21:26

Na 2 maanden vakantie gaan we maandag 15 september weer los met een mooie lezing van Ad van Ginneken PA8AD.

In de loop van de jaren zijn er tal van boeiende / interessante / vermakelijke lezingen geweest over DX-pedities en contesten. Om het eens een keer anders te doen hebben wij gemeend onze ervaringen tijdens onze DX-peditie naar de Azoren als CT8/PA4O met de CQWW CW en onze deelname vanuit de Nederlandse Waddenduinen aan de CQ160 CW als PE6Q te verpakken in een quiz. Daarom nodigen wij iedereen uit niet alleen te komen luisteren maar vooral ook deelnemen aan de ‘HF Contest Quiz’. Het gaat er vooral om dat het leuk – en hopelijk interessant – is, dus geen zorgen je hoeft geen specialist te zijn om deel te nemen. Wat je wel mee moet nemen is een telefoon (tablet of laptop mag ook) waarmee je op internet kunt zodat je de (juiste) antwoorden kan aanklikken. Niet zo vlot met dit soort apparaten of denk je kansen te vergroten: je mag ook samen met iemand deelnemen.

Komt allen en test je kennis van de HF !!!

Zaal open: 19:30uur
Aanvang : 20:00uur

Locatie:  Dorpshuis de Barnstee,
Barnar 5 te Barger-Oosterveld
Website

Voor meer informatie over VRZA afdelingen, klik hier

Κατηγορίες: nl

Belege wälzen und Rechnungen prüfen: Unsere Wächter der Finanzen im Einsatz

DARC - Πέμ, 11/09/2025 - 12:28

Hinter jedem erfolgreichen Verein stehen auch Menschen, die im Hintergrund für Ordnung sorgen. Dazu gehören unsere ehrenamtlichen Rechnungsprüfer!

 

Heinz Mölleken, DL3AH, Clemens Miara, DG1YCR, und Georg Overhoff, DHØEAV, sind diese Woche in der DARC-Geschäftsstelle, um die Bücher für das Geschäftsjahr 2024 zu prüfen. Sie kontrollieren tausende von Buchungsbelegen stichprobenartig, um sicherzustellen, dass alles korrekt verbucht und die Vereinsmittel ordnungsgemäß verwendet wurden.

Ob Einnahmen, Ausgaben oder Belege – die drei Herren checken soviel wie möglich durch. Ihre gründliche Arbeit ist eine wichtige Basis für unseren Verein. 

 

Κατηγορίες: de

Vous avez dit : Trigonométrie !

URC News - Πέμ, 11/09/2025 - 11:00
Sinus, cosinus, tangente ???                         Rafraîchissement de mémoire pour certains,…

Frankreich rüstet "Nostradamus" auf

DARC - Πέμ, 11/09/2025 - 09:54

Das französische Verteidigungsministerium will verstärkt in das Über-Horizont-Radar (OTHR = Over-the-Horizon Radar) "Nostradamus" [1] investieren. "Nostradamus" (französisch: nouveau système transhorizon décamétrique appliquant les méthodes utilisées en studio) befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Luftwaffenbasis Dreux-Louvilliers Air Base der United States Air Forces in Europe im Département Eure-et-Loir. Es sendet auf Kurzwelle mit einer typischen Pulswiederholzeit von 30 ms.

Das Antennenfeld besteht aus 288 sieben Meter hohen bikonischen Antennen, die in einer sternförmigen Struktur mit drei jeweils ca. 400 m langen, um 120 Grad versetzten Reihen aufgestellt sind.

Ein Hörbeispiel für "Nostradamus" findet sich in der Audio-Datenbank des DARC Intruder-Monitorings: https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/referate/intruder-monitoring/Audiofiles/french-oth.wav

Foto: Ministère des Armées  


----
[1] Eine allgemeine Präsentation (engl.) über das OTH-Radar NOSTRADAMUS findet sich hier.  

Κατηγορίες: de

Grüne Aurora auf dem roten Planeten

DARC - Πέμ, 11/09/2025 - 09:46

Solarenergetische Teilchen (SEP)-Auroren auf dem Mars wurden bereits im Jahr 2014 von der MAVEN-Mission (Mars Atmosphere and Volatile EvolutioN) der NASA entdeckt. Diese entstehen, wenn hochenergetische Teilchen von der Sonne auf die Marsatmosphäre treffen und eine Reaktion auslösen, die die Atmosphäre am gesamten Nachthimmel zum Leuchten bringt.

Der NASA-Rover Perseverance hatte 2024 erstmals eine solche Aurora direkt von der Oberfläche des Mars aufgenommen: Grünes Licht ...

... mit einer Wellenlänge von 557,7 nm, das entsteht, wenn Teilchen aus dem Sonnenwind auf Sauerstoffatome über dem Mars treffen. Es ist dieselbe Emissionslinie wie die grüne Aurora auf der Erde. Doch zum irdischen Polarlicht gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied: Streng genommen handelt es sich nämlich nicht um Polarlicht, da der Mars kein vergleichbares Magnetfeld besitzt. Und somit keine Pole. Während das Erdmagnetfeld die Teilchen aus dem Sonnenwind zu den Polregionen lenkt, und wir deshalb Polarlichter meist in hohen Breiten sehen, treffen die Teilchen den Mars über die ganze Nachtseite hinweg. Das führt zu diffusem Licht, das künftige Mars-Astronauten mit bloßem Auge sehen könnten. 

Abb.: Eine künstlerische Darstellung davon, wie eine Aurora von der Marsoberfläche aus aussehen könnte. (Zur Verfügung gestellt von: NASA/JPL-Caltech/Cornell Univ./Arizona State Univ/E. W. Knutsen)  

Κατηγορίες: de

Loch in der Sonnenatmosphäre

DARC - Πέμ, 11/09/2025 - 08:07

In der Sonnenatmosphäre hat sich ein riesiges Loch gebildet, aus dem schneller Sonnenwind (HSS) in Richtung Erde strömt. Dies wird sich negativ auf die Ausbreitungsbedingungen auswirken, höchstwahrscheinlich schon am 13./14. September. Magnetstürme der NOAA-Klasse G1 sind dann möglich. (Komposit-Foto: SDO/AIA)

Koronale Löcher sind Gebiete mit geringerer Dichte innerhalb der Sonnenkorona. Sie weisen eine geringere Temperatur als ihre Umgebung auf und sind von der Erde aus als dunklere Gebiete sichtbar. Koronale Löcher sind oft Ursache starken Sonnenwindes, der das erdmagnetische Feld beeinflusst und die Kurzwellenausbreitung teilweise empfindlich dämpft. 

Siehe auch ==> Funkwetterlexikon.  

Κατηγορίες: de

FunkWX - aktive Intervalle möglich

DARC - Πέμ, 11/09/2025 - 07:15

Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist noch immer leicht angehoben. Während die geomagnetische Aktivität voraussichtlich überwiegend ruhig bis angeregt sein wird, sind bei einem längeren Zeitraum mit negativem Bz-Wert aktive Intervalle möglich. Die Sonnenaktivität wird voraussichtlich überwiegend schwach ausfallen, mit nur einer geringen Wahrscheinlichkeit für vereinzelte M-Flares (M 25% X 01% Proton 01%).

ZCZC 110600UT SEP25 QAM SFI119 SN94 eSFI112 eSSN66 KBORN A17 K(3H)4 SWS466 BZ-3 BT8 HPI51 DST-17 KP4CAST(24H) 33322223 ➡️ MUF3000 MAX21+(D) MIN10(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Κατηγορίες: de

Sexta-feira técnica – 12/09/2025 – Meshcore

ARRLx - Τετ, 10/09/2025 - 21:32

On-line and offl-grid messaging

Por Miguel Santos – CT1DYT

Κατηγορίες: pt

Diada Nacional de Catalunya 2025

Radioaficionats.CAT - Τετ, 10/09/2025 - 17:00

La Unió de Radioaficionats de Catalunya – URCAT- us desitja una bona Diada Nacional de Catalunya 2025. Així mateix, encoratja a la comunitat de radioaficionats catalans a participar en els actes de reivindicació nacional amb motiu de la Diada, i a usar preferentment el català en nets i QSOs.

Bona ràdio i Visca Catalunya Lliure.

 

Font i crèdits:  URCAT

 

Si t’ha agradat llegir aquesta notícia, associa’t a URCAT, l’Associació Nacional dels Radioaficionats Catalans.

 

 

Κατηγορίες: ca

Radioascolto: le info di settembre 2025

CISAR - Τετ, 10/09/2025 - 15:07
Un po' di HF




 
Κατηγορίες: it

Diada Nacional de Catalunya, 2025

URCAT - Τετ, 10/09/2025 - 12:00

 

La Unió de Radioaficionats de Catalunya – URCAT- us desitja una bona Diada Nacional de Catalunya 2025. Així mateix, encoratja a la comunitat de radioaficionats catalans a participar en els actes de reivindicació nacional amb motiu de la Diada, i a usar preferentment el català en nets i QSOs.

Bona ràdio i Visca Catalunya Lliure.

 

 

Κατηγορίες: ca

La bouteille de Leyde

URC News - Τετ, 10/09/2025 - 11:00
La bouteille de Leyde est l’ancêtre du condensateur que nous connaissons tous. Il servait à accumuler de l’électricité statique. Il…

DARC Wavelog feiert 1. Geburtstag und erhält ein schönes Geschenk

DARC - Τετ, 10/09/2025 - 09:00

Das DARC Logbuch, welches unter log.darc.de für jedes Mitglied erreichbar ist, hat am Freitag, den 12.09. Geburtstag und erhält ein schönes neues Feature.

 

Heute, am 10.09.2025, wird der DARC 75 Jahre jung und am kommenden Freitag, den 12.09., feiern wir 1 Jahr Wavelog@DARC.
Dies haben sich das Wavelog- und DCLnext - Team zum Anlass genommen, dem Logbuch ein schönes neues Feature zu verpassen.
Ab sofort kann man sein Logbuch direkt in die Datenbank des DCL übertragen lassen. Es ist also kein Export des ADI-Files mehr notwendig, um es händisch in das DCL bzw. die Datenbank zu laden. 
Hierzu muss man, einmalig, unter Drittanbieterdienste einfach auf DCL Export klicken und sich einen Schlüssel anfordern. Bitte dabei direkt einmal die Stammdaten, wann ihr in welchem OV wart, kontrollieren und ggf. aktualisieren lassen.
Wenn man nun einen Schlüssel erhalten hat, kann man direkt den manuellen Upload anstoßen oder man wartet den regulären Task ab. Der automatische Task wird mehrmals am Tag durchgeführt.

Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Tool und freuen uns über euer Feedback.

Der DARC hat am 12. September 2024 das Logbuch für seine Mitglieder freigeschaltet. Mittlerweile nutzen es fast 4000 Mitglieder.
Vielen Dank an alle Nutzer, die fleißig Fehler gemeldet haben. Bitte sendet diese auch weiterhin an logbuch(at)darc.de.

Vielen Dank an alle die Wavelog@DARC, sowie das DCL am laufen halten:

  • DD5SV, welcher das DCL betreut und zusammen mit DG0TM dieses Feature auf der DCL-Seite möglich gemacht hat.
  • Dem Wavelogteam, im Einzelnen: DF2ET, DJ7NT, HB9HIL und LA8AJA.
  • Dem Supportteam bestehend aus DO8MKR, DG0TM und DG9VH.

Ronny Jerke, DG2RON, zuständiges DARC Vorstandsmitglied. 

Κατηγορίες: de

FunkWX - Magnetsturm

DARC - Τετ, 10/09/2025 - 06:42

Am frühen Morgen (UTC) ist die Geomagnetik aufgrund von negativen Bz-Perioden teils stürmisch (G1-G2), später überwiegend ruhig bis angeregt, mit der Möglichkeit aktiver Intervalle. Die Sonnenaktivität wird überwiegend gering bleiben, mit nur einer geringen Wahrscheinlichkeit für vereinzelte M-Flares (M 25% X 01% Proton 01%).

ZCZC 100530UT SEP25 QAM SFI121 SN99 eSFI110 eSSN63 KBORN A37 K(3H)5 SWS498 BZ0 BT8 HPI33 DST-29 KP4CAST(24H) 32232233 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN7(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Κατηγορίες: de

Bochumer Weltraumtage vom 19. bis 21. September 2025

DARC - Τρί, 09/09/2025 - 11:13

Termin zum Vormerken: Vom 19.–21. September 2025 veranstaltet die AMSAT-DL gemeinsam mit der Sternwarte Bochum wieder die Fachtagung mit Symposium, Flohmarkt und Mitgliederversammlung im Radom unter der 20-m-Antenne.

Dabei steht das Radom wieder ganz im Zeichen der Satelliten- und Weltraumforschung. Es wird ein vielseitiges und informatives Programm angeboten, das sich an AMSAT-Mitglieder sowie alle Raumfahrtbegeisterten und künftige Mitglieder und Maker richtet. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Perspektiven nationaler und internationaler Raumfahrtprojekte. Durch Vorträge, Präsentationen und spannende Diskussionen erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien, Missionen und Forschungsprojekte der Raumfahrt. 

Das Programm der Weltraumtagung können Sie sich auf der Webseite der AMSAT-DL anschauen. 

 

Κατηγορίες: de

Interface à isolement galvanique Liaison USB et brouillage potentiel

URC News - Τρί, 09/09/2025 - 11:00
Interface pas forcément inintéressante, mais fiabilité pas forcément au rendez-vous : https://radioamateur.forumsactifs.com/t2647-interface-a-isolement-galvanique-liaison-usb-et-brouillage-potentiel Cordialement, Ludovic Vuillermet – F5PBG http://f5pbg.free.fr

FunkWX - schnelle Sonnenwinde

DARC - Τρί, 09/09/2025 - 07:27

Die Sonnenaktivität ist gering, mit gelegentlichen kleinen C-Flares. Und das wird sich fortsetzen, mit der geringen Wahrscheinlichkeit vereinzelt auftretender M-Flares (M 25% X 01% Proton 01%). Die Sonnenwinde bleiben jedoch unter dem anhaltenden Einfluss schneller Sonnenwinde aus CH75/+. Die geomagnetische Aktivität wird voraussichtlich überwiegend ruhig bis angeregt sein, mit gelegentlichen lebhaften Phasen.

ZCZC 090600UT SEP25 QAM SFI124 SN93 eSFI110 eSSN63 KBORN A14 K(3H)3 SWS484 BZ1 BT8 HPI30 DST-7 KP4CAST(24H) 22233343 ↗️ MUF3000 MAX18+(D) MIN8(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

Κατηγορίες: de

36è concurs Comarques Catalanes: 2025

Radioaficionats.CAT - Δευ, 08/09/2025 - 18:43

 

Amb l’objectiu de promoure l’activitat en VHF d’estacions portables, l’esperit competitiu, els coneixements tècnics i les comarques catalanes, ARCAT convoca la 36ena edició del Concurs Comarques Catalanes per al cap de setmana del 13 i 154 de setembre de 2025.

DURADA:
1ª part: De les  14:00 UTC fins a les 20:00 UTC del dia 13/09/2024.
2ª part: De les 06:00 UTC fins a les 12:00 UTC del dia 14/09/2024.

BANDES:
-144/145 en les següents modalitats: FM, SSB i CW, respectant les recomanacions i el pla de banda de la IARU.
-No serà vàlid el contacte operat a través de repetidors (inclòs els digitals) EME i MS.

CATEGORIES:
En funció de la situació de l’estació transmissora:

  • EA3 ( dins EA3)
  • EA (excepte EA3)
  • INTERNACIONAL (Fora de EA i EA3)

La categoria INTERNACIONAL només pot contactar amb estacions de la categoria EA3 i EA.
Sense distinció entre base o portable, monooperador o multioperador, QRO o QRP.

Per la resta de detalls de puntuació, log, etc, podeu descarregar-vos les bases.

͏͏

͏͏

Font: ARCAT

͏͏ ͏͏ ͏
Si t’ha agradat llegir aquesta notícia, associa’t a URCAT, l’Associació Nacional dels Radioaficionats Catalans.

͏͏

 
Κατηγορίες: ca

Der VDE Saar e.V. besuchte den einstigen Langwellensender Europe 1 in Überherrn-Berus

DARC - Δευ, 08/09/2025 - 14:10

Im Rahmen der VDE-Sommerreise Bezirk Saar besuchten am 6. September die ca. 50 Teilnehmer die Sendehalle von Europe 1 in Überherrn-Berus. Und natürlich war auch eine Anzahl von Funkamateuren bei den Teilnehmern mit dabei. Europe 1 war einst einer der leistungsstärksten Langwellensender der Welt, der im Jahr 1954 nur 700 m von der französischen Landesgrenze entfernt errichtet wurde. Eugen Düpre, DK8VR, Distriktsvorsitzender Saar (Q), übernahm die Führung durch die Sendehalle.

Die fachkundigen Teilnehmer waren erstaunt von der Sendertechnik vor 70 Jahren, die heute noch so erhalten ist wie am letzten Tag des Sendebetriebes. Prof. Dr. Andreas Schütze vom Lehrstuhl für Messtechnik an der Universität des Saarlandes und gleichzeitig auch Vorstandsvorsitzender des VDE Bezirk Saar sowie alle Besucher waren erstaunt von der gewaltigen Anlage. Die Sendehalle steht seit 1999 unter Denkmalschutz und sie wurde im Jahr 2021 von der Bundesingenieurkammer wegen ihrer Einmaligkeit als historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. Darüber berichtet Eugen Düpre, DK8VR.

Κατηγορίες: de

La résistance

URC News - Δευ, 08/09/2025 - 11:00
Les matériaux existants ne présentent pas tous la même caractéristique physique électrique qu’est la résistance. Il y a les bons…
Συλλογή ανεξάρτητου περιεχόμενου